13.07.2015 Views

download

download

download

SHOW MORE
SHOW LESS
  • No tags were found...

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

TIEF HINABMIT STILDEEP DOWN IN STYLEDREI GESCHICHTSTRÄCHTIGE TAUCHER-ARMBANDUHREN –UND WAS SIE HEUTE WERT SIND//THREE HISTORICAL DIVER’S WRISTWATCHES – AND WHATTHEY ARE WORTH TODAYVON/BY GISBERT L. BRUNNERTRANSLATION BY RON VALENTFoto: iStockphotoMan kann die Sache nach Beliebendrehen und wenden, Archive bemühenoder in Bibliotheken stöbern.Am Ende steht fest: Einen HerrnRolex gibt es nicht. Aber beimStudium einschlägiger Chronikenfindet sich der legendäre Hans Wilsdorf. Dem waschechtenBayern, Jahrgang 1881, sind nicht nur Geburt und Siegeszugeiner der bedeutendsten Schweizer Uhrenmanufakturen zuverdanken, sondern auch wahrhaft weltbewegende Großtatenwie das vollkommen wasserdichte Uhrengehäuse. Dessen Geschichtereicht zurück bis in die »Roaring Twenties«, als dieArmbanduhr noch in den Kinderschuhen steckte und Männervon Welt ihren persönlichen Zeitmesser ostentativ an der Kettezu tragen pflegten.Am 21. September 1926 meldete der gelernte KaufmannWilsdorf eine neuartige, vollkommen verschraubte Uhrenschalezum Patent an. Im Jahr zuvor hatte sich der deutscheUhrmacher Bruno Hillmann nichts sehnlicher gewünscht,als dass für ihn und seine Kollegen »... endlich die Erlösungsstundevon der Tyrannei der Armbanduhr schlagen würde«.Warum, das schilderte er in Die Armbanduhr. Ihr Wesen undihre Behandlung bei der Reparatur: »Bei größter Kälte undstärkstem Sonnenbrande, beim Putzen, Fegen, Waschen, Tanzen,Turnen, beim Sport, aus Vergesslichkeit selbst beim Badenund sogar im Bett wird die Armbanduhr anbehalten. Und dassoll nun alles gerade eine so empfindliche kleine Uhr aushalten.«Natürlich wusste der Buchautor nichts von den Plänendes kreativen Uhr-Unternehmers. Sonst wäre sein Urteil überdie ans Handgelenk geschnallten Zeitmesser vermutlich milderausgefallen.Nachdem die sogenannte Oyster 1926 Realität gewordenwar, brauchte es verkaufsfördernde Aktionen. Und um die wardas Marketinggenie keine Sekunde verlegen. Eine seiner neuen»Austern« fand ans Handgelenk der Londoner StenotypistinMercedes Gleitze, die damit am 7. Oktober 1927 den Ärmel-75

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!