10.02.2013 Aufrufe

Zusammenarbeit deutscher Ar Zusammenarbeit deutscher Archive ...

Zusammenarbeit deutscher Ar Zusammenarbeit deutscher Archive ...

Zusammenarbeit deutscher Ar Zusammenarbeit deutscher Archive ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Zusammenarbeit</strong> <strong>Zusammenarbeit</strong> <strong>deutscher</strong> <strong>deutscher</strong> <strong>Ar</strong> <strong>Ar</strong>chive <strong>Ar</strong> <strong>Ar</strong>chive<br />

chive wissenschaftlicher<br />

wissenschaftlicher<br />

Einrichtungen Einrichtungen mit mit <strong>Ar</strong> <strong>Ar</strong>chiven <strong>Ar</strong> chiven<br />

ostmitteleuropäischer ostmitteleuropäischer und und osteuropäischer osteuropäischer Staaten<br />

Staaten<br />

Frühjahrstagung der Fachgruppe 8<br />

im Verein <strong>deutscher</strong> <strong>Ar</strong>chivare<br />

im Gästehaus der Technischen Universität Dresden • 1998<br />

Seite 7: Begrüßung der Universitätsarchivare und <strong>Ar</strong>chivare wissenschaftlicher<br />

Einrichtungen<br />

Dr. Gerald Wiemers, Leipzig<br />

Seite 11: Grußwort des Rektors der Technischen Universität Dresden<br />

Prof. Dr. rer. nat. habil. Achim Mehlhorn<br />

Seite 15: Grußwort des Vorsitzenden des Vereins <strong>deutscher</strong> <strong>Ar</strong>chivare<br />

Dr. Norbert Reimann, Münster<br />

Seite 18: Quellen zur Geschichte der deutschen Wissenschaft in Prager<br />

<strong>Ar</strong>chiven<br />

Dr. Jindøich Schwippel, Prag<br />

Seite 28: <strong>Ar</strong>chiv und Auslandsbeziehungen der Technischen Universität<br />

Dresden in Geschichte und Gegenwart<br />

Dr. Matthias Lienert, Dresden<br />

Seite 41: <strong>Ar</strong>chivüberlieferung zur Geschichte Estlands, Livlands und<br />

Kurlands in der Bundesrepublik Deutschland<br />

Dr. Peter Wörster, Marburg/Lahn<br />

Seite 52: Erfahrungen mit deutschen <strong>Ar</strong>chiven wissenschaftlicher<br />

Einrichtungen bei der Erarbeitung des Projektes „Ungarische<br />

Studenten an deutschen Universitäten und Hochschulen<br />

im 19. Jahrhundert bis zum Ersten Weltkrieg”<br />

Dr. László Szögi, Budapest<br />

Seite 66: Das <strong>Ar</strong>chiv der Polnischen Akademie der Wissenschaften<br />

und die <strong>Ar</strong>chive wissenschaftlicher Einrichtungen in Polen<br />

(Überblick)<br />

Dr. Hanna Krajewska, Warschau<br />

Seite 74: Die Anfänge der Bergakademie in Kielce (1816–1827) im<br />

Licht von <strong>Ar</strong>chivunterlagen aus Dresden, Freiberg und Kielce<br />

Dipl.-Ing. Hans Hofmann, Freiberg<br />

Seite 83: Übersicht über die <strong>Ar</strong>chivmaterialien zur Geschichte der Universität<br />

Tartu<br />

Dr. Hain Tankler, Tartu (Estland)<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!