12.02.2013 Aufrufe

LAS 49 - Lippstadt am Sonntag

LAS 49 - Lippstadt am Sonntag

LAS 49 - Lippstadt am Sonntag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Lippstadt</strong> <strong>am</strong> <strong>Sonntag</strong>, Seite 4<br />

<strong>Sonntag</strong>, 2. Dezember 2012 SPORT<br />

Wenige<br />

Punkte<br />

Weiter im<br />

Abstiegsk<strong>am</strong>pf<br />

<strong>Lippstadt</strong>. Am fünften Spieltag<br />

verlor die Kegel-Mannschaft LTV<br />

1 zu Hause gegen TUS Friedrichsdorf<br />

mit 3:0 und die Zweite holte<br />

einen wichtigen Auswärtspunkt<br />

in Versmold, während der LTV 3<br />

spielfrei hatte.<br />

LTV <strong>Lippstadt</strong> 1 – TUS Friedrichsdorf<br />

1 (0:3, 2.901 Holz – 2.984<br />

Holz; Zusatzwertung 14:22)<br />

Nach dem tollen Auswärtssieg in<br />

Kirchlengern gab es erwartungsgemäß<br />

eine Niederlage gegen die<br />

starken Kegler aus Friedrichsdorf.<br />

Trotz guter Leistungen auf den anspruchsvollen<br />

Lippstädter Bahnen<br />

fehlten <strong>am</strong> Ende gut 80 Holz.<br />

Werner Tost war bester Lippstädter<br />

mit 740 (6) Holz, Wolfgang<br />

Siewecke holte 737 (5) Holz. Yves<br />

Matthäus und Dominic Kolter k<strong>am</strong>en<br />

auf 723 (2) Holz und 701 (1)<br />

Holz. Die Friedrichsdorfer stellten<br />

den Tagesbesten mit 782<br />

Holz. LTV 1 belegt in der Bezirksliga<br />

3 Platz 6 mit fünf Punkten und<br />

ist weiter im Abstiegsk<strong>am</strong>pf.<br />

RSK Versmold 1 – LTV <strong>Lippstadt</strong> 2<br />

(2:1, 2.953 Holz – 2.894 Holz;<br />

Zusatzwertung 19:17)<br />

Nach vier Spieltagen und nur zwei<br />

Punkten auf der Habenseite fuhr<br />

der LTV 2 zu den heimstarken Gegnern<br />

nach Versmold, die nur auf<br />

durchschnittlichem Niveau spielten,<br />

so dass die Lippstädter gut mithalten<br />

konnten. Detlef Halm überraschte<br />

mit 777 (8) Holz und wurde<br />

Tagesbester. Uwe Lehmann und<br />

Rudi Vienenkötter kegelten im<br />

Mittelfeld und erreichten 732 (5)<br />

und 727 (3) Holz. Michael Buxelbroer<br />

erzielte nur 658 (1) Holz.<br />

Trotz des überraschenden Punktgewinns<br />

in Versmold bleibt LTV 2<br />

in der Bezirksliga 2 auf Platz 8 (Tabellenletzter)<br />

mit drei Punkten.<br />

Kaffeetrinken<br />

beim LTV<br />

<strong>Lippstadt</strong>. Zu einem adventlichen<br />

Kaffeetrinken lädt die Skiabteilung<br />

des LTV <strong>Lippstadt</strong> alle Skifahrer<br />

ein. Am <strong>Sonntag</strong>, 2. Dezember,<br />

will die Abteilung um 14<br />

Uhr die eine liebgewordene Tradition<br />

im LTV-Sportzentrum <strong>am</strong><br />

Harkortweg fortführen. Die Teilnehmer<br />

werden gebeten, Hallenturnschuhe<br />

mitzubringen.<br />

Aral-Tankstelle, Bad Waldliesborn<br />

Aral-Tankstelle, Liesborn<br />

Avia-Tankstelle, Liesborn-Göttingen<br />

Auto Kukuk, Hörste<br />

bft-Tankstelle, Eickelborn<br />

Freie Tankstelle, Bökenförder Str.<br />

Tankstelle Abbink, Diestedde<br />

Grothues, Am Mondschein<br />

Jet Tankstelle, Beckumer Str. 127<br />

Joiss, Overhagener Str. 78<br />

Markant, Beckumer Str.<br />

Star, Wiedenbrücker Str.<br />

Raiffeisen-Tankstelle, Am Mondschein<br />

StarTankstelle, Bahnhofstraße<br />

Tankstelle Classic, Rüthen<br />

Westfalen-Tankstelle, Lipperode<br />

Auch die zweite Mannschaft des TV Lipperode mit Friederike<br />

Schmidt, Melanie Müller, Hannah Pätzold, Laura Putze und Lea Jakubowski<br />

blieb beim Relegationswettk<strong>am</strong>pf in Sendenhorst erfolgreich<br />

