12.02.2013 Aufrufe

ASRM2011 Ausgabe 2 - Ralf Kopp

ASRM2011 Ausgabe 2 - Ralf Kopp

ASRM2011 Ausgabe 2 - Ralf Kopp

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fotografie: Arne Hückelheim<br />

15.08. MO 16.08. DI 16.08. MI<br />

Frankfurter Begehungen<br />

Bahnhofsviertel: Neugier und Essen<br />

Besichtigung des Bahnhofsviertels mit mehreren Stationen – mit Architekten<br />

und Spezialgästen. Anschließend BDAbendbrot in der Weißfrauenkirche Gutleutstraße<br />

20 (WESER 5).<br />

Architekturspaziergang<br />

Montag, 15.08.2011, Beginn: 16.00 Uhr, Dauer: ca 3 Stunden<br />

Maximale Teilnehmerzahl: 30 Personen<br />

Treffpunkt: Quartiersbüro, Moselstraße 6a, 60329 Frankfurt am Main<br />

Verantwortlicher Veranstalter: BDA – Gruppe Frankfurt am Main<br />

www.bda-hessen.de<br />

18.08. DO<br />

Ampelphase 5: stop\motion<br />

Inszenierungen im Schaufenster<br />

Seit Mai 2007 sorgen die Inszenierungen des Vitra Showrooms mit dem Titel<br />

„Ampelphase“ für Kurzweil an Frankfurts verkehrsreichstem innerstädtischen Ort<br />

(Gutleutstraße), der täglich von ca. 40.000 Autos frequentiert wird. Während die<br />

Ampel ROT zeigt, können die Verkehrsteilnehmer ihre Blicke Richtung Schaufensterfront<br />

