10.02.2013 Aufrufe

Studienführer Wirtschaftsingenieurwesen - Fakultät VIII - Wirtschaft ...

Studienführer Wirtschaftsingenieurwesen - Fakultät VIII - Wirtschaft ...

Studienführer Wirtschaftsingenieurwesen - Fakultät VIII - Wirtschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5.2.1.2.6 Studienrichtung Informations- und Kommunikationssysteme<br />

Prüfungsfächer (Umfang in SWS):<br />

Höhere Mathematik (16 SWS) (Genehmigungsverfahren zur Änderung der StuPO läuft)<br />

Kennziffer Art Titel SWS Turnus<br />

0230 L 903 VL Analysis I für Ingenieure 4 WS/SS<br />

0230 L 904 UE Analysis I für Ingenieure 2 WS/SS<br />

0230 L 905 VL Analysis II für Ingenieure 4 WW/SS<br />

0230 L 906 VL Analysis II für Ingenieure 2 WS/SS<br />

0230 L 901 VL Lineare Algebra für Ingenieure 2 WW/SS<br />

0230 L 902 UE Lineare Algebra für Ingenieure 2 WS/SS<br />

Prüfungsvoraussetzung: Regelmäßige Abgabe der Hausaufgaben.<br />

Prüfung: Schriftliche Teilprüfungen<br />

Physik (7 SWS)<br />

Kennziffer Art Titel SWS Turnus<br />

0234 L 017 VL Physik I für Elektrotechniker 2 WS<br />

0234 L 018 UE Tutorien zu Physik I für ET 2 WS<br />

0234 L 120/<br />

122/123<br />

VL Physik II für Elektrotechniker 2 SS<br />

0234 L 121 UE Tutorien zu Physik II für ET *) 1 SS<br />

*)<br />

eine SWS außerhalb des Studienplanes<br />

Prüfung: mündlich (evtl. Klausur)<br />

Hinweis: Es werden Kurs B parallele Vorlesungen angeboten (019 bzw. 122)<br />

Grundlagen der Elektrotechnik (11 SWS)<br />

Kennziffer Art Titel SWS Turnus<br />

0433 L 402 VL Grundlagen der Elektrotechnik I 2 WS<br />

0433 L 041 VL Ergänzungen zu Grundl. der Elektrotechnik I 2 WS<br />

0433 L 403 VL Grundlagen der Elektrotechnik II 2 SS<br />

0433 L 191 VL Ergänzungen zu Grundl. der Elektrotechnik II 2 SS<br />

0433 L420/<br />

422<br />

PR Laboratoriumsübungen M 4 WS/SS<br />

Prüfungsvoraussetzung: 1 Übungsschein für PR. Prüfung: 3-stündige Klausur<br />

Informatik (12 SWS)<br />

Kennziffer Art Titel SWS Turnus<br />

0401 L 205 VL Informatik 1 3 WS<br />

0401 L 205 UE Informatik 1 3 WS<br />

0401 L 215 VL Informatik 2 3 SS<br />

0401 L 215 UE Informatik 2 3 SS<br />

Prüfungsvoraussetzung: 2 unbenotete (Teil-)Übungsscheine. Prüfung: 4-stündige Klausur<br />

45<br />

Leistungsnachweis (Umfang in SWS):<br />

Informatikpraktikum (6 SWS). Eines der folgenden Praktika:<br />

Kennziffer Art Titel SWS Turnus<br />

0435 L 533 PR Datenbank und Statistik-Tools 6 SS<br />

0434 L 154 PR Softwarepraktikum – Objektorientierte Programmierung<br />

6 WS/SS<br />

0434 L 450 PR Softwareentwicklungsprozess der Gruppe CIS 6 WS<br />

0434 L 628 PR C/C++-Programmierpraktikum 6 WS/SS<br />

0432 L 940 PR Objektorientierte Programmierung 6 WS<br />

0433 L 480 PR Betriebssystempraktikum 6 WS<br />

0434 L 435 PR Datenbank-Praktikum 6 SS<br />

0434 L 435 PR Datenbank-Praktikum 6 SS<br />

0434 L 629 PR UNIX-Praktikum 6 WS/SS<br />

0432 L 556 PR PC-Technologie-Praktikum 6 SS<br />

0435 L 611 PR Programmierpraktikum: Strategische Spiele 6 WS<br />

Prüfungsvoraussetzung: 1 unbenoteter Übungsschein. Prüfung: keine<br />

Hinweis: Neu angebotene Praktika werden auf Antrag vom Prüfungsausschuss genehmigt.<br />

46<br />

5.2.2 Hinweise zur Studienverlaufsplanung<br />

5.2.2.1 Anmeldungen zu Lehrveranstaltungen (Vorlesungen, Übungen, Praktika, Tutorien,<br />

Klausuren)<br />

Zu den Vorlesungen ist in der Regel eine Anmeldung nicht erforderlich.<br />

Zu Kleingruppen-Veranstaltungen wie Übungen, Praktika und Tutorien ist meistens vor<br />

Semesterbeginn bzw. in der ersten Veranstaltung eine verbindliche Anmeldung bei der jeweiligen<br />

Lehreinheit vorgeschrieben. Das gleiche gilt für die Teilnahme an Semesterklausuren<br />

zum Erwerb von Leistungsnachweisen (Übungsscheinen). Hinweis: Z. T. sind verspätete<br />

Meldungen nicht möglich. Bitte Aushänge und Ansagen in den Veranstaltungen beachten! In<br />

einigen Fächern (EDV, Statistik etc.) finden in der ersten Vorlesungswoche einmalige Einführungsveranstaltungen<br />

statt. Sie werden im Vorlesungsverzeichnis angekündigt.<br />

5.2.2.2 Leistungsnachweise<br />

Leistungsnachweise zu Fächern, in denen eine Prüfung stattfindet, müssen spätestens bei<br />

der Meldung zur jeweiligen Prüfung vorgelegt werden. Leistungsnachweise in Fächern, in<br />

denen keine Prüfung stattfindet, müssen spätestens bei der Meldung zum letzten Prüfungsfach<br />

der Diplom-Vorprüfung vorgelegt werden. Ausnahme: Die Leistungsnachweise zu BRW I<br />

und II sind bereits bei der Meldung zur Prüfung im Fach Betriebswirtschaftslehre vorzulegen.<br />

Der Nachweis über die vollständige Ableistung der 13 Wochen des technischen Grundpraktikums<br />

ist spätestens bei der Meldung zum letzten Prüfungsfach der Diplom-Vorprüfung zu<br />

führen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!