und wird in der kommenden Saison wieder in der Landesliga II<br />

antreten.<br />

Saisonziel gechafft<br />

TVL schafft Klassenerhalt<br />

<strong>Lippstadt</strong>-Lipperode. Nach dem<br />

glücklichen Aufstieg der ersten<br />

Mannschaft in die Landesliga I hat<br />

auch die zweite Mannschaft des<br />

TV Lipperode Grund zum Feiern.<br />

Im Relegationswettk<strong>am</strong>pf der<br />

Landesliga II belegten die Turnerinnen<br />

mit insges<strong>am</strong>t 133,80<br />

Punkten den 6. Platz und dürfen<br />

d<strong>am</strong>it auch in der kommenden<br />

Saison in der Landesliga II antreten.<br />

Insges<strong>am</strong>t 13 Mannschaften<br />

des Westfälischen Turnerbundes<br />

traten zum Relegationswettk<strong>am</strong>pf<br />

in Sendenhorst im K<strong>am</strong>pf um<br />

sechs zu vergebene Plätze in der<br />

Landesliga II an. Dabei trafen<br />

neun Meistermannschaften der<br />

verschiedenen Gauligen auf die<br />

vier Landeslig<strong>am</strong>annschaften, die<br />

in der letzten Saison einen der<br />

letzten vier Plätze belegten. Auch<br />

Friederike Schmidt, Melanie Müller,<br />

Hannah Pätzold, Laura Putze<br />

und Lea Jakubowski blieb dieser<br />

Wettk<strong>am</strong>pf nach Platz 5 in der<br />

vergangenen Saison nicht erspart.<br />

Aufgrund einer Fußverletzung<br />

konnte Melanie Müller ihrer<br />

Mannschaft nur moralische<br />

Super<br />

Super 95<br />

E 10<br />

Unterstützung leisten. Mit guten<br />

Sprüngen, aber schwachen Wertungen,<br />

begann der Wettk<strong>am</strong>pf<br />

für die TVer nicht gerade optimal.<br />

Am Barren und <strong>am</strong> Balken aber<br />

fingen sie sich mit soliden Ergebnissen.<br />

Richtig aufdrehen konnten<br />

sie <strong>am</strong> letzten Gerät, dem Boden.<br />

Hier erturnten sie sich mit<br />

sehr guten 34,80 Punkten das<br />

drittbeste Mannschaftsergebnis,<br />

so dass sie den Wettk<strong>am</strong>pf mit insges<strong>am</strong>t<br />

guten 133,80 Punkten beendeten.<br />

Nun begann das bange Warten auf<br />

die Siegerehrung. Nach endlos<br />

langs<strong>am</strong> verrinnenden Minuten<br />

k<strong>am</strong> endlich die erlösende Nachricht.<br />

Mit einem hauchdünnen<br />

Vorsprung von 25 Hundertsteln<br />

vor dem SC Neuenbeken belegte<br />

der TVL II Rang 6 und erreichte d<strong>am</strong>it<br />

einen der hart umkämpften<br />

Plätze in der Landesliga II. Auch<br />

der TV Arminius Wickede schaffte<br />

mit Rang 3 den Aufstieg, während<br />

der Werler TV (Rang 8) den bitteren<br />

Gang zurück in die Gauliga I<br />

des Hellweg-Märkischen Turngaues<br />

antreten musste.<br />

Super Plus Ultimate<br />

102<br />

Diesel Ultimate<br />

Diesel<br />

Mit altem Schwung<br />

Judoka der DJK-Sportgemeinschaft freuen<br />

sich über verbesserte Trainingsbedingungen<br />

<strong>Lippstadt</strong>. Die Judo-Kinder des<br />

DJK-Sportgemeinschaft Benninghausen-Eickelborn<br />

freuen<br />

sich, dass beim Judo in Benninghausen<br />

und Eickelborn wieder<br />

der alte Schwung eingekehrt ist.<br />

Der Vorsitzende und Motor der<br />

Judoka, Martin Schade, ist wieder<br />

vollständig genesen, und in<br />

den Herbstferien wurde Matten-<br />

Management betrieben: Im Dojo<br />

der „Alten Schule“ liegt jetzt eine<br />

Schicht sehr guter Matten auf einer<br />

