12.02.2013 Aufrufe

ASRM2011 Ausgabe 2 - Ralf Kopp

ASRM2011 Ausgabe 2 - Ralf Kopp

ASRM2011 Ausgabe 2 - Ralf Kopp

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

26.08. FR<br />

Architekturcontainer<br />

Besetzte Container besetzen<br />

die Stadt<br />

Im Rahmen einer Architekturausstellung,<br />

die sich in der Woche von<br />

Freitag, den 26. August, bis Sonntag,<br />

den 04. September, über die gesamte<br />

Wiesbadener Innenstadt verteilt, nutzen<br />

die Teilnehmer Baustellencontainer,<br />

um darin ihre Themen zu präsentieren.<br />

Ziel ist der direkte Dialog<br />

zwischen Ausstellern und Bevölkerung.<br />

Man besucht nicht bewusst eine<br />

Ausstellung – man entdeckt die Container<br />

zufällig beim Flanieren an den<br />

unterschiedlichsten Orten der Stadt.<br />

Aktion<br />

Freitag, 26.08. bis Sonntag, 04.09.2011<br />

Wiesbadener Innenstadt<br />

Verantwortlicher Veranstalter:<br />

WAZ Wiesbadener Architekturzentrum e.V.<br />

www.waz-wiesbaden.de<br />

Studentisches<br />

Wohnen neu de�niert<br />

Opel-Altwerk Rüsselsheim:<br />

Umnutzung zu<br />

studentischem Wohnraum<br />

Das von em3 entwickelte Studentenwohnheim-Konzept<br />

für die Hochschule<br />

RheinMain, Standort Rüsselsheim,<br />

wird in der Innenstadt präsentiert:<br />

Modulares Wohnen als Raumim-Raum-Prinzip,<br />

das portabel und<br />

vielseitig auf Leerstand anwendbar ist.<br />

Aktionen zum Thema bieten Informationen<br />

und Diskussionsgrundlagen.<br />

Ausstellungseröffnung<br />

Freitag, 26.08.2011, Beginn: 16.00 Uhr<br />

Ausstellung<br />

Samstag, 27.08. bis Sonntag, 04.09.2011<br />

Mauritiusgalerie, Mauritiusstraße 5,<br />

65183 Wiesbaden<br />

Verantwortlicher Veranstalter:<br />

em3 – Institut für emotionale Raumordnung<br />

www.emhoch3.de<br />

46 Wiesbaden<br />

Science City<br />

Wiesbaden<br />

Entwurfsstrategien für<br />

einen Campus<br />

der Wissensgesellschaft<br />

Der Workshop der Sommerakademie<br />

diskutiert das Themenfeld der<br />

Wissensökonomie von Hochschulstandorten.<br />

Am Beispiel des Campus<br />

der Hochschule RheinMain werden<br />

exemplarisch mögliche Szenarien<br />

entwickelt. In interdisziplinären<br />

Teams von vier Hochschulen werden<br />

die Studierenden unter Betreuung ihrer<br />

Tutoren eine Woche an dem Projekt<br />

arbeiten. Dabei sollen vier große<br />

Arbeitsmodelle entstehen, anhand<br />

derer die Workshopergebnisse in einer<br />

Abschlusspräsentation am Abend<br />

des letzten Tages ö�entlich vorgestellt<br />

werden. Zu diesem Termin sind Fachleute,<br />

Politiker und selbstverständlich<br />

alle architekturinteressierten Bürger<br />

herzlich eingeladen.<br />

Workshop<br />

Freitag, 26.08. bis Samstag, 03.09.2011,<br />

Beginn: 9.00 Uhr<br />

Hochschule RheinMain, Kurt Schumacher<br />

Ring 18, 65197 Wiesbaden<br />

Verantwortlicher Veranstalter:<br />

Fakultät für Architektur, Lehrgebiet für<br />

Städtebau der Hochschule RheinMain<br />

www.hs-rm.de/fab<br />

Was kann ihr Hof ?<br />

Revitalisierung innerstädtischer<br />

Hinterhöfe<br />

Blockrandbebauung, Hinterhäuser<br />

und Innenhöfe prägen Wiesbadens<br />

Innenstadt. In dicht bebauten Wohnquartieren<br />

bieten Hinterhöfe Potenziale<br />

für nachbarschaftliches Leben,<br />

Erholung und persönliche Entfaltung.<br />

Oft stellt sich jedoch die Frage: Wer<br />

darf was?<br />

Die Ausstellung „Was kann ihr<br />

Hof?“ zeigt Nutzungsmöglichkeiten<br />

und möchte zur Formulierung eigener<br />

Ideen anregen. Sie dient als „Kick-<br />

O�“ für die Veranstaltung „Eine Aktion<br />

