10.02.2013 Aufrufe

Abl. MBJS 10/04 - BRAVORS - Brandenburg.de

Abl. MBJS 10/04 - BRAVORS - Brandenburg.de

Abl. MBJS 10/04 - BRAVORS - Brandenburg.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

324 Amtsblatt <strong>de</strong>s Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport – Nr. <strong>10</strong> vom 15. Juli 20<strong>04</strong><br />

Rundschreiben 15/<strong>04</strong><br />

Vom 11. Juni 20<strong>04</strong><br />

Gz.: 31 - Tel.: 866 - 38<strong>10</strong><br />

Differenzierung in <strong>de</strong>n Jahrgangsstufen 5 und 6<br />

1. Allgemeines<br />

Es ist <strong>de</strong>r Bildungs- und Erziehungsauftrag <strong>de</strong>r Grundschule,<br />

Bedingungen dafür zu schaffen, dass Schülerinnen und<br />

Schüler zukunftsorientierte Kompetenzen (Fach-, Metho<strong>de</strong>n-,<br />

Sozial- und personale Kompetenzen) aufbauen können.<br />

Durch die stärkere Orientierung an individuellen<br />

Lerndispositionen von Schülerinnen und Schülern und zusätzliche<br />

flexibilisierte Lernangebote soll die Lernentwicklung<br />

je<strong>de</strong>s Einzelnen nachhaltiger geför<strong>de</strong>rt wer<strong>de</strong>n. Die<br />

Differenzierung nach Fähigkeiten, Leistungen und Neigungen<br />

und die Bildung entsprechen<strong>de</strong>r Lerngruppen in <strong>de</strong>n<br />

Jahrgangsstufen 5 und 6 sollen dazu beitragen, dieses Ziel<br />

zu erreichen.<br />

Unabhängig von <strong>de</strong>r Bildung dieser Lerngruppen bleibt die<br />

Binnendifferenzierung vorherrschen<strong>de</strong>s und grundsätzliches<br />

pädagogisches Prinzip <strong>de</strong>r Arbeit in <strong>de</strong>r Grundschule.<br />

2. Stun<strong>de</strong>numfang<br />

Das staatliche Schulamt weist <strong>de</strong>n Grundschulen, <strong>de</strong>n Gesamtschulen,<br />

die mit einer Grundschule zusammengefasst<br />

sind, und <strong>de</strong>n För<strong>de</strong>rschulen, die <strong>de</strong>n Bildungsgang <strong>de</strong>r<br />

Grundschule führen, im Rahmen <strong>de</strong>r VV–Unterrichtsorganisation<br />

Lehrkräftewochenstun<strong>de</strong>n (LWS) für die Differenzierung<br />

in <strong>de</strong>r Jahrgangsstufe 5 und 6 zu. Diese LWS sind<br />

in <strong>de</strong>r Regel als Teilungsstun<strong>de</strong>n einzusetzen. Gemäß § 9<br />

Abs. 1 <strong>de</strong>r Grundschulverordnung sind in einer Schule sowohl<br />

leistungsdifferenzierte als auch neigungsdifferenzierte<br />

Lerngruppen zu bil<strong>de</strong>n.<br />

Zusätzlich können die in <strong>de</strong>r Stun<strong>de</strong>ntafel ausgewiesenen<br />

Stun<strong>de</strong>n für die Schwerpunktgestaltung für die Differenzierung<br />

in <strong>de</strong>n Jahrgangsstufen 5 und 6 genutzt wer<strong>de</strong>n.<br />

Der Einsatz zusätzlicher Lehrkräftewochenstun<strong>de</strong>n für die<br />

Leistungs- und Neigungsdifferenzierung führt für die<br />

Schülerinnen und Schüler nicht zur Erhöhung <strong>de</strong>r Wochenstun<strong>de</strong>nverpflichtung<br />

gemäß Stun<strong>de</strong>ntafel.<br />

3. Formen <strong>de</strong>r Differenzierung<br />

3.1 Leistungsdifferenzierte Lerngruppen<br />

Leistungsdifferenzierte Lerngruppen dienen <strong>de</strong>m Ausgleich<br />

von Lern<strong>de</strong>fiziten <strong>de</strong>r Schülerinnen und Schüler und<br />

unterbreiten Angebote mit höherem Anspruchsniveau zur<br />

Erweiterung und Vertiefung <strong>de</strong>r Kenntnisse, Fähigkeiten<br />

und Fertigkeiten. Sie haben eine unterrichtsergänzen<strong>de</strong><br />

Funktion; die Inhalte <strong>de</strong>r Lerngruppenarbeit stehen in en­<br />

ger Verbindung zum Unterricht <strong>de</strong>s jeweiligen Faches und<br />

bauen auf diesen auf. Auf <strong>de</strong>r Grundlage <strong>de</strong>r Rahmenlehrpläne<br />

sowie einer begleiten<strong>de</strong>n Analyse <strong>de</strong>s Fachunterrichts<br />

erfolgt eine zielgruppenspezifische Schwerpunktsetzung<br />

für die Arbeit in <strong>de</strong>n einzelnen Lerngruppen.<br />

Über die Zuordnung <strong>de</strong>r Schülerinnen und Schüler zu <strong>de</strong>n<br />