Unterlage von älteren. Der<br />

Komfortgewinn durch die kaum<br />

mehr vorhandene Fußkälte und<br />

das besser gedämpfte Fallen erfreue<br />

die Judoka sehr.<br />

Ein weiterer Grund zur Freue sei<br />

die neue eigene Homepage<br />

www.judo-djk.de als Präsenta-<br />

DERBY. Zum ersten Derby<br />

zwischen der Spielgemeinschaft<br />

Kristall <strong>Lippstadt</strong>/ Paderborner<br />

Panther (im roten Trikot) und der<br />

Spielgemeinschaft Lippehockey<br />

H<strong>am</strong>m/ Soester Bördeindianer<br />

k<strong>am</strong> es jetzt bei einem hart umkämpften<br />

Spiel, das durch die<br />

hervorragende Leistungen beider<br />

Torhüter 1:1 endete Die Spielgemeinschaft<br />

<strong>Lippstadt</strong>/ Paderborn<br />

hatte zwar weitaus mehr Torchancen,<br />

konnte diese aber nicht<br />

mit Erfolg abschließen. Als Fazit<br />

freuten sich die Lippstädter über<br />

den Punktgewinn, da dies eine<br />

enorme Leistungssteigerung im<br />

Gegensatz zum Hinspiel war, das<br />

noch mit 3:6 verloren ging.<br />

Hochmotiviert fahren die Spieler<br />

an diesem Wochenende zum Auswärtsspiel<br />

nach Herne.<br />

tionsplattform für die Aktivitäten<br />

der Judoabteilung. Nun blicken<br />

alle gespannt dem ersten Kata-<br />

Mannschaftsturnier in Dülmen<br />

<strong>am</strong> 8. Dezember entgegen.<br />

Dort gehen Mannschaften von<br />

Niedersachsen bis Bayern auf die<br />

Matten. Martin Schade (DJK) und<br />

Herbert Müller (DJK und JSV)<br />

starten für die Mannschaft mit<br />

Teilnehmern aus den Kreisen Bielefeld,<br />

Gütersloh, <strong>Lippstadt</strong>, Paderborn<br />

und Warendorf und zeigen<br />

die Itsutsu No Kata und die<br />

Koshigi No Kata. Diese beiden<br />

Kata sind im Prüfungsprogr<strong>am</strong>m<br />

für den fünften Dan enthalten.<br />

Die Koshigi No Kata erinnert als<br />

Bindeglied an die alten Techniken<br />

des Jiu-Jitsu. Sie verdeutlicht,<br />

wie die Kraft des gegnerischen<br />

Angriffs zum eigenen Vorteil genutzt<br />

wird. „Die Techniken der<br />

Kata wirken für heutige Verhältnisse<br />

teilweise ungewöhnlich, da<br />

sie für S<strong>am</strong>urai gedacht waren,<br />

die sie in vollständiger Rüstung<br />

ausführten. Daher kann man nur<br />

dort greifen, wo es auch eine Rüstung<br />

erlauben würde, zum Beispiel<br />

an den Armen. Die Erste<br />

Gruppe enthält 14 Techniken,<br />

die ziemlich langs<strong>am</strong> und<br />

scheinbar unbeholfen ausgeführt<br />

werden, so als ob die Ausführenden<br />

eine K<strong>am</strong>pfausrüstung tragen<br />

würden. Die zweite Gruppe<br />

besteht aus sieben Techniken.<br />

Hier erfolgt die Ausführung<br />

schnell und gewandt“, so Martin<br />

Schade von der Sportgemeinschaft.<br />

Boule-Club <strong>Lippstadt</strong> richtet Adventsturnier aus<br />

<strong>Lippstadt</strong>. Wer glaubt, dass Boulen<br />

eine Sportart ist, die ausschließlich<br />

während der schönen<br />

Jahreszeit betrieben wird, muss<br />

seine Meinung über die Schönwetterspieler<br />

ändern, denn auch<br />

von November bis März spielt der<br />

Boule-Club <strong>Lippstadt</strong> nun schon<br />

in der zweiten Wintersaison in<br />

der Halle bei Cosack.<br />

Am S<strong>am</strong>stag, 8. Dezember, wartet<br />

auf die heimischen Boulefans mit<br />

dem Adventsturnier (ebenfalls in<br />

