18.09.2015 Views

vLMVst

vLMVst

vLMVst

SHOW MORE
SHOW LESS
  • No tags were found...

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

Inspiration<br />

PORTRAIT<br />

Lilo Tadday – Fotografie in der Hummerbude<br />

Seit vielen Jahren lebt und arbeitet die aus Karlsruhe<br />

stammende Fotografin Lilo Tadday auf „ihrer“ Insel. Sie<br />

betreibt auf zwölf Quadratmetern in der Hummerbude<br />

36 am Helgoländer Binnenhafen die wohl kleinste Fotogalerie<br />

Deutschlands. Die Fotokünstlerin hat sich auch<br />

auf dem Festland mit zahlreichen Ausstellungen einen<br />

Namen gemacht – zuletzt mit Bildern, die auf zwei Reisen<br />

als „artist in residence“ auf der „Polarstern“, dem<br />

Forschungsschiff des Alfred-Wegener Instituts Bremerhaven,<br />

in der Kälte und Dunkelheit des winterlichen Südpolarmeers<br />

entstanden. Neben der Reisefotografie mit<br />

einem Schwerpunkt Helgoland ist aber das Porträt ihre<br />

eigentliche Passion und Stärke, woraus Lilo Tadday ihre<br />

besondere Art der Hochzeitsfotografie entwickelt hat.<br />

Lassen Sie sich ein auf eine fotografische Reise über die<br />

„Kraftinsel“ Helgoland – sei es mit der eigenen Kamera<br />

oder als Betrachter der kunstvoll in Szene gesetzten Augenblicke<br />

und Stimmungen!<br />

Die Hummerbuden sind im skandinavischen Stil erbaute,<br />

pastellfarbene kleine Holzhäuser, die den Fischern ursprünglich<br />

als Lagerplätze und Werkstätten dienten. Nach<br />

sorgfältiger Restauration haben sie sich in das kulturelle<br />

Zentrum der Insel verwandelt. „Kunst, Kultur und Knieper“<br />

lautet hier das Motto. Zwischen Netzen, Hummerkörben<br />

und Stapeln von Tauwerk gibt es Kunstgalerien, Läden bieten<br />

maritime Antiquitäten, Holzschnitzereien und dekoratives<br />

Kunsthandwerk an.<br />

Interessante Einblicke in die Geschichte, in<br />

das Alltagsleben und die Natur Helgolands<br />

geben die Hummerbuden des Museumsvereins<br />

und des Vereins Jordsand.<br />

Zu einem Drink oder einem Helgolandtypischen<br />

Imbiss in gemütlicher<br />

Hafenatmosphäre laden Restaurants<br />

und Bistros. Von hier kann man das<br />

Geschehen im Hafen beobachten.<br />

Segler und Yachten „bunkern“<br />

Treibstoff oder Vorräte,<br />

kleine Frachtschiffe<br />

bringen Waren vom<br />

Festland und Börte -<br />

boote laufen ein<br />

und aus.<br />

17

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!