12.02.2013 Aufrufe

LAS 49 - Lippstadt am Sonntag

LAS 49 - Lippstadt am Sonntag

LAS 49 - Lippstadt am Sonntag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Lippstadt</strong> <strong>am</strong> <strong>Sonntag</strong>, Seite 20<br />

<strong>Sonntag</strong>, 2. Dezember 2012 ANZEIGEN<br />

Nikolaussonntag in<br />

D i e s t e d d e<br />

2. Dezember 2012 Verkaufsoffener<br />

Ihr OPEL-<br />

Partner<br />

nur 10 min<br />

von <strong>Lippstadt</strong> !<br />

Nutzen Sie unseren kostenlosen<br />

Hol- und Bringservice<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Diestedder Str. 16, Wadersloh<br />

Telefon 0 25 23 / 9 83 80<br />

www.opel-rudolph.de · info@opel-rudolph.de<br />

<strong>Sonntag</strong> v. 14-18 Uhr<br />

Attraktivität deutlich gesteigert<br />

Eröffnung <strong>am</strong> S<strong>am</strong>stagabend mit Budenzauber von 18 bis 21 Uhr<br />

Neu konzipierte Tombola mit hochwertigen Preisen besetzt<br />

Wadersloh-Diestedde. Das kleine<br />

Hüttendorf rund um die Nikolauskirche<br />

und das Backhaus in<br />

Diestedde öffnet zum zweiten<br />

Mal bereits <strong>am</strong> S<strong>am</strong>stagabend.<br />

„Viele Weihnachtsmarktbesucher<br />

finden es schade, dass <strong>am</strong> <strong>Sonntag</strong><br />

um 18 Uhr alles so schnell vorbei<br />

ist und man die Abendstimmung<br />

beim Glühwein nicht so<br />

recht genießen kann“, erklärt<br />

Heiko Marcher, Vorsitzender des<br />

Gewerbevereins Diestedde. „Daher<br />

k<strong>am</strong> uns die Idee, die Buden<br />

bereits <strong>am</strong> S<strong>am</strong>stagabend zu öffnen.“<br />

„Im letzten Jahr hat das<br />

Wetter leider nicht mitgespielt,<br />

aber wir hoffen in diesem Jahr auf<br />

trockenes Wetter und viele durstige<br />

und gesellige Gäste“, erklärt<br />

Andreas Borghoff, Filialleiter der<br />

Volksbank mit einem Augenzwinkern,<br />

da er in jedem Jahr den<br />

Glühweinstand verantwortlich<br />

organisiert.<br />

„Eine kleine Bühne mit musikalischer<br />

Unterhaltung auf den Eingangsstufen<br />

zur Kirche, beleuchtete<br />

Tannenbäume, dazu der Duft<br />

von Reibeplätzchen und Glühwein<br />

und zahlreiche Diestedder<br />

Geschäftsleute und Vereine, die<br />

den Tag mit ihrem Angebot bereichern,<br />

machen den Reiz des Nikolaus-<strong>Sonntag</strong>s<br />

aus“, resümiert<br />

Thomas Appelhoff, Geschäftsstellenleiter<br />

der Sparkasse und ebenfalls<br />

im Vorstand des Diestedder<br />

Gewerbevereins maßgeblich an<br />

der Vorbereitung des Nikolaus-<br />

<strong>Sonntag</strong>s beteiligt.<br />

Auf die Nachfrage von SylviaVoß<br />

von Wadersloh Marketing, wer<br />

beim Nikolaus-<strong>Sonntag</strong> wieder<br />

dabei sein werde, reagierten alle<br />

Beteiligten aus dem vergangenen<br />

Jahr erfreulich positiv: Der Landwirtschaftliche<br />

Ortsverein<br />

schenkt goldgelben Eierpunsch<br />

aus und der Gewerbeverein<br />

Glühwein und Kaltgetränke.<br />

Selbst gepressten heißen Apfelsaft<br />

wahlweise mit oder ohne<br />

Schuss und kleine Fl<strong>am</strong>mkuchen,<br />

genannt Schmachtlappen,<br />

bietet der Heimatverein im gemütlichen<br />

Backhaus an. Von den<br />

Gewerbetreibenden ist wieder<br />

Lothars Schlemmerhütte mit einem<br />

Bratwurststand dabei und<br />

Monika Olbert mit ausgewählten<br />

Kosmetikartikeln gerade für die<br />

kalte Jahreszeit. Weitere Händler<br />

bereichern das Angebot mit warmen<br />

Socken, selbstgefertigter<br />

Weihnachtsdekoration und<br />

Handgestricktem. Auch die Gemeinde<br />

Wadersloh ist in diesem<br />

Jahr dabei und verkauft den Bildband<br />

und Bücher über Wadersloh<br />

sowie das neue Buch von<br />

Hans-Josef Kellner über die Geschichte<br />

der jüdischen F<strong>am</strong>ilien<br />

in Wadersloh.<br />

Zusätzlich werden <strong>am</strong> <strong>Sonntag</strong><br />

die Landfrauen wieder Reibeplätzchen<br />

und Möpkenbrot servieren.<br />

Und schließlich, wie es<br />

zum Nachmittag eines Nikolaussonntag<br />

gehört, bietet das DRK<br />

im Karl-Leisner-Heim wieder<br />

Kaffee und selbstgebackenen Kuchen<br />

an.<br />

Am <strong>Sonntag</strong> ist das Budendorf<br />