im Hinterhof“, die am Montag,<br />

dem 29. August, startet.<br />

Ausstellungseröffnung<br />

Freitag, 26.08.2011, Beginn: 18.00 Uhr<br />

Ausstellung<br />

Samstag, 27.08. und Sonntag, 28.08.2011<br />

Saalgasse 4/6, 65183 Wiesbaden<br />

Verantwortlicher Veranstalter:<br />

Studio Superquadra<br />

www.superquadra.net<br />

Hommage an<br />

Palladio<br />

Design in Stein<br />

Andrea Palladio – einer der bedeutendsten<br />

Renaissance-Architekten –<br />

fand seine Vorbilder in Michelangelos<br />

und Sanmichelis Werken. Er<br />

schuf Verbindungen zwischen praktischer<br />

Funktion und ästhetischer<br />

Ausgewogenheit im Sinne des Auftraggebers.<br />

500 Jahre später hat der<br />

Designer Ra�aello Galiotto das Ziel,<br />

die Gestaltungsideen des Architekten<br />

von damals für Produktdesign<br />

von heute zu nutzen. Dazu greift der<br />

Designer die Formen Palladios auf<br />

und reproduziert deren Formensprache<br />

und klassische Linienführung<br />

in seinen alltagstauglichen Objekten<br />

und zeitgenössischen Designs.<br />

Ausstellungseröffnung<br />

Freitag, 26.08.2011, Beginn: 10.00 Uhr<br />

Nassaustraße 25, 65719 Hofheim-Wallau<br />

Verantwortlicher Veranstalter:<br />

Ströhmann Steinkult<br />

www.stroehmann.de<br />

BeHausungen der<br />

Kindheit<br />

„Märchenräume“ einer<br />

Künstlerin<br />

Für Kinder spielt das Thema „Behausung“<br />

im weitesten Sinne eine<br />

große Rolle: Märchen, wie „Rapunzel“<br />

oder „Hänsel und Gretel“ thematisieren<br />

das. Die Künstlerin Petra<br />

von Breitenbach hat sich ihre Kindheit<br />

unter diesem Aspekt zurückgeholt.<br />

Es werden Hausobjekte gezeigt,<br />

die Ursprüngliches zutage fördern.<br />

Ausstellungseröffnung<br />

Freitag, 26.08.2011, Beginn: 17.30 Uhr<br />

Ausstellung<br />

Samstag, 27.08. bis Samstag, 03.09.2011,<br />

Öffnungszeiten: 17.30 bis 19.00 Uhr<br />

Wort-Art, Rheinstraße 108,<br />

65185 Wiesbaden<br />

Verantwortlicher Veranstalter:<br />

Petra von Breitenbach<br />

www.petra-von-breitenbach.de<br />

LEGO Store<br />

Bauevent<br />

Wir bauen Wiesbaden!<br />

Kunsthistorische Bauten und visionäre<br />

Gestaltung von Wohnraum in<br />

Wiesbaden – aus LEGO Steinen! Kinder<br />

bauen Wiesbadens Landmarken<br />

aus ihrer Sicht und mit LEGO Steinen.<br />

Ebenso sind ihre eigenen architektonischen<br />

Ideen zur Verschönerung<br />

der Stadt und zur Verbesserung<br />

des Stadtlebens gefragt. Professionelle<br />

Hilfe beim Bauen gibt es von<br />

Fans, LEGO Mitarbeitern und einem<br />

LEGO Master Builder.<br />

Kinder<br />

Freitag, 26.08. und Samstag, 27.08.2011<br />

Beginn: jeweils 11.00 Uhr<br />

Kirchgasse 78, 65183 Wiesbaden<br />

Verantwortlicher Veranstalter:<br />

LEGO Store Wiesbaden<br />

www.stores.LEGO.com<br />

WVV-Immobilien<br />

in Wiesbaden<br />

Immobilien-Aktivitäten<br />

eines Stadtkonzerns<br />

Im Rahmen des Architektursommers<br />

Rhein-Main 2011 wird die WVV<br />

Wiesbaden Holding GmbH eine Dokumentation<br />

über die von ihr in den<br />

letzten Jahren erworbenen Immobilienobjekte,<br />

die Bedeutung dieser<br />

Immobilien für Wiesbaden und die<br />

damit geplanten Aktivitäten vorstellen.<br />

Ausstellungseröffnung<br />

Freitag, 26.08.2011, Beginn: 18.00 Uhr<br />

Ausstellung<br />

Samstag, 27.08. bis Sonntag, 04.09.2011<br />

Mauritiusgalerie, Mauritiusstraße 5,<br />

65183 Wiesbaden<br />

Verantwortlicher Veranstalter:<br />

WVV Wiesbaden-Holding GmbH<br />

www.wiesbaden.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!