12.02.2013 Aufrufe

ASRM2011 Ausgabe 2 - Ralf Kopp

ASRM2011 Ausgabe 2 - Ralf Kopp

ASRM2011 Ausgabe 2 - Ralf Kopp

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fotografie: Hochzeitsfoto Ernst und Ilse May, 1919 – © Deutsches Architekturmuseum<br />

04.09. SO<br />

Die Weiterbauer<br />

Kinder machen Architektur<br />

Kinderworkshop – Informationen S.49<br />

Sonntag, 04.09.2011<br />

Dauer: 10.00 bis 16.00 Uhr<br />

Alte Ortsverwaltung Kostheim, St.Veithsaal,<br />

St. Veith-Platz 1, 55246 Mainz-Kostheim<br />

Verantwortlicher Veranstalter: GWW<br />

Wiesbadener Wohnbaugesellschaft mbH<br />

www.gww-wiesbaden.de<br />

50 Jahre May-Plan<br />

für Wiesbaden<br />

Ein Stadtrundgang zu den Orten<br />

des „Neuen Wiesbadens“<br />

50 Jahre nach Beginn der Planungen für<br />

das „Neue Wiesbaden“ durch den renommierten<br />

Architekten und Städteplaner<br />

Ernst May gibt es nur noch wenige<br />

Orte in der Stadt, die daran erinnern.<br />

Stattdessen blieben Stadtviertel,<br />

für die im „Neuen Wiesbaden“ der<br />

Abriss vorgesehen war, erhalten und<br />

wurden saniert.<br />

Der Rundgang mit Nikolas Jacobs<br />

beginnt am Schlossplatz, führt<br />

in die Altstadt, das Bergkirchenviertel<br />

und die City-Ost und zeigt, was dem<br />

May-Plan zufolge an diesen Orten<br />

heute stehen würde.<br />

Führung<br />

Sonntag, 04.09.2011, Beginn: 11.00 Uhr<br />

Treffpunkt: Rathaus, Schloßplatz 6,<br />

65183 Wiesbaden<br />

Verantwortlicher Veranstalter:<br />

nikolas.jacobs@jugendparlamentwiesbaden.de<br />

54 Wiesbaden<br />

Kulinarischer Stadtspaziergang<br />

in 3 Gängen<br />

Moderne Architektur (Gastronomie)<br />

in Wiesbaden<br />

Der Spaziergang startet um 12.00 Uhr<br />

am Kochbrunnen mit einer Begrüßung<br />

und einem Aperitif. Die erste<br />

Station (Vorspeise) wird im Spital am<br />

Kochbrunnenplatz 3 sein, bevor der<br />

Hauptgang im Lumen am Marktplatz<br />

gereicht wird. Die letzte Station (Dessert)<br />

ist noch o�en. Zur jeweiligen Lokalität<br />

wird ein Projektbeteiligter für Infos<br />

und Fragen zum Objekt zur Verfügung<br />

stehen. Alle Speisen und Getränke<br />

in den Lokalen sind vor Ort<br />

selbst zu bezahlen. Die Teilnehmerzahl<br />

ist begrenzt auf 30 Personen.<br />

Führung/Gastronomie-Highlight<br />

Sonntag, 04.09.2011, Beginn: 12.00 Uhr<br />

Eine verbindliche Anmeldung ist<br />

notwendig unter jacqueline@prociuk.de.<br />

oder unter (0611) 761439<br />

Kochbrunnen, Kochbrunnenplatz,<br />

65183 Wiesbaden<br />

Verantwortlicher Veranstalter:<br />

Jacqueline Prociuk-Walther<br />

www.jpw-architektur.de<br />

Sanierung eines<br />

Einzelkulturdenkmals<br />

Alte Ortsverwaltung Kostheim<br />

Die in den Jahren 1836/37 und 1859 in<br />

zwei Abschnitten errichtete „Alte<br />

Ortsverwaltung“ hat für die Bürger einen<br />

besonderen Stellenwert. Um sie<br />

vor dem Verfall zu bewahren, hat die<br />

Wiesbadener Wohnbaugesellschaft<br />

(GWW) das Einzelkulturdenkmal für<br />

1,5 Millionen Euro nach denkmalschutzrechtlichen<br />

Vorgaben aufwendig<br />

saniert. Bei der etwa 2-stündigen Besichtigung<br />

des Gebäudes erfolgt auch<br />

eine Begehung des Dachstuhls. Die<br />

Details der Sanierungsarbeiten werden<br />

durch die Architekten und die<br />

GWW erläutert.<br />

Führung<br />

Sonntag, 04.09.2011, Beginn: 16.00 Uhr<br />

Hauptstraße 137, Treffpunkt im Hof,<br />

