12.02.2013 Aufrufe

KVBW-Magazin 0904 - Bushido Oberkirch

KVBW-Magazin 0904 - Bushido Oberkirch

KVBW-Magazin 0904 - Bushido Oberkirch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jugend<br />

Fotos<br />

Training an den Bällen unter Leitung von<br />

Helmut Spitznagel<br />

Bergwanderung im Montafon<br />

16<br />

SOLA 2009<br />

- das Sommerlager der besonderen Art in Tschaggun<br />

Text Katharina Störk, KD Lahr e.V. Fotos Helmut Spitznagel<br />

Das diesjährig wunderschöne Wetter, die gewohnt wunderschöne Gegend und die<br />

wunderbaren Menschen ließen uns auch im Jahr 2009 wieder mit großer Freude<br />

nach Österreich reisen!Über 160 Karatekas aus Baden- Württemberg, der<br />

Ostschweiz, aus Bayern, Salzburg, Oberösterreich und Vorarlberg und aus über 15<br />

verschiedenen Vereinen trafen sich in diesem Jahr im Sportschulzentrum Schruns-<br />

Tschagguns zum von mittlerweile allen sehr beliebten Sommertrainings-lager im<br />

verträumten Montafon. Unser Jugendreferent Helmut Spitznagel hatte die fünftägige<br />

Sportreise mit vielen Pokalen und unzähligen Medaillen im Gepäck wieder<br />

einmal bestens organisiert und sehr gut vorbereitet. Dankeschön, lieber Helmut!<br />

Der Empfang<br />

In Tschagguns angekommen wurden wir wie gewohnt sehr herzlich vom Organisationsteam<br />

des SOLAs in Empfang genommen. Neben den schönen Mehrbettzimmern in<br />

denen die Karatejugend untergebracht war und den leckeren Speisen, die der Chefkoch<br />

mit seinem Helferteam immer wieder für alle zauberte, ist das Freizeitangebot im und<br />

um das Haus sehr umfassend! Die Sporthalle im Schulsportzentrum, in der Badminton,<br />

Fußball, Volleyball und das bei den Kindern sehr beliebte Bullenreiten veranstaltet wird.<br />

Der großzügige Basketballplatz im Außenbereich, die tolle Kletterwand, Billardtische<br />

sowie mehrere Tischtennisplatten und neu dazu gekommen ein Aufenthaltsraum,<br />

machen die täglichen Spielstunden zum Erlebnis.<br />

Das Training<br />

Der Tag begann täglich mit Frühsport. Zur Auswahl stand Qi Gong, Yoga oder Lauftraining<br />

das von Paul Gappmeier, Jacques Vieillard und Dragan Leiler geleitet wurde. Kata<br />

und Kumite konnte drei bis vier mal täglich in leistungsgerechten Gruppen trainiert werden.<br />

Für die Jugendlichen sollte dies auch eine gute Vorbereitung für die im September<br />

beginnende Herbstsaison sowie gute Trainingspartner für die Kandidaten der Jugend-<br />

Weltmeisterschaften in Marokko sein. Die Kinder trainierten Soundkarate beim Jugendreferenten<br />

des Deutschen Karate Verbandes, Helmut Spitznagel und Christian Munz.<br />

Als Kumitetrainer war Chef- und Bundestrainer Dragan Leiler im Einsatz. Als<br />

Gasttrainer war der Bayerische Landestrainer Gerhard Weitmann extra angereist. Kata<br />

wurde vom Ehrenmitglied des KC Lustenau Jacques Vieillard aus Paris, unseren Baden-<br />

Württem-bergischen Trainern Andreas Ginger, Timo und Michael Gißler sowie dem<br />

Vorarlberger<br />

Landestrainer Walter<br />

Braitsch vermittelt.<br />

Als besondere<br />

Überraschung<br />

war erstmals der<br />

österreichische Kata-Bundestrainer<br />

Prof. Mag. Ewald<br />

Roth im SOLA vertreten.<br />

Das Programm<br />

Am ersten Abend<br />

der Ankunft gab es<br />

schon den ersten<br />

Höhepunkt des<br />

SOLAs, George

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!