10.07.2015 Views

MANUALE ISTRUZIONI E CATALOGO RICAMBI ... - Nice-service.com

MANUALE ISTRUZIONI E CATALOGO RICAMBI ... - Nice-service.com

MANUALE ISTRUZIONI E CATALOGO RICAMBI ... - Nice-service.com

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

5) BetriebsartenBeim manuellen Betrieb ermöglicht der Eingang “Öffnet” dieÖffnungsbewegung und der Eingang “Schließt” die Schließbewegung.Der “Schrittbetrieb” ermöglicht die Bewegung abwechselnd inÖffnung und Schließung.Sobald die Eingangssteuerung beendet ist, hält die Bewegung an. InÖffnung stoppt die Bewegung, wenn die Endschalter eingreifen, oderdie Zustimmung durch Photo2 fehlt (auf der Karte PIU); in Schließungstoppt dagegen die Bewegung beim Fehlen der Zustimmung durchPhoto. Sowohl in Öffnung als auch in Schließung verursacht einEingriff auf Stop immer ein sofortiges Anhalten der Bewegung.Nachdem eine Bewegung gestoppt ist, muss die Eingangssteuerungbeendet werden, bevor mit einer erneuten Steuerung eine neueBewegung begonnen werden kannBei einer der automatischen Betriebsarten “(Halbautomatisch”,“Automatisch” oder “Schließt immer”) verursacht ein Steuerimpuls aufden Eingang “Öffnet” die Bewegung in Öffnung. Ein Impuls auf“Schrittbetrieb” verursacht ein abwechselndes Öffnen oder Schließen.Ein zweiter Impuls auf “schrittbetrieb” oder den gleichen Eingang, derdie Bewegung begonnen hat, verursacht ein “Stop”.Der Eingriff auf “Stop” verursacht sowohl in Öffnung als auch inSchließung das sofortige Anhalten der Bewegung.Wird an einen Steuereingang statt eines Impulses ein Dauersignalbeibehalten, wird ein “Prioritätszustand“ verursacht, in dem dieanderen Steuereingänge deaktiviert bleiben (nützlich für denAnschluss einer Uhr oder eines Tag-Nacht-Wählers).Ist die automatische Betriebsweise gewählt, wird nach einerÖffnungsbewegung eine Pause ausgeführt und danach eineSchließung. Falls während der Pause ein Ansprechen von “Photo”erfolgt, wird der Zeitgeber auf eine neue Pausezeit rückgestellt; solltedagegen während der Pausezeit ein Eingriff auf “Stop” erfolgen, wirddie Wiederschließfunktion gelöscht und man geht auf einen “Stop”-Zustand über.In Öffnung hat das Ansprechen von “Photo” keine Wirkung, wogegen“Photo2” (auf der Karte PIU) die Umkehrung der Bewegung verursacht;in Schließung verursacht das Ansprechen von “Photo” eine Umkehrungder Bewegung, dann eine Pause, dann ein erneutes Schließen.D6) Programmierbare FunktionenDie Steuerung verfügt über eine Reihe Mikroschalter, mit denen dieverschiedenen Funktionen aktiviert werden können, so dass dieAnlage dem Bedarf des Benutzers besser angepasst werden kannund unter den verschiedenen Einsatzbedingungen sicherer ist. DieFunktionen werden aktiviert, indem der entsprechende Dip-Switchauf “On” gestellt wird, wogegen sie mit dem Dip-Switch auf “Off”nicht eingeschaltet sind.! Einige der programmierbaren Funktionen sind anSicherheitsaspekte gebunden; daher die Wirkungen einerFunktion sehr genau bewerten und überprüfen, welchedie größtmögliche Sicherheit gibt110Mit den Dip-Switches können die verschiedenen Betriebsarten eingestellt und die gewünschten Funktionen gemäß der folgenden Tabelleeingeschaltet werden:Switch 1-2: Off-Off = “Manuelle” Bewegung, bzw. TotmannbetriebOn -Off = “Halbautomatische” BewegungOff-On= “Automatische” Bewegung, bzw. Automatische SchließungOn -On = “Automatische + Schließt Immer” BewegungSwitch 3: On = Wohnblockbetrieb Switch 4: On = VorwarnenSwitch 5: On = Schließt 5 S. nach “Photo” < falls in “automatisch” > oder Schließt nach “Photo” < falls in “halbautomatisch” >Switch 6: On = Sicherheit “Photo” auch in ÖffnungSwitch 7: On = Allmählicher StartSwitch 8: On = VerlangsamungSwitch 9: On = BremseSwitch 10: (an Robo) On = Kontrolllampe Tor Auf - ProportionalblinkenOhne Karte PIU(an Otto) On = Zeit zusätzliche Beleuchtung = 4 MinutenMit Karte PIU On = Funktion PhotozellentestANMERKUNG: Einige Funktionen sind nur unter bestimmten Bedingungen möglich. Diese Funktionen befinden sich zwischen den Zeichen“”.47

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!