55246 Mainz-Kostheim<br />

Verantwortlicher Veranstalter: GWW<br />

Wiesbadener Wohnbaugesellschaft mbH<br />

www.gww-wiesbaden.de<br />

Alte Kliniken<br />

Sanierung historischer Gebäude<br />

und ihrer Frei�ächen<br />

Führung – Information S.50<br />

Sonntag, 04.09.2011, 16.00 bis 18.00 Uhr<br />

Treffpunkt: Haupteingang Kasteller Straße,<br />

Schwalbacher Str. 72-78, 65185 Wiesbaden<br />

Verantwortlicher Veranstalter: GWW<br />

Wiesbadener Wohnbaugesellschaft mbH<br />

www.gww-wiesbaden.de<br />

Über den Dächern von Wiesbaden<br />

Abschlussfest des Architektursommers Rhein-Main 2011<br />

im Opelbad auf dem Neroberg<br />

Alle Beteiligten und Interessierten des ASRM 2011 sind herzlich zu einem fröhlichen<br />

Abschlussfest eingeladen. Die architektonische Zeitreise beginnt mit<br />

der Fahrt in einer historischen Standseilbahn von 1888 auf den Neroberg. Von<br />

der Bergstation läuft man am Monopteros mit Blick über Wiesbaden vorbei<br />

zur Veranstaltung. Im Opelbad, einem architektonischen Zeugnis der Moderne,<br />

genießt man den Blick über die Stadt in die Region. Im Anschluss an<br />

einen Sektempfang werden die o�ziellen Reden der vier Oberbürgermeister<br />

und Vertreter der vier beteiligten Städte den Abend erö�nen. Ein Referent<br />

moderiert einen Rückblick auf die durchgeführten Veranstaltungen in Bild<br />

und Ton. Die Gäste können den Architektursommer Rhein-Main 2011 Revue<br />

passieren lassen und bei Live-Musik und lockerer Atmosphäre die Gedanken<br />

zum nächsten Architektursommer schweifen lassen.<br />

Fest<br />

Sonntag, 04.09.2011, Beginn: 18.00 Uhr<br />

Opelbad, Neroberg, 65193 Wiesbaden<br />

Verantwortlicher Veranstalter: WAZ Wiesbadener Architekturzentrum e.V.<br />

und Stadt Wiesbaden<br />

www.waz-wiesbaden.de<br />

11.09. SO<br />

Musikalische Reise ins<br />

Herz der Region<br />

schoener-frm.tv<br />

Die besondere Eigenschaft der Rhein-Main-Region ist der tägliche Spagat<br />

zwischen lokaler Heimat und globalem Transit. Die Mitte der Region wird<br />

durch einen europäischen Knotenpunkt des Flug-, Schienen- und Straßenverkehrs<br />

de�niert, umgeben von einem Kranz eigenständiger Städte. Eine<br />

gemeinsame musikalische Reise soll diesen unbekannten Transitraum neu<br />

entdecken. In den Städten Darmstadt, Frankfurt am Main, O�enbach und<br />

Wiesbaden starten vier lokale Chöre zu einer Expedition mit gemeinsamen<br />

Tre�punkten im Herzen der Region. Die Reise wird mit ö�entlichen<br />

Verkehrsmitteln und zu Fuß unternommen. Durch spontane Konzerte werden<br />

bekannte und unbekannte Orte neu entdeckt und in einen ungewohnten<br />

Kontext gestellt. Die Reise endet mit einem gemeinsamen Konzert und<br />

einem Picknick im Grünen.<br />

Wanderung<br />

Sonntag, 11.09.2011<br />

Treffpunkte in den vier Städten:<br />

Darmstadt: Hauptbahnhof, Treffen 10.15 Uhr, Abfahrt 10.45 Uhr<br />

Frankfurt am Main: Hauptwache, Treffen 10.25 Uhr, Abfahrt 10.55 Uhr<br />

Offenbach: Marktplatz, Treffen 10.15 Uhr, Abfahrt 10.46 Uhr<br />

Wiesbaden: Hauptbahnhof, Treffen um 9.50 Uhr, Abfahrt 10.20 Uhr.<br />

Die Wanderung erstreckt sich über 6,5 Kilometer. Bitte Wanderverpflegung mitbringen.<br />

Verantwortlicher Veranstalter:<br />

www.schoener-frm.tv/reise-ins-herz-der-region<br />

Fotografie: Wolfgang Pehlemann

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!