12.02.2013 Aufrufe

niedrigenergiesanierung albert-schweitzer-viertel berlin

niedrigenergiesanierung albert-schweitzer-viertel berlin

niedrigenergiesanierung albert-schweitzer-viertel berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

INNOVATIVE NIEDRIGENERGIESANIERUNG MESSUNGEN UND AUSWERTUNGEN<br />

BMWA-FÖRDERPROJEKT ALBERT-SCHWEITZER-VIERTEL Seite 62<br />

Tabelle 3.10 zeigt, dass trotz der Zentralisierung der Warmwasserbereitung mit den damit einhergehenden<br />

Zirkulationsverlusten eine Reduzierung des Wärmeverbrauchs zur Warmwasserbereitung<br />

von 34 kWh/m 2 a auf 26 bis 28 KWh/m 2 a stattgefunden hat. Dies entspricht einem Ein-<br />

sparpotential von 18 bis 24 %. Ursächlich hierfür sind zum einen die schlechten Wirkungsgrade<br />

der veralteten Gasthermen vor Sanierung, zum anderen die moderne Technik und sorgfältige<br />

Ausführung der neuen Versorgungsanlage.<br />

Wie schon beim Vorhaben Emrichstraße sind auch hier die großen Unterschiede im Verbrauchsverhalten<br />

erstaunlich. Obwohl jeder Messabschnitt aus 50 Wohnungen besteht, und man eigent-<br />

lich so etwas wie statistische Mittelwerte erwarten müsste, bewegen sich die Durchschnittswerte<br />

der Monatsverbräuche zwischen 53 (ASV 31 – 35) und 75 m 3 (ASV 21 – 25).<br />

3.7.2 Zapfverluste und Zirkulationsverluste<br />

(Jürgen Wegewitz)<br />

Die messtechnische Erfassung der sanitären Anlage erfolgte über folgende Verbrauchsdaten:<br />

- Wasserverbrauch in m³<br />

- Wärmeverbrauch der Warmwasserbereitung<br />

- Wärmeverbrauch der Zirkulation<br />

Diese Auswertung wurde an vier baugleichen Wohnblöcken vorgenommen. Die sanitärtechni-<br />

sche Ausstattung dieser Wohnblöcke ist identisch.<br />

Folgende Wohnblöcke wurden ausgewertet:<br />

- Albert-Schweitzer-Straße 21-25<br />

- Albert-Schweitzer-Straße 26-30<br />

- Albert-Schweitzer-Straße 31-35<br />

- Albert-Schweitzer-Straße 36-40<br />

Die Zirkulationspumpen wurden über Zeitschaltuhren gesteuert und in der Nacht über den Zeitraum<br />

von 23°° bis 3°° Uhr abgeschaltet. Eine Verstellung der Uhrzeit erfolgte im ganzen Messzeitraum<br />

nicht. Vorgabe laut DVGW- Blatt ist mit einer Warmwassertemperatur von 60 ° C aus<br />

dem Speicher heraus und mit ca. 55 °C über die Zirkulation zurück zu kommen. Kurzzeitig wurde<br />

die Anlage auch mit Temperaturen von 58 °C aus dem Speicher und 55 °C Zirkulationstemperatur<br />

gefahren.<br />

03 KE, 22.04.04

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!