18.09.2015 Views

vLMVst

vLMVst

vLMVst

SHOW MORE
SHOW LESS
  • No tags were found...

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Begegnungen<br />

PORTRAIT<br />

Rolf Blädel - der „Vater“ der Seehunde<br />

1989, daran erinnert sich Rolf Blädel noch sehr genau,<br />

hatte er seinen ersten engeren Kontakt zu einem Seehund.<br />

Ein junger Bulle lag am Nordoststrand der Helgoländer<br />

Düne. Der „Inselsheriff“ wurde zur Hilfe gerufen,<br />

der ihn in die Seehundstation Friedrichskoog brachte. Da<br />

sich schnell zeigte, dass er gesund war, wurde er nach<br />

kurzem Aufenthalt markiert und ausgesetzt. Seitdem<br />

sind Seehunde und Robben die Passion des pensionierten<br />

Polizeibeamten.<br />

Er ist der Seehundjäger auf Helgoland und, da die Tiere<br />

seit 1974 in Schleswig-Holstein nicht mehr bejagt werden,<br />

zuständig und verantwortlich für ihren Schutz. Am<br />

Liebsten führt er Gäste über die Düne und zeigt ihnen<br />

„seine“ Seehunde. Nirgendwo sonst in Europa kann man<br />

das Familienleben der großen Raubtiere in der freien<br />

Natur aus nächster Nähe so gut beobachten. Darauf ist<br />

Rolf Blädel stolz. Das ganze Jahr über räkeln sich über<br />

100 Tiere am Strand. Von November bis Januar werden<br />

dann die Jungen geboren, allein deshalb ist Helgoland<br />

auch zu dieser Jahreszeit eine Reise wert.<br />

Rolf Blädels Tipp: Ein idealer Platz zum Verweilen<br />

ist der Ostteil der Düne, die „Aade”. Wenn die Brandung<br />

ans Ufer schlägt, bewegen sich Millionen Kieselsteine<br />

und erzeugen ein einmaliges Klangbild.<br />

Die Aade gilt auch bei Ornithologen als einer der besten<br />

Plätze in Deutschland, um Vögel in Ruhe zu beobachten.<br />

Die Strände dienen den jungen Robben als Liegeund<br />

Säugeplatz während der Aufzuchtzeit, bis sie<br />

im Alter von drei bis vier Wochen selbständig sind<br />

und zum ersten Mal ins Meer gehen. Durch die<br />

Besucher lassen sich die niedlichen Tiere kaum<br />

stören. Doch Vorsicht! Robben sind keine Streicheltiere,<br />

man sollte deshalb einen angemessenen<br />

Abstand einhalten! Die Helgoland-Touristik<br />

bietet in den Wintermonaten, wenn die Jungen<br />

geboren werden (November bis Januar), spezielle<br />

Pauschalarrangements an. Siehe Seite 33.<br />

13

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!