des Vitra Showrooms werfen und werden mit überraschenden Arrangements<br />

von renommierten Architekten und Designern konfrontiert.<br />

Ausstellung<br />

Donnerstag, 18.08. bis Mittwoch, 07.09.2011<br />

Öffnungszeiten: Mo-Fr 10.00 bis 18.00 Uhr<br />

Vitra Showroom, Gutleutstraße 89, 60329 Frankfurt am Main<br />

Verantwortlicher Veranstalter: Vitra GmbH<br />

www.ampelphase.com<br />

16 Frankfurt<br />

Frankfurter<br />

Begehungen<br />

Campus Bockenheim<br />

Begehung des Campus Bockenheim<br />

vom Depot/Universitätsbibliothek<br />

bis Georg Voigt-Straße. Erläuterungen<br />

der historischen Schichten der<br />

Bebauung und der damit verbundenen<br />

Geistesgeschichte vor allem der F.<br />

Kramer-Zeit und der 60er/70er Jahre.<br />

Besichtigt werden das Juridicum (von<br />

den oberen Geschossen hat man einen<br />

guten Überblick über das ganze<br />

Areal) – wenn möglich – das Philosophicum,<br />

das Jügelhaus, soweit zugänglich.<br />

Die Führung wird begleitet<br />

von zwei Persönlichkeiten, die in den<br />

Sechzigern in Frankfurt studiert haben:<br />

Dr.Roswitha Mattausch und Dr.<br />

Peter Schirmbeck.<br />

Architekturspaziergang<br />

Dienstag, 16.08.2011, Beginn: 17.00 Uhr<br />

Dauer: ca. 2 bis 3 Stunden<br />

Treffpunkt: Büro Jourdan & Müller,<br />

Gräfstraße 79, 60486 Frankfurt am Main<br />

Verantwortlicher Veranstalter:<br />

BDA – Gruppe Frankfurt am Main<br />

www.bda-hessen.de<br />

Frankfurter<br />

Begehungen<br />

Rundgang Messegelände<br />

Der Rundgang über das Gelände<br />

der Messe Frankfurt informiert über<br />

die Architektur, Entwicklung und<br />

Bauphasen der Messe(bauten). Der<br />

Rundgang beginnt bei der Festhalle<br />

(Rotunde) und führt über Forum,<br />

Agora, Halle 3, Torhaus, Galleria und<br />

Halle 9 bis zur Halle 11 mit Portalhaus<br />

an der Philipp-Reis-Straße. Die<br />

Führung endet auf der Dachterrasse<br />

zwischen der Halle 11 und dem<br />

Portalhaus mit einem Ausblick über<br />

das gesamte Messeareal. In einer<br />

kurzen Abschlussdiskussion werden<br />

die Schnittstellen zu den ö�entlichen<br />

Räumen der Stadt und die Beziehungen<br />

zu den angrenzenden Stadtteilen<br />

erläutert.<br />

Architekturspaziergang<br />

Donnerstag, 18.08.2011, Beginn: 17.00 Uhr<br />

Treffpunkt: Festhalle (Rotunde),<br />

Ludwig-Erhard-Anlage 1<br />

60327 Frankfurt am Main<br />

Verantwortlicher Veranstalter:<br />

BDA – Gruppe Frankfurt am Main<br />

www.bda-hessen.de<br />

freiRAUM<br />

Bornheimer Hang –<br />

Ausstellung<br />

Die Ergebnisse des interdisziplinären<br />

Studienprojekts<br />

freiRAUM Bornheimer Hang ist ein inter<br />

disziplinäres Studienprojekt, das in<br />

Kooperation mit dem Studiengang Architektur<br />

der Fachhochschule Frankfurt<br />

und dem Kunstgeschichtlichen Institut,<br />

dem Institut für Gesellschaftsund<br />

Politikanalyse und dem Kunstpädagogischen<br />

Institut der Goethe-<br />

Universität Frankfurt durchgeführt wird.<br />

Es sollen Lösungen für die Freiräume<br />

der Ernst-May-Siedlung Bornheimer<br />

Hang entwickelt werden. Bei der abschliessenden<br />

Ausstellung werden alle<br />

Projekte präsentiert.<br />

Ausstellungseröffnung<br />

Dienstag, 16.08.2011, Beginn: 18.00 Uhr<br />

Ausstellung<br />

Mittwoch, 17.08. bis Samstag, 27.08.2011<br />

Öffnungszeiten: Mi-Sa 18.00 bis 20.00 Uhr<br />

Inheidener Strasse 2, 60485 Frankfurt<br />

Verantwortlicher Veranstalter:<br />

Deutscher Werkbund Hessen e.V.<br />

www.deutscher-werkbund.de<br />

Mit freundlicher Unterstützung des<br />

Kulturamtes Frankfurt a.M.<br />

Bahnhofsviertelnacht<br />

2011<br />

30 o�ene Türen<br />

Architektur satt bietet die Bahnhofsviertelnacht<br />

am 18. August 2011. Ganz<br />

neu zu sehen: Die Ö�nung des umgebauten<br />

Polizeireviers, in dem heute<br />

Studenten wohnen. Von Architektur<br />

und Stadtumbau über Sozialeinrichtungen<br />

und Gastronomie bis hin zu<br />

Kunst und Kultur – von 19 bis 23 Uhr<br />

sind die Besucher eingeladen, den<br />

Stadtteil hautnah zu erleben und dabei<br />

den einen oder anderen unerwarteten<br />

Blick zu erhaschen. Mit<br />

dem Programmheft gewappnet auf<br />

eigene Faust oder bei Führungen<br />

durch das Viertel wird die Nacht zum<br />

Erlebnistag. Neugierig? Einen Vorgeschmack<br />

bieten sechs „Bahnhofsviertel-Insider“<br />

alle paar Tage mit<br />

Beiträgen und Fotos über Besonderheiten<br />

dieses schillernden Quartiers<br />

im Blog www.bahnhofsviertelnacht.de<br />

Aktion<br />

Donnerstag, 18.08.2011, Beginn: 19.00 Uhr<br />

Bahnhofsviertel, 60329 Frankfurt am Main<br />

Verantwortlicher Veranstalter:<br />

Presse- und Informationsamt<br />

www.bahnhofsviertelnacht.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!