05.02.2014 Views

Messekatalog “World Money Fair 2014

Messekatalog “World Money Fair 2014

Messekatalog “World Money Fair 2014

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

Der Wiener Philharmoniker | The Vienna Philharmonic<br />

Der Wiener Philharmoniker | The Vienna Philharmonic<br />

Philharmonikervielfalt<br />

Mittlerweile wird der „Wiener Philharmoniker“ in<br />

vier Größen angeboten: Die 1 Unze-Münze (seit<br />

1988) mit einem Nennwert von 2000 Schilling<br />

und ab 2002 mit einem Nennwert von 100 Euro;<br />

die 1/4 Unze-Münze (seit 1988) mit dem Nennwert<br />

von 500 Schilling/25 Euro; die 1/10 Unze-Münze<br />

mit 200 Schilling/10 Euro Nennwert (seit 1991)<br />

und seit 1994 zusätzlich eine 1/2 Unze-Münze mit<br />

1000 Schilling/50 Euro Nennwert. Alle Goldmünzen<br />

verfügen über einen geriffelten Rand und<br />

schimmern durch ihren hohen Feingoldgehalt von<br />

999,9‰ in einem warmen Goldgelb.<br />

Seit dem 1. Februar 2008 wird auch eine Silberversion<br />

der Münze mit einem Nennwert von 1,50<br />

Euro herausgegeben.<br />

Zu besonderen Anlässen hat die Münze Österreich<br />

AG immer wieder besondere Ausgaben<br />

des Wiener Philharmonikers herausgebracht: So<br />

zum 15. Jahrestag (2004) den „Big Phil“ in einer<br />

limitierten Auflage von 15 Stück. Die gewaltige<br />

1000-Unzen-Münze mit einem Nennwert von<br />

100.000 Euro bringt ein Gewicht von sage und<br />

schreibe 31,103 kg auf die Waage und landete<br />

prompt im „Guinness Buch der Rekorde“. Die<br />

seinerzeit weltgrößte Münze musste gegossen<br />

werden, da eine Prägung in diesen Dimensionen<br />

nicht möglich war und wurde bis auf ein einziges<br />

Exemplar verkauft. Dieses hat nach einer Ausstellungsreise<br />

rund um die Welt – unter anderem zur<br />

Berliner World <strong>Money</strong> <strong>Fair</strong> – im Münzmuseum der<br />

Wiener Nationalbank sein zu Hause gefunden.<br />

Philharmonic variety<br />

Meanwhile, the Vienna Philharmonic gold coin is<br />

available in 4 sizes: The one-ounce piece (since<br />

1988) with a denomination of 2000 schilling, and<br />

since 2002 with a denomination of 100 euro; the<br />

¼-ounce coin (since 1988) with a denomination of<br />

500 schilling/25 euro; the 1/10-ounce coin with a<br />

denomination of 200 schilling/10 euro; and since<br />

1994 also a ½-ounce coin with a denomination<br />

of 1,000 schilling/50 euro. The gold bullion coins<br />

all have a dented edge and a warm yellow-golden<br />

color due to their 999,9‰ fine gold content.<br />

Since February 1, 2008, the mint has issued a<br />

silver version of the coin, as well, which has a<br />

denomination of 1.50 euro.<br />

The Austrian Mint has released special versions<br />

of the Vienna Philharmonic on special occasions.<br />

On its 15th anniversary, ‚Big Phil‘ was issued<br />

in a limited edition of only 15 pieces. The huge<br />

1,000-ounce coin weighs no less than 31.103 kg<br />

and therefore promptly entered the Guinness<br />

Books of Records. The then largest coin in the<br />

world had to be cast instead of minted because<br />

of its sheer size. All pieces were sold – except<br />

for one which has been on display at the <strong>Money</strong><br />

museum of the Austrian central bank after<br />

returning from an exhibition tour around the<br />

world during which it was also showcased at the<br />

World <strong>Money</strong> <strong>Fair</strong>.<br />

Zum 20jährigen Jubiläum im Jahr 2009 brachte<br />

die Münze Österreich AG eine Sonderprägung<br />

mit einem Gewicht von 20 Unzen und einem<br />

Nennwert von 2.000 heraus. Von der Gesamtauflage<br />

von 6.027 Stück, was dem dreifachen Jubiläumsjahr<br />

entspricht, gingen je 2009 Münzen nach<br />

Amerika und Japan. Die übrigen 2009 Münzen<br />

waren für den europäischen Markt bestimmt.<br />

Meistverkaufte Münze Europas<br />

Allein von 1989 bis 2004 wurden mehr als 8,2 Millionen<br />

„Gold Philharmoniker” verkauft, das entspricht<br />

174 Tonnen reinen Goldes. Stapelte man<br />

all diese Münzen übereinander, würde die Säule<br />

von über 15.000 Metern bei weitem die Höhe des<br />

den Mount Everest (8.850 Meter) übertreffen.<br />

Mit dem Beginn der Finanzkrise im Jahr 2008<br />

wurden die bisherigen Erfolgszahlen nochmals<br />

deutlich gesteigert. Allein im Jahr 2009 wurden<br />

Wiener Philharmoniker mit einem Gesamtgewicht<br />

von fast 36 Tonnen reinen Goldes veräußert.<br />

Damit zählt die österreichische Anlagemünze<br />

neben dem Krügerrand, dem Gold Maple Leaf<br />

und dem American Eagle nach wie vor zu den<br />

begehrtesten Stücken weltweit.<br />

Wir dürfen gespannt sein, welche Überraschungen<br />

die Münze Österreich AG zum 25. Jubiläum<br />

ihres Wiener Philharmonikers plant. Ganz sicher<br />

werden die Besucher der 43. World <strong>Money</strong> <strong>Fair</strong> zu<br />

den ersten gehören, die sie zu sehen bekommen.<br />

To commemorate the 20th anniversary in<br />

2009 the Austrian Mint released a special issue<br />

weighing 20 ounces, with a face value of 2,000<br />

euro. Of the total mintage of 6,027 (which is<br />

three times the anniversary year) 2009 coins<br />

went to each America and Japan; the remaining<br />

2009 coins were offered on the European market.<br />

Best-selling European bullion coin<br />

Only from 1989 to 2004, over 8.2 million<br />

gold Philharmonics were sold, an amount<br />

corresponding to 174 tons of pure gold. If you<br />

made a stack of all these coins, they would form a<br />

pillar taller than 15,000 meters, by far surpassing<br />

the height of Mount Everest (8,850 m).<br />

Since the onset of the financial crisis in 2008,<br />

the former sales records saw another clear<br />

increase. Only in 2009, the total gold weight<br />

from all Philharmonic coins sold in that year was<br />

almost equal to 36 tons of pure gold. Thus, the<br />

Austrian bullion coin is among the most soughtafter<br />

investment coins worldwide, along with<br />

the Krugerrand, the Maple Leaf Gold and the<br />

American Eagle.<br />

64<br />

65

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!