17.01.2018 Views

Logbuch_17x24Druck_einzelseiten

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

66<br />

Zuchtanleitung<br />

für die Beimpfung von Fruchtungssubstraten<br />

(Kompost, Stroh, Holz – je nach<br />

Pilzsorte). Verwenden Sie – abhängig<br />

von Pilzsorte und Substrat - 2 bis 10 %<br />

Körnerbrut auf das Substratgewicht gerechnet.<br />

Mit fertig besiedelter Körnerbrut kann,<br />

um mehr Impfmaterial zu erhalten, auch<br />

weiteres sterilisiertes Roggensubstrat<br />

beimpft werden. Verwenden Sie 10%<br />

Körnerbrut gerechnet auf das Gewicht<br />

des frischen Roggensubstrates. Bei diesem<br />

Arbeitsschritt muss genauso steril<br />

und sauber wie beim Beimpfen von Körnerbrut<br />

mit Myzel gearbeitet werden.<br />

Öffnen Sie die Gläser/Substratsäcke mit<br />

sterilisiertem Roggensubstrat. Damit<br />

man einzelne bewachsene Körner aus der<br />

fertig besiedelten Brut erhält, wird diese<br />

mehrfach sanft aufgeschüttelt. Das frische<br />

Roggensubstrat kann nun mit den<br />

fertig besiedelten Körnern beimpft werden.<br />

Verschließen Sie den Substratsack<br />

mit einem Schweißgerät oder einem Klebeband.<br />

Schütteln Sie nun die beimpften<br />

Gläser/Säcke gut durch, damit sich die<br />

besiedelten unter die unbesiedelten Teile<br />

mischen. Zum Durchwachsen wird der<br />

Sack stehend mit dem Filter nach oben an<br />

einem sauberen, dunklen Ort bei der für<br />

die jeweilige Pilzgattung empfohlenen<br />

Temperatur gelagert. Für genügend Frischluft<br />

im Brutraum oder -kasten muss<br />

gesorgt werden.<br />

mrca-science.org.:<br />

„BEIMPFEN VON KÖRNERBRUT MIT<br />

MYZEL AUF AGAR-NÄHRBODEN“<br />

In: mrca-science. Stand: 15. Januar 2018.<br />

http://mrca-science.org/index.php/de/pilzzucht-fuer-jedermann/43-zuchtanleitungen/68-beimpfen-von-koernerbrut-mit-myzel-auf-agar-naehrboden<br />

Fig. 20, 21, 22<br />

S. 72, 73, 74, 75, 76, 77<br />

25<br />

Sterilisieren von Holzsubstraten<br />

Holzchips<br />

Sägemehl grob<br />

(passende Baum- zur Pilzart beachten)<br />

Gips<br />

Roggenkleie<br />

Wasser<br />

Autoklav-Bags Unicorn Typ 14 #<br />

Waage<br />

Schweißgerät oder Klebeband<br />

Sieb<br />

Behälter zum Mischen<br />

Dampfdruckkochtopf<br />

Die Holzchips werden über Nacht (ca.<br />

12-18 Stunden) in kaltem Wasser eingeweicht.<br />

Bitte so viel Wasser eingießen,<br />

bis alle Chips schwimmen. Am nächsten<br />

Tag abseihen und ca. 15 Minuten lang<br />

abtropfen lassen. In einem Behältnis<br />

werden nun alle trockenen Zutaten (Sägemehl,<br />

Roggenkleie und Gips) gut vermischt.<br />

Danach die feuchten Holzchips<br />

unterrühren und zum Schluss das Wasser<br />

einarbeiten.<br />

Für die Füllung eines Autoklav-Bags<br />

(bitte original Unicorn Bags Typ 14 # für<br />

Holzsubstrate verwenden!) benötigen Sie<br />

368 g Holzchips, 735 g Sägemehl grob,<br />

31 g Gips, 200 g Roggenkleie und 950 ml<br />

Wasser. Diese Mischung ergibt rund 2,5<br />

kg Substrat. Sterilisationszeit: 3-4 Stunden<br />

bei 121°C / 250°F / 15 psi (poundforce<br />

per square inch) / 1,05 bar<br />

Krempeln Sie das Autoklav-Bag ca. 10<br />

cm um und füllen Sie 2,5 kg der fertigen<br />

Mischung ein. Achten Sie darauf, dass der<br />

obere Bereich des Sackes beim Befüllen<br />

nicht mit Substrat beschmiert wird (eventuell<br />

mit einem feuchten Tuch reinigen).<br />

Jetzt klappen Sie den Sack 2 Mal ein.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!