Lerngruppen sowie über <strong>de</strong>n Wechsel zwischen diesen<br />

entschei<strong>de</strong>n die unterrichten<strong>de</strong>n Lehrkräfte unter Berücksichtigung<br />

<strong>de</strong>r Zuordnungskriterien <strong>de</strong>s Differenzierungskonzepts<br />

sowie <strong>de</strong>r Fähigkeiten und Leistungen <strong>de</strong>r Schülerinnen<br />

und Schüler, insbeson<strong>de</strong>re <strong>de</strong>ren Leistungsstand,<br />

Leistungsfähigkeit und Leistungsentwicklung. Leistungsdifferenzierte<br />

Lerngruppen wer<strong>de</strong>n in <strong>de</strong>r Regel in <strong>de</strong>n<br />

Jahrgangsstufen 5 und 6 in <strong>de</strong>n Fächern Mathematik,<br />

Deutsch und in <strong>de</strong>r Fremdsprache gebil<strong>de</strong>t. Die Leistungsdifferenzierung<br />

in <strong>de</strong>n Fremdsprachen ab Jahrgangsstufe 5<br />

wird empfohlen.<br />

3.2 Neigungsdifferenzierte Lerngruppen<br />

Nach Neigungen differenzierte Lerngruppen sollen <strong>de</strong>n<br />

Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit geben, sich im<br />

Hinblick auf die weitere schulische Entwicklung zu erproben<br />

und zu profilieren.<br />

Es können Projekte, die in <strong>de</strong>n Rahmenlehrplänen empfohlen<br />

wer<strong>de</strong>n, durchgeführt o<strong>de</strong>r weitere Themen, <strong>de</strong>ren Abstimmung<br />

in <strong>de</strong>n zuständigen Fachkonferenzen erfolgt, angeboten<br />

wer<strong>de</strong>n.<br />

Diese Lerngruppen sind vor allem in <strong>de</strong>n Lernbereichen<br />

gemäß § 8 Abs. 2 <strong>de</strong>r Grundschulverordnung unter Berücksichtigung<br />

<strong>de</strong>r vorhan<strong>de</strong>nen organisatorischen und personellen<br />

Rahmenbedingungen <strong>de</strong>r Schule vorzusehen.<br />

Über die Zuordnung <strong>de</strong>r Schülerinnen und Schüler zu <strong>de</strong>n<br />

Lerngruppen als auch über <strong>de</strong>n Wechsel zwischen diesen<br />

entschei<strong>de</strong>n die unterrichten<strong>de</strong>n Lehrkräfte unter Berücksichtigung<br />

<strong>de</strong>r Zuordnungskriterien <strong>de</strong>s Differenzierungskonzepts<br />

sowie <strong>de</strong>r Neigungen und Interessen <strong>de</strong>r Schülerinnen<br />

und Schüler.<br />

3.3 Grundsätze <strong>de</strong>r Lerngruppenarbeit<br />

Ein Wechsel zwischen <strong>de</strong>n Lerngruppen soll je<strong>de</strong>rzeit<br />

möglich sein. Es wird empfohlen, dass die Schülerinnen<br />

und Schüler im Laufe eines Schuljahres min<strong>de</strong>stens einmal<br />

die Lerngruppen wechseln. Die Bildung von Lerngruppen<br />

ermöglicht eine zielgruppenspezifische För<strong>de</strong>rung und<br />

sollte klassenübergreifend, jahrgangsstufenübergreifend,<br />

geschlechterspezifisch, thematisch, temporär und/o<strong>de</strong>r<br />

epochal erfolgen.<br />

Am En<strong>de</strong> <strong>de</strong>r vierten und fünften Jahrgangsstufe informieren<br />

die Klassenlehrkräfte die Eltern über das Differenzierungskonzept<br />

<strong>de</strong>r Schule und die für die Klasse beabsichtigten<br />

Differenzierungsmaßnahmen sowie über die Zuordnungskriterien,<br />

die <strong>de</strong>r Lerngruppenbildung zugrun<strong>de</strong> liegen.<br />

Klassenarbeiten wer<strong>de</strong>n im Klassenverband geschrieben.<br />

Die Leistungsbewertung erfolgt unabhängig von <strong>de</strong>r Zuordnung<br />

zu einer Lerngruppe für alle Schülerinnen und Schüler

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!