12.02.2013 Aufrufe

ASRM2011 Ausgabe 2 - Ralf Kopp

ASRM2011 Ausgabe 2 - Ralf Kopp

ASRM2011 Ausgabe 2 - Ralf Kopp

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

19.08. FR<br />

20.08. SA<br />

17.09. SA<br />

O�enbach mit Ecken und Kanten<br />

Führung mit Boris Sieverts, Büro für Städtereisen, Köln<br />

Die O�enbacher City gilt als eine der verbautesten Innenstädte Westdeutschland,<br />

und das nicht erst seit den Zerstörungen des Zweiten Weltkriegs<br />

und autogerechtem Wiederau�bau. Auch wenn der Ruf der Realität<br />

nicht (mehr) ganz gerecht wird: Das abenteuerliche Nebeneinander von groß<br />

und klein, alt und neu, schäbig und gediegen, Beton und Fachwerk, privat,<br />

kommerziell und ö�entlich, scha�t einen Detail- und Bilderreichtum, an<br />

dem man sich gründlich abarbeiten kann. Wer seine gewohnten Shopping -<br />

routen verlässt, erlebt erstaunliche Raum- und Bildfolgen. Bitte Fotokamera<br />

mitbringen!<br />

Architekturspaziergang<br />

Freitag, 19.08.2011, Beginn: 15.30 Uhr<br />

Samstag, 20.08.2011, Beginn: 11.30 Uhr<br />

Samstag, 17.09.2011, Beginn: 11.30 Uhr<br />

Dauer: ca. 4 Stunden, Kosten: 15 € inkl. Imbiss<br />

Der Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben.<br />

Anmeldungen für die Führungen:<br />

Geschäftszimmer Stadtplanung und Baumanagement, Telefon 069-8065-2699 oder -2672<br />

