12.02.2013 Aufrufe

ASRM2011 Ausgabe 2 - Ralf Kopp

ASRM2011 Ausgabe 2 - Ralf Kopp

ASRM2011 Ausgabe 2 - Ralf Kopp

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

13.08. SA<br />

Uncanny valley<br />

Wohnwelten in der Kunst<br />

Die Ausstellung „UNCANNY VALLEY – Wohnwelten in der Kunst“ zeigt<br />

Fotogra�en, Videoarbeiten und raumspezi�sche Installationen, die sich mit<br />

dem Thema Wohnen auseinandersetzen. Was passiert mit gebauter Architektur,<br />

wenn Menschen sich darin „ihre eigene Welt“ einrichten? Über den<br />

Nutzen hinaus verknüpfen sich mit Möbeln beispielsweise biogra�sche Erinnerungen,<br />

manchmal aber auch nur der Wunsch nach sozialem Erfolg.<br />

Der Einrichtungsmarkt versucht mit scheinbar perfekten Inszenierungen<br />

auf diese Wünsche zu reagieren. Solche standardisierten Wohn- und Lebensstile<br />

prägen wiederum. Der Begri� „Uncanny Valley“ stammt aus der Robotik<br />

und umschreibt das Erschrecken des Menschen, wenn er die unperfekte<br />

Künstlichkeit eines menschenähnlichen Androiden erkennt. Mit dem winzigen<br />

Fingerzeig, der die perfekte Illusion stört spielen auch die eingeladenen<br />

Künstler in ihren Arbeiten. Durch Irritation unserer Wahrnehmung lassen<br />

die Arbeiten den verborgenen Raum unserer Wohnwelten spürbar und<br />

unerkannte Möglichkeiten sichtbar werden.<br />

Teilnehmende Künstler/innen<br />

Guy Ben-Ner (Berlin/Israel), Martin Creed (London),Florian Neufeldt (Berlin), Anny und<br />

Sibel Öztürk (Offenbach a.M.), Jakob Sturm (Frankfurt), Rob Voermann (Arnheim/Groessen)<br />

