10.02.2013 Aufrufe

Das DCF-Verfahren - SVKG

Das DCF-Verfahren - SVKG

Das DCF-Verfahren - SVKG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Einleitung<br />

Wo sehen Sie bei der Anwendung des <strong>DCF</strong>-<strong>Verfahren</strong>s die<br />

grössten Unsicherheiten?<br />

Unsicherheiten beim <strong>DCF</strong>-<strong>Verfahren</strong> CH D<br />

MW = Mittelwert (von 1=schwach bis 7=stark), a = Antwortgeber MW a MW a<br />

Unsicherheiten bei den <strong>DCF</strong>-Methodischen Grundlagen 2.80 15 2.67 9<br />

Unsicherheiten bei der Immobilienbewertungsspezifischen Anwendung 2.67 15 4.56 9<br />

Unsicherheiten bei der rechnerischen Anwendung 1.93 15 1.78 9<br />

Unsicherheiten beim Diskontsatz 4.56 16 6.44 9<br />

Unsicherheiten bei der Teuerung 3.33 15 3.89 9<br />

Unsicherheiten bei den Einnahmen (Mieteinnahmen, Leerstand) 3.40 15 4.11 9<br />

Unsicherheiten bei den Betriebskosten 3.13 15 3.33 9<br />

Unsicherheiten bei den Instandhaltungskosten 3.27 15 3.56 9<br />

Unsicherheiten bei den Instandsetzungskosten 4.13 15 3.78 9<br />

Ist es ein Nachteil, dass das <strong>DCF</strong>-<strong>Verfahren</strong> unterschiedlich angewendet wird 4.00 14 5.78 9<br />

Ist es ein Vorteil, dass das <strong>DCF</strong>-<strong>Verfahren</strong> unterschiedlich angewendet wird 3.60 15 2.11 9<br />

Dr. David Hersberger <strong>SVKG</strong> Sommertagung vom 11.Juni 2010 6/41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!