Stand: Freitag, 30. November 2012, 10.00 Uhr<br />

Die aktuellen Benzinpreise<br />

Wo der Autofahrer tanken kann:<br />

161,9<br />

161,9<br />

161,9<br />

161,9<br />

160,9<br />

159,9<br />

159,9<br />

160,9<br />

160,9<br />

160,9<br />

160,9<br />

160,9<br />

160,9<br />

159,9<br />

161,9<br />

160,9<br />

157,9<br />

157,9<br />

157,9<br />

157,9<br />

156,9<br />

155,9<br />

-<br />

-<br />

-<br />

156,9<br />

156,9<br />

156,9<br />

156,9<br />

155,9<br />

157,9<br />

156,9<br />

-<br />

165,9<br />

165,9<br />

-<br />

-<br />

163,9<br />

163,9<br />

164,9<br />

164,9<br />

164,9<br />

164,9<br />

164,9<br />

-<br />

163,9<br />

165,9<br />

164,9<br />

167,9<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

151,9<br />

151,9<br />

150,9<br />

1<strong>49</strong>,9<br />

147,9<br />

1<strong>49</strong>,9<br />

148,9<br />

150,9<br />

150,9<br />

150,9<br />

150,9<br />

150,9<br />

150,9<br />

1<strong>49</strong>,9<br />

150,9<br />

150,9<br />

161,9<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

Autogas<br />

86,9<br />

-<br />

-<br />

-<br />

85,9<br />

-<br />

-<br />

85,9<br />

-<br />

-<br />

87,9<br />

-<br />

85,9<br />

-<br />

84,9<br />

-<br />

E 85<br />

Irrtum vorbehalten<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

120,9<br />

-<br />

-<br />

-<br />

der Halle bei Cosack) einer der<br />

Saison-Höhepunkte. Turnierbeginn<br />

ist um 13 Uhr in der Formation<br />

Tripplette. Jeder kann an diesem<br />

Turnier teilnehmen. Weitere<br />

Informationen erteilen Für.-J.<br />

L<strong>am</strong>minger (Tel. 02941/ 62254)<br />

und Elmar Müller (Tel. 02941/<br />

13373). Seit zwölf Jahren steht<br />

L<strong>am</strong>minger an der Spitze des<br />

Clubs, der den Pétanquesport in<br />

<strong>Lippstadt</strong> bekanntmachen möchte.<br />

Mit der Ausrichtung von Tur-<br />

nieren, Ferienfreizeiten und Ligaspielen<br />

wurde dieses Ziel in den<br />

letzten Jahren verfolgt. In diesem<br />

Jahr konnte der Verein den Aufstieg<br />

in eine höhere Ligaklasse in<br />

NRW feiern.<br />

Jeden Freitag ab 16 Uhr und jeden<br />

S<strong>am</strong>stag ab 14 Uhr sind kugelbegeisterte<br />

Boulespieler – ob Anfänger-,<br />

Hobby- oder Urlaubsspieler<br />

willkommen. Eine Altersgrenze<br />

gibt es nicht; bei Bedarf werden<br />

Kugeln vom Verein gestellt.<br />

DRITTE. In vier Altersklassen mit je vier Leistungsklassen<br />

wurde bei unseren holländischen Nachbarn um die<br />

Gooiland Trophy getanzt. Diese 37. Veranstaltung ihrer Art<br />

wurde im Danscentrum Alberto in Hilversum ausgetragen.<br />

Für den TSC Castell <strong>Lippstadt</strong> gingen Benno Heissig und<br />

Marion Hempelt als einzige deutsche Teilnehmer im Standard<br />

Ballroom in der Senioren I A-Klasse an den Start. In<br />

der Vorrunde konnten sie sich direkt als Teilnehmer für das<br />

Finale qualifizieren. In den Niederlanden wird rund die<br />

Hälfte der Teilnehmer der nächsten Runde direkt nominiert,<br />

während sich aus den übrigen Paaren drei weitere<br />

aus einem Hoffnungslauf für das Finale nachqualifizieren<br />

können. Bewertet wurden die Paare von fünf Richtern.<br />

Hempelt/ Heissig erzielten den 3. Platz, obwohl in jedem<br />

Tanz zwei Einer-Wertungen erreicht wurden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!