14.02.2013 Aufrufe

Bernd Grass Die Rolle der Betriebsräte in der Aus - Rainer Hampp ...

Bernd Grass Die Rolle der Betriebsräte in der Aus - Rainer Hampp ...

Bernd Grass Die Rolle der Betriebsräte in der Aus - Rainer Hampp ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

154 <strong>Grass</strong>: <strong>Die</strong> <strong>Rolle</strong> <strong>der</strong> <strong>Betriebsräte</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Aus</strong>- und Weiterbildung (ZfP 2/97)<br />

nausgeht. <strong>Die</strong> Wirksamkeit <strong>der</strong> <strong>in</strong>formellen Beziehungen steht selbstverständlich <strong>in</strong> Frage.<br />

Bei <strong>der</strong> Wirksamkeit ist allerd<strong>in</strong>gs zu beachten, daß alle <strong>in</strong> die Analyse e<strong>in</strong>bezogenen<br />

Arbeitnehmervertretungen auf Weiterbildungsmaßnahmen im Betrieb verweisen.<br />

Auch wenn die Initiative zu den Maßnahmen eher vom Management ausgeht und die<br />

Umsetzung <strong>der</strong> Betriebsverfassung bezüglich Weiterbildung <strong>in</strong> vielen Arbeitnehmervertretungen<br />

noch vorangetrieben werden muß, geschieht doch wahrsche<strong>in</strong>lich e<strong>in</strong>iges an<br />

Aktivitäten unterhalb <strong>der</strong> Ebene formaler Regelungen. <strong>Die</strong> Wirksamkeit dieser <strong>in</strong>formellen<br />

Beziehungen ist schwer zu überprüfen. Informelle Beziehungen strukturieren<br />

jedoch auch den betrieblichen Alltag.<br />

In e<strong>in</strong>em weiteren Ansatz soll <strong>der</strong> Instrumentcharakter <strong>der</strong> E<strong>in</strong>flußnahme unter den<br />

<strong>Betriebsräte</strong>n untersucht werden. Dazu wird e<strong>in</strong> Analyseverfahren angewendet, das beson<strong>der</strong>s<br />

ähnliche Fälle zu Gruppen zusammenfaßt: die Clusteranalyse (Tab. 7). 22<br />

Tab. 7: Instrumente <strong>der</strong> E<strong>in</strong>flußnahme<br />

Gruppe<br />

Form <strong>der</strong> E<strong>in</strong>flußnahme 1 2 3<br />

Betriebsvere<strong>in</strong>barung + -- ++<br />

Gespräche mit <strong>der</strong> Geschäftsleitung + - +<br />

<strong>Aus</strong>schuß im Betriebsrat ++ -- ++<br />

Geme<strong>in</strong>samer <strong>Aus</strong>schuß mit <strong>der</strong> Geschäftsleitung -- -- ++<br />

E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>dung <strong>der</strong> JAV ++ -- ++<br />

Gespräche mit <strong>der</strong> <strong>Aus</strong>bildungsleitung + -- ++<br />

Legende: ++ = 15 u.m. Prozentpunkte über dem Durchschnitt aller Befragter<br />

+ = bis zu 15 Prozentpunkte über dem Durchschnitt<br />

- = bis zu 15 Prozentpunkte unter dem Durchschnitt<br />

-- = 15 u.m. Prozentpunkte unter dem Durchschnitt<br />

Mit <strong>der</strong> Clusteranalyse werden Gruppen gebildet, die sich h<strong>in</strong>sichtlich <strong>der</strong> e<strong>in</strong>gebrachten<br />

Variablen mehr o<strong>der</strong> weniger deutlich unterscheiden. <strong>Die</strong>se Gruppen von <strong>Betriebsräte</strong>n<br />

zeichnen sich durch typische Verhaltensweisen bei <strong>der</strong> E<strong>in</strong>flußnahme <strong>in</strong><br />

Fragen <strong>der</strong> Weiterbildung aus:<br />

� <strong>Die</strong> Gruppe 1 setzt sich aus 185 „Mitglie<strong>der</strong>n“ zusammen, was 45% <strong>der</strong> <strong>in</strong> die<br />

Analyse e<strong>in</strong>bezogenen <strong>Betriebsräte</strong>n entspricht. <strong>Die</strong>se Gruppe von Arbeitnehmervertretern<br />

praktiziert extrem überdurchschnittlich jene Formen <strong>der</strong> E<strong>in</strong>flußnahme,<br />

die sie selbst organisieren kann: Bildung e<strong>in</strong>es <strong>Aus</strong>schusses/Benennung e<strong>in</strong>es Beauftragten<br />

für Weiterbildung im Betriebsratsgremium und E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>dung <strong>der</strong> JAV <strong>in</strong><br />

die Entscheidungsgänge des Gremiums. Bei Formen <strong>der</strong> E<strong>in</strong>flußnahme, die Kon-<br />

22 Bei <strong>der</strong> Clusteranalyse handelt es sich um e<strong>in</strong> statistisches Verfahren, bei dem aus e<strong>in</strong>em vorgegebenen<br />

Kreis von Variablen die jeweils ähnlichsten Fälle – bezogen auf das Antwortverhalten<br />

– zu Gruppen zusammengefaßt werden. Für die anstehende Fragestellung wurden die Variablen<br />

<strong>der</strong> formalen und <strong>in</strong>formellen E<strong>in</strong>flußnahme als Kreis von Variablen ausgewählt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!