von 14-18 Uhr geöffnet. Der Nikolaus-Kindergarten<br />

wird <strong>am</strong><br />

Neue Weihnachtslichter<br />

In neuem Glanz erstrahlt die<br />

Diestedder Weihnachtsbeleuchtung.<br />

Im Jubiläumsjahr<br />

„875 Jahre Diestedde“ wurde<br />

beschlossen, die Überschüsse<br />

für eine neue<br />

Weihnachtsbeleuchtung zu<br />

investieren. Da sich zeigte,<br />

dass eine ganz neue Beleuchtung<br />

auch eine Erneuerung<br />

aller Befestigungen<br />

und Anschlüsse bedeutet<br />

hätte, erwies sich eine komplette<br />

Neuanschaffung als<br />

zu kostspielig. Stattdessen<br />

wurde die Weihnachtsbeleuchtung<br />

nun von einem<br />

Diestedder Elektrofachbetrieb<br />

komplett saniert. Alle<br />

Leitungen wurden erneuert<br />

und die L<strong>am</strong>pen durch Ener-<br />

Der Heimatverein bietet im gemütlichen Backhaus selbst gepressten<br />

heißen Apfelsaft wahlweise mit oder ohne Schuss und kleine Fl<strong>am</strong>mkuchen<br />

an.<br />

<strong>Sonntag</strong> in einer Hütte wieder<br />

Waffeln backen und kleine<br />

selbstgebastelte Sachen verkau-<br />

giesparl<strong>am</strong>pen ersetzt. Dies<br />

bringt zukünftig eine Energieeinsparung<br />

von über 80<br />

Prozent. Da die L<strong>am</strong>pen<br />

sehr langlebig sind, werden<br />

zukünftig auch wieder alle<br />

L<strong>am</strong>pen eines jeden Leuchtsterns<br />

erstrahlen. In den letzten<br />

Jahren hatte es immer<br />

mehr Ausfälle gegeben, so<br />

dass die Sterne nicht mehr<br />

sehr ansehnlich waren. Bei<br />

der Sanierung der Sterne<br />

entschied der Gewerbeverein<br />

zudem, auf die Grünumwicklung<br />

zu verzichten.<br />

„Die Sterne wirken in<br />

Metalloptik viel frischer“ begründet<br />

Heiko Marcher,Vorsitzender<br />

des Gewerbevereins<br />

die Entscheidung.<br />

fen und die Grundschule schenkt<br />

Kinderpunsch und heißen Kakao<br />

aus. Auch ein Stand mit selbst ge-<br />

Offiziell empfangen<br />

wird der Nikolaus<br />

vom Bürgermeister<br />

und dem Vorstand<br />

des Diestedder Gewerbevereins<br />

sowie<br />

lautstark und musikalisch<br />

vom Blasorchester<br />

Diestedde.<br />

nähten Kindersachen wird vertreten<br />

sein, darunter winzige<br />

Krabbelschuhe aus hochwertigem<br />

Öko-Leder – eine besondere<br />

Geschenkidee zum Nikolaus<br />

oder zu Weihnachten.<br />

Der Nikolaus landet mit dem<br />

Hubschrauber um 14:30 Uhr auf<br />

der Kirchwiese und verteilt seine<br />

Gaben an die Kinder. Anschließend<br />

steht ein Zelt mit Kinderspielmöglichkeiten<br />

zur Verfügung.<br />

Darin kann gekegelt und<br />

Kicker gespielt werden. Im angrenzenden<br />

Kindergarten wird<br />

ab 15 Uhr die Möglichkeit zum<br />

gemeins<strong>am</strong>en Basteln geboten.<br />

Und um 15:30 Uhr wird die Zauberin<br />

Nicole Köhler in der Turnhalle<br />

des Kindergartens die Kinder<br />

mit ihren Kunststücken überraschen.<br />

Der Heimatverein weist<br />

zudem darauf hin, dass im Bakkhaus<br />

Fotos von der Herbstaktion<br />

für Kinder an der Fischtreppe<br />

nachbestellt werden können.<br />

An der Loshütte des Gewerbevereins<br />

geht es immerzu hoch<br />

her. Monika Wächter-Miele, in<br />

jedem Jahr verantwortlich für die<br />

Tombola, weist darauf hin, dass<br />

diese erstmals neu konzipiert<br />

wurde: „Statt der zahlreichen<br />

kleinen Preise locken ab diesem<br />

Jahr weniger, dafür aber wertigere<br />

Preise die Loskäufer. So gibt es<br />

als ersten Preis einen S<strong>am</strong>sung<br />

Galaxy Tablet PC, als zweiten<br />

Preis ein Wii F<strong>am</strong>ily Edition Pak<br />

und als dritten Preis ein iPod<br />

shuffle zu gewinnen. Weitere attraktive<br />

Preise, darunter Gutscheine<br />

im Wert von 50 bis 10<br />

Euro, warten ebenfalls auf ihre<br />

Gewinner.“<br />

Die Gewerbetreibenden und<br />

Banken an der Langen Straße haben<br />

sich ein besonderes Suchspiel<br />

einfallen lassen, um die Erwartungsfreude<br />

der Kinder zu<br />

schüren. In ihren Schaufenstern<br />

werden Nikoläuse aufgestellt,<br />

die es zu zählen gilt. Teilnahmekärtchen<br />

für das Suchspiel liegen<br />

in den Geschäften aus.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!