Ausstellung<br />

Samstag, 13.08. bis Samstag, 03.09.2011<br />

Öffnungszeiten: Mo-Fr 12.00 bis 19.00 Uhr, Sa-So 10.00 bis 19.00 Uhr<br />

Gustav-Adolf-Straße 2, 63069 Offenbach am Main<br />

Verantwortlicher Veranstalter: Forum Kultur und Sport der Stadt Offenbach<br />

www.offenbach.de<br />

13.08. SA<br />

Wie planbar ist Stadtentwicklung?<br />

01: Der Blick auf O�enbach<br />

Stadtentwicklung geschieht. Ständig.<br />

Permanent. Sie folgt Anforderungen<br />

und Zielen und spiegelt Ereignisse und<br />

komplexe gesellschaftliche Trends. Damit<br />

ist sie auch dem Wandel von Paradigmen<br />

und Leitbildern ausgesetzt.<br />

Aber in wie weit sind die gesellschaftlichen<br />

Anforderungen und Ziele im<br />

Lebensraum Stadt planbar? Wie planbar<br />

ist also Stadtentwicklung? Dieser<br />

Frage geht die zweiteilige Ausstellung<br />

im Citytower nach, die Oberbürgermeister<br />

Horst Schneider im Anschluss<br />

an die Stadtkonferenz erö�net.<br />

Ausstellungseröffnung<br />

Samstag, 13.08.2011, Beginn: 16.30 Uhr<br />

Ausstellung<br />

Montag, 15.08. bis Samstag, 20.08.2011,<br />

Öffnungszeiten: Mo-Sa 10.00 bis 18.00 Uhr<br />

30.OG des Citytowers, Berliner Straße 76,<br />

63065 Offenbach am Main<br />

Verantwortlicher Veranstalter: Stadt Offenbach<br />

– Stadtplanung und Baumanagement<br />

www.offenbach.de<br />

36 O�enbach<br />

Wie planbar ist Stadtentwicklung?<br />

02: Moderne Geisterstädte<br />

Verlassene Städte sind nicht zwangsläu�g<br />

Fälle für den Archäologen. Unzählige<br />

zeitgenössische Siedlungen<br />

existieren jenseits der ö�entlichen<br />

Wahrnehmung als „moderne Geisterstädte“.<br />

Die Ausstellung der Redaktion<br />

der StadtBauwelt gibt einen<br />

Überblick über moderne Geisterstädte<br />

weltweit und einen Ausblick<br />

auf die Zukunft anhand der Bedrohungsszenarien<br />

heutiger Metropolen<br />

von Bevölkerungsverlust bis Erdbeben.<br />

Ausstellungseröffnung<br />

Samstag, 13.08.2011, Beginn: 16.30 Uhr<br />

Ausstellung<br />

Samstag, 13.08. bis Ende September 2011<br />

Ausstellungsorte<br />

Samstag, 13.08. bis Samstag, 20.08.2011:<br />

Öffnungszeiten: Mo-Sa 10.00 bis 18.00 Uhr<br />

30.OG des Citytowers, Berliner Straße 76,<br />

63065 Offenbach am Main<br />

Sonntag, 21.08. bis Ende September 2011:<br />

Foyer des Stadthauses, Berliner Straße 60,<br />

63065 Offenbach am Main<br />

Verantwortlicher Veranstalter: StadtBauwelt<br />

www.bauwelt.de<br />

Literatur auf der Leine<br />

Ausstellungserö�nung<br />

Begleitend zu den O�enbacher Archi -<br />

tektursommer-Lesungen werden die<br />

literarischen Lieblingstexte der Bürger<br />

und Besucher O�enbachs über<br />

Architektur, Baukultur und Stadtraum<br />

in der Aktion „Literatur auf der<br />

Leine“ ausgestellt. Sie wird im Anschluss<br />

an die Stadtkonferenz erstmalig<br />

mit den bis dahin beim Amt für<br />

Stadtplanung und Baumanagement<br />

gesammelten Texten behängt. Während<br />

der bis Sonntag, dem 21. August<br />

2011, andauernden Ausstellung können<br />

stetig neue Texte hinzugefügt werden.<br />

Aktion<br />

Samstag, 13.08.2011, Beginn: 16.30 Uhr<br />

Ausstellung<br />

Sonntag, 14.08. bis Sonntag, 21.08.2011<br />

Platz der Deutschen Einheit,<br />

63065 Offenbach am Main<br />

Verantwortlicher Veranstalter:<br />

Stadt Offenbach – Stadtplanung und<br />

Baumanagement<br />

Texte an: literaturleine@offenbach.de<br />

40 Jahre Rathaus<br />

O�enbach 01<br />

Bauhistorische Erläuterungen zu<br />

einem modernen Denkmal<br />

Das O�enbacher Rathaus feiert seinen<br />

40. Geburtstag und ist bereits in den<br />

ehrwürdigen Kreis der Kulturdenkmale<br />

aufgenommen! Die Bauhistorikerin<br />

Christina Uslular-Thiele erläutert<br />

in einer rund zweistündigen Führung<br />

die Entstehungsgeschichte und<br />

Planungsidee und zeigt die charakteristischen<br />

Elemente und Details dieses<br />

künstlerisch wertvollen Zeitdokuments.<br />

Die Führung beginnt in der<br />

Ausstellung „Wie planbar ist Stadtentwicklung“<br />

im Citytower und endet<br />

im Rathaus, Berliner Straße 100.<br />

Führung<br />

Samstag, 13.08.2011, Beginn: 17.00 Uhr<br />

30. OG des Citytowers, Berliner Straße 76,<br />

63065 Offenbach am Main<br />

Verantwortlicher Veranstalter: Stadt Offenbach<br />

– Stadtplanung und Baumanagement<br />

www.offenbach.de<br />

Street Art am Bahndamm<br />

(Un)Orte neu inszeniert<br />

Was zeichnet einen Un-Ort aus? Ungemütlichkeit,<br />

Kälte, Unwirtlichkeit.<br />

Dennoch hält man sich an Un-Orten<br />

auf – läuft darüber, fährt mit dem<br />

Auto vorbei, nimmt die Atmosphäre<br />

wahr. Seit jeher versuchen Street Art-<br />

Künstler diese Orte zu verändern, ihnen<br />

eine persönliche Note zu geben<br />

und sie aus der Anonymität zu holen.<br />

Nach der Aktion im Juli im Kaiserlei<br />

wird von Samstag, den 13. August, bis<br />

Sonntag, den 21. August 2011, nun der<br />

Bahndamm im Umfeld des Hauptbahnhofs<br />

zum Experimentierfeld. Gestaltet<br />

wird die Fläche von Künstlern<br />

der Agentur artmos4.<br />

Aktion<br />

Samstag, 13.08. bis Sonntag, 21.08.2011<br />

Bahnhofsumfeld, 63069 Offenbach am Main<br />

Verantwortlicher Veranstalter:<br />

Besser leben in Offenbach<br />

13.08. SA<br />

16.08. DI<br />

19.08. FR<br />

Wohnen im Büro<br />

Wie können leerstehende Gewerberäume<br />

zu Wohnungen umgewandelt<br />

werden?<br />

Die O�enbacher Innenstadt weist einige,<br />

zum Teil in die Jahre gekommene<br />

Gewerbeimmobilien mit Leerständen<br />

auf, die kaum mit den mit<br />

moderner High Tech ausgestatteten<br />

Neubauten konkurrieren können. Geringere<br />

Quadratmetermieten können<br />

hilfreich sein, Existenzgründer oder<br />

Künstler zu locken. Eine Alternative<br />

mag aber auch der Umbau in Wohnraum<br />

sein. Immer mehr Menschen<br />

suchen Wohnungen im Stadtzentrum.<br />

Sie schätzen die Nähe zu den Versorgungseinrichtungen,<br />

pulsierendem<br />

Leben, Kultur und Gastronomie.<br />

Führung<br />

Samstag, 13.08.2011, Beginn: 16.30 Uhr<br />

Dienstag, 16.08.2011, Beginn: 17.00 Uhr<br />

Freitag, 19.08.2011, Beginn: 10.00 Uhr<br />

Die Gruppengrößen sind begrenzt. Daher<br />

wird um Anmeldung gebeten,<br />

telefonisch unter 069-900 219731 oder per<br />

E-Mail an jan.schulz@bb22.net<br />

Treffpunkt: Atrium Frankfurter Straße 13-15,<br />

63065 Offenbach am Main<br />

Verantwortlicher Veranstalter: Stadt Offenbach<br />

– Stadtplanung und Baumanagement<br />

www.offenbach.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!