05.02.2014 Views

Messekatalog “World Money Fair 2014

Messekatalog “World Money Fair 2014

Messekatalog “World Money Fair 2014

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

Die Münze Österreich AG | The Austrian Mint<br />

Blick in die Gießerei zur Herstellung der Edelmetallronden. Die Schmelztemperatur von Gold liegt bei 1064 und von<br />

Silber bei 961 Grad Celsius. Pro Stunde können bis zu 300 kg Gold und Silber verarbeitet werden.<br />

View of the foundry where precious metal blanks are cast. The melting point of gold is 1064 degrees Celsius, silver<br />

melts at 961 degrees Celsius. Maximum capacity of the foundry is 300 kg gold and silver per hour.<br />

Eine Münzstätte als Vorbild<br />

Ein Rundgang durch die Betriebsstätte zeigt,<br />

weshalb die Münze Österreich AG zu den führenden<br />

Prägestätten der Welt gehört. Ihre Dienst ­<br />

leistungen decken die gesamte Palette der Münzenherstellung<br />

ab. Sie entdecken die perfekte<br />

Münzstätte. Fast lehrbuchmäßig folgt man<br />

dem Kreislauf, der alle Prozesse der Münzenherstellung<br />

zeigt; angefangen bei der Idee, in der<br />

Designer-Abteilung eine Münze zu gestalten,<br />

über die technischen Fertigungsprozesse bis zur<br />

Verpackung und dem Versand. Es werden nicht<br />

nur Umlaufmünzen, Anlage- und Sammlermünzen<br />

sowie Medaillen für Österreich hergestellt,<br />

sondern auch für zahlreiche andere Länder. Dies<br />

gilt auch für die Münzrondellen in verschiedenen<br />

Metallen und Legierungen und die Werkzeuge,<br />

die für die Herstellung benötigt werden.<br />

Von den gegenwärtig bei der Münze Österreich<br />

AG beschäftigten knapp 228 Personen arbeiten<br />

zurzeit 162 Mitarbeiter in der Produktion.<br />

Innovation und Fortschritt<br />

Die Qualität der österreichischen Prägeprodukte<br />

ist hervorragend. Sie entspricht dem internationalen<br />

Standard. Die Münze Österreich AG ist ISO<br />

A Mint as a Model<br />

During a tour of the production facilities it<br />

becomes clear why the Austrian Mint is among<br />

the leading mints in the world. Its services cover<br />

the whole range of minting. The visitor discovers<br />

the perfect mint: Almost like in a textbook<br />

model one follows the cycle comprising all<br />

processes involved in coin making, from the idea<br />

of creating a coin in the design department via<br />

the technical production processes to packaging<br />

and distribution. Apart from circulation, bullion<br />

and collector coins, and medals for Austria, the<br />

Mint produces for other countries too. Coin<br />

blanks in different metals and alloys, and<br />

minting tools are also exported.<br />

Currently, the Austrian Mint has a staff of 288, of<br />

which 162 work in manufacturing.<br />

Innovation and Progress<br />

Products minted in Austria are of superb quality<br />

and meet international standards. The Austrian<br />

Mint has ISO 9001 certification for producing<br />

coins, medals, precious metal blanks and tools.<br />

The capacity of the 13 Gräbener coin minting<br />

presses is surprisingly high. In a 3-shift system,<br />

5.4 million circulation coins can be minted per<br />

9001 für die Entwicklung und Herstellung von<br />

Münzen, Medaillen, Edelmetallhalbfabrikaten<br />

und Werkzeugen zertifiziert. Die Prägekapazität<br />

der 13 Gräbener-Pressensysteme erstaunt. Im<br />

3-Schicht-Betrieb können 5,4 Millionen Umlaufmünzen<br />

geprägt werden, im 1-Schichtbetrieb je<br />

nach Qualität bis zu 200.000 Sammlermünzen<br />

und im 2-Schicht-Betrieb 100.000 Anlagemünzen.<br />

Ausgabephilosophie<br />

Die Münze Österreich AG ist das älteste Industrieunternehmen<br />

Österreichs, eine Gründung der<br />

Babenberger, des damals regierenden Herzogsgeschlechts,<br />

im Jahre 1194. Mit diesem geschichtlichen<br />

Hintergrund und der Aufgabe als Prägestätte<br />

der Republik Österreich auch für die Weitergabe<br />

von historischer Information an die österreichische<br />

Bevölkerung zu sorgen, sieht die Münze Österreich<br />

AG besonders das Thema Geschichte als eines der<br />

zentralen Aspekte ihrer Sammlermünzen-Editionen.<br />

Sie will gleichzeitig mit ihren Münzen auch<br />

jüngere und werdende Numismatiker mit der Thematik<br />

Geschichte ansprechen.<br />

Mit einem Zeichenwettbewerb für Kinder „Bring<br />

dein Bundesland auf eine Münze“ wurden auch<br />

junge Menschen eingeladen, die Geschichte ihrer<br />

Heimat zu präsentieren.<br />

Vreneli-Preis-Träger<br />

Thomas Pesendorfer<br />

im Fachgespräch mit<br />

A. M. Beck, Redakteur<br />

der internationalen<br />

Fachzeitschrift<br />

MünzenRevue, Gründer<br />

und Ehrenpräsident<br />

der World <strong>Money</strong> <strong>Fair</strong>.<br />

Vreneli award winner<br />

Thomas Pesendorfer<br />

discussing numismatic<br />

topics with A. M. Beck,<br />

editor of MünzenRevue<br />

magazine, and founder<br />

and honorary president<br />

of the World <strong>Money</strong><br />

<strong>Fair</strong>.<br />

day, in a 1-shift system up to 200,000 collector<br />

coins, depending on the quality, and in a 2-shift<br />

system 100,000 bullion coins.<br />

Issuing Philosophy<br />

The Austrian Mint is Austria’s oldest industrial<br />

company, founded by the Babenberg dukes, the<br />

ruling dynasty in 1194. With this historical<br />

background and the mission to make coins for<br />

the Republic of Austria, the Austrian Mint sees<br />

history as one of the central aspects of its<br />

collector coin editions. At the same time, the<br />

Mint wants to address younger and future<br />

numismatists with history themes.<br />

With a drawing contest for children – ‘Bring your<br />

state on a coin’ – also the young ones were<br />

encouraged to present the history of their home<br />

province.<br />

24 25

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!