12.02.2013 Aufrufe

niedrigenergiesanierung albert-schweitzer-viertel berlin

niedrigenergiesanierung albert-schweitzer-viertel berlin

niedrigenergiesanierung albert-schweitzer-viertel berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

INNOVATIVE NIEDRIGENERGIESANIERUNG MESSUNGEN UND AUSWERTUNGEN<br />

BMWA-FÖRDERPROJEKT ALBERT-SCHWEITZER-VIERTEL Seite 20<br />

- - Lüftungslösung 3: Konventionelles Lüftungssystem<br />

In den beiden zeitgleich zum Modellvorhaben sanierten Nachbarblöcken ASV 21 – 30 und ASV 41<br />

– 50 wurde die Standard-Lüftungssanierung der KÖWOGE durchgeführt. Als messtechnischer<br />

Referenzblock des Modellvorhabens wurde die Gebäudehälfte ASV 21 – 25 ausgewählt. In der<br />

Gebäudehälfte ASV 26 – 30 erhielt die konventionelle Abluftanlage zu Vergleichszwecken Außenwand-Luft-Durchlässe,<br />

wie vom IEMB eigentlich für alle Gebäude gefordert. Hintergrund die-<br />

ser Entscheidung war es, empirisch zu untersuchen, inwiefern sich die Montage von ALDs auf<br />

den Energieverbrauch und das Fensteröffnungsverhalten auswirkt.<br />

Über definierte Undichtigkeiten im Fensterrahmen wird bei der Standard-Abluftanlage Außenluft<br />

angesaugt. In den Wohnräumen nimmt die Luft Feuchtigkeit und Schadstoffe auf und in den<br />

Räumen mit den höchsten Lasten, in Küche und Bad, wird die Luft abgesaugt. In den Bädern<br />

sind Abluftdurchlässe installiert. Die Abluftdurchlässe bestehen aus einem konzentrischen Kegel<br />

mit Gewinde. So können durch das Drehen des Kegels die gewünschten Volumenströme annähernd<br />

eingestellt werden. Die vorhandenen Lüftungsschächte mußten vorab gereinigt und ausgekleidet<br />

werden, da es besonders in den Etagenstößen schon bei der Errichtung zu Undichtigkeiten<br />

gekommen war. Am Abluft-Eintritt für den Küchen- bzw. Badstrang wurde jeweils eine<br />

Brandabsperrvorrichtung montiert. Auf dem Dach werden die aneinanderliegenden Schächte<br />

zusammengefasst. Darüber sitzt ein Abluft-Ventilator, angetrieben von einem 230V-Wechselstrommotor.<br />

Diese Abluft-Ventilatoren werden zweistufig geschaltet, ohne druck- oder volumenstromabhängige<br />

Regelung. Am Tage von 06:00 bis 22:00 Uhr ist Volllastbetrieb, sonst Teillastbetrieb<br />

mit 50% der Leistung. Ein Außentemperaturfühler am Hauseingang steuert die Anlage. Sinkt<br />

die Außentemperatur unter 5°C wird die Lüftung auf Teillastbetrieb mit 50% geschaltet. Drei bis<br />

viermal im Jahr werden die Streckmetallfilter durch eine Wartungsfirma gewechselt. Einmal im<br />

Jahr wird der Abluft-Ventilator auf dem Dach kontrolliert. In regelmäßigen Abständen werden die<br />

Abluftschächte auf Ablagerungen hin überprüft.<br />

Einraumwohnung Dreiraumwohung<br />

Volumenstrom Standard 80 m³/h 80 m³/h<br />

Volumenstrom abgesenkt 40 m³/h 40 m³/h<br />

Steuerung über Zeit:<br />

Steuerung über Außentemp.:<br />

Absenkung zwischen 22.00 Uhr und 6.00 Uhr<br />

Absenkung unter 5 Grad C<br />

Mittlerer Luftwechsel 0,77 1/h 0,47 1/h<br />

Tab. 1.10: Lüftungstechnische Kenndaten Standardlösung<br />

- Warmwasserbereitung<br />

Die Warmwasserbereitung wurde im Rahmen der Gesamtsanierung zentralisiert. Im Modellvorhaben<br />

werden eine Wärmepumpe (ASV 31-35) sowie eine Kollektoranlage (ASV 36-40) zur Vorwärmung<br />

eingesetzt. Eine genauere Systembeschreibung erfolgt in Kap. 3.7 bis 3.9 im Zusammenhang<br />

mit der Diskussion der entsprechenden Messergebnisse.<br />

01 KE, 22.04.04

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!