sowie unter stadtplanung-baumanagement@offenbach.de.<br />

Verantwortlicher Veranstalter:<br />

Stadt Offenbach – Stadtplanung und Baumanagement und Lokale Agenda 21<br />

www.offenbach.de<br />

19.08. FR<br />

Consume Bar<br />

@architekturMOBIL<br />

Sur�board, Bierkisten, Ghettoblaster<br />

Die „Consume Bar“ besteht aus minimalem<br />

Equipment – einem Surfboard<br />

auf übereinander gestapelten<br />

Bierkisten und einem Ghettoblaster.<br />

Sie stand bisher an vielen Orten in<br />

und außerhalb Deutschlands als Kritik<br />

an überdesignter Architektur, als<br />

Tre�punkt für junge Künstler und<br />

Hinweis auf kreative Taktiken in einer<br />

Gesellschaft konspirativen Konsums.<br />

Gastronomie<br />

Freitag, 19.08.2011, Beginn: 22.00 Uhr<br />

architekturMOBIL, Aliceplatz,<br />

63065 Offenbach am Main<br />

Verantwortlicher Veranstalter:<br />

Deutscher Werkbund Hessen e.V.<br />

www.deutscher-werkbund.de<br />

www.consume-bar.de<br />

40 O�enbach<br />

„Menschen am Sonntag“<br />

Open Air<br />

BauWerkSchau<br />

Über Architektur und Film<br />

Die BauWerkSchau ist eine Filmund<br />

Programmreihe, die im Zeitraum<br />

zwischen Freitag, den 19. August,<br />

und Donnerstag, den 29. September,<br />

im Hafen 2 und im Deutschen Leder/Schuhmuseum<br />

statt�ndet.<br />

Film<br />

Kulturzentrum Hafen 2, Hafen 2a,<br />

63067 Offenbach am Main;<br />

Deutsches Leder/Schuhmuseum (DLM),<br />

Frankfurter Straße 86,<br />

63067 Offenbach am Main<br />

Verantwortlicher Veranstalter:<br />

Forum für Kultur und Sport der Stadt<br />

Offenbach am Main<br />

www.offenbach.de<br />

19.08. FR<br />

Leerstand - und was nun?<br />

Studienarbeiten der Hochschule<br />

Darmstadt<br />

Das Bürohaus am Platz der Deutschen<br />

Einheit 5 mitten im Herzen<br />

von O�enbach steht seit geraumer<br />

Zeit leer. Wie lässt sich ein Nutzungskonzept<br />

entwickeln, das dem<br />

Standort „O�enbach“, dem städtebaulichen<br />

Kontext und der Typologie<br />

des Bürogebäudes gerecht wird? Wie<br />

lässt sich dieser Nutzungsvorschlag<br />

gra�sch darstellen und begründen?<br />

Und wie lässt sich eine passende Gestaltung<br />

generieren? Diese Fragen lagen<br />

dem Studienentwurf des Fachbereichs<br />

Architektur der Hochschule<br />

Darmstadt zugrunde.<br />

Ausstellung<br />

Freitag, 19.08.2011, Beginn: 17.00 Uhr<br />

Platz der Deutschen Einheit 5,<br />

63065 Offenbach am Main<br />

Verantwortlicher Veranstalter:<br />

Hochschule Darmstadt<br />

www.schoener-frm.tv/leerstand<br />

FR 19.08. Exit Through the Gift Shop Hafen 2, 21.30 Uhr<br />

SA 20.08. Uhrwerk Orange Hafen 2, 21.30 Uhr<br />

MI 07.09. M – Eine Stadt sucht einen Mörder DLM, 20 Uhr<br />

DO 08.09. Inception DLM, 20 Uhr<br />

FR 09.09. eXistenZ DLM, 20 Uhr<br />

SO 11.09. Menschen am Sonntag<br />

DLM, Beginn als Matinée um 13 Uhr,<br />

mit musikalischer Begleitung der Band „baustelle N°5“<br />

SO 11.09. Lost in Translation DLM, 20 Uhr<br />

DO 15.09. Der Kontrakt des Zeichners DLM, 20 Uhr<br />

FR 16.09. Brazil DLM, 20 Uhr<br />

SO 18.09. Sketches of Frank Gehry<br />

DLM, Beginn als Matinée um 13 Uhr, OmU<br />

SO 18.09. Oscar Niemeyer – Das Leben ist ein Hauch<br />

DLM, 20 Uhr, OmU<br />

DO 22.09. Playtime – Tatis herrliche Zeiten DLM, 20 Uhr<br />

FR 23.09. Moon DLM, 20 Uhr<br />

DI 27.09. Brügge sehen ... und sterben? DLM, 20 Uhr<br />

MI 28.09. Die Familie mit dem umgekehrten Düsenantrieb<br />

DLM, 20 Uhr<br />

DO 29.09. Berlin – Die Sinfonie der Großstadt<br />

DLM, 20 Uhr<br />

Aus Wörtern eine Wohnstatt<br />

Architektursommer literarisch<br />

Der O�enbach-Kundler Winfried B.<br />

Sahm trägt Gedichte über Hütten<br />

und Häuser vor.<br />

Lesung<br />

Freitag, 19.08.2011, Beginn: 20.00 Uhr<br />

Lilitempel im Lilipark, Herrnstraße,<br />

63065 Offenbach am Main<br />

Begrenzte Teilnehmerzahl – um Anmeldung<br />

bei der VHS Offenbach wird gebeten:<br />

Telefon (069) 8065 3165,<br />

Verantwortlicher Veranstalter: BID „Karree“<br />

in Zusammenarbeit mit der VHS Offenbach<br />

selv@architekturMOBIL<br />

Intuitiv bedienbares Musikinstrument<br />

Das „selv“ als intuitiv bedienbares Musikinstrument<br />

fordert die Besucher<br />

des architekturMOBILs zum Spiel<br />

auf, um das no-input mixing einer<br />

breiten Ö�entlichkeit zugänglich zu<br />

machen.<br />

Neue Musik<br />

Freitag, 19.08.2011, Beginn: 21.00 Uhr<br />

architekturMOBIL, Aliceplatz,<br />

63065 Offenbach am Main<br />

Verantwortlicher Veranstalter:<br />

Deutscher Werkbund Hessen e.V.<br />

www.deutscher-werkbund.de<br />

www.selv.me

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!