12.07.2015 Views

Trumatic C 6002 EH

Trumatic C 6002 EH

Trumatic C 6002 EH

SHOW MORE
SHOW LESS
  • No tags were found...

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

Technische Datenermittelt nach EN 624 bzw. Truma PrüfbedingungenTruma Hersteller-GarantieerklärungGasart:Flüssiggas (Propan/Butan)Betriebsdruck:30 mbarWasserinhalt:12 LiterAufheizzeit von ca. 15°C bis ca. 60°C:Sommer-/Gasbetrieb: ca. 30 Min. (gemessen nach EN15033)Sommer-/Elektrobetrieb (1800 W): ca. 45 Min.Winterbetrieb: ca. 60 Min. aufwärts(abhängig von der abgegebenen Heizleistung)Wasserdruck:max. 2,8 barNennwärmeleistung:Flüssiggas: 2000 W, 4000 W, 6000 WElektrisch: 900 W, 1800 WGasverbrauch:170 – 480 g/hLuftfördermenge:max. 287 m³/h (frei ausblasend, ohne Warmluftrohr)Stromaufnahme bei 12 V:Heizung + Boiler: 0,2 – 5,6 ABoiler aufheizen: 0,4 ARuhestrom: 0,001 AStromaufnahme des elektrischen Sicherheits-/Ablass ventils bei 12 V:0,035 AStromaufnahme bei 230 V:900 W (3,9 A) oder 1800 W (7,8 A)Gewicht:ca. 18,7 kg (ohne Wasserinhalt)Konformitätserklärung:Die <strong>Trumatic</strong> C <strong>6002</strong> <strong>EH</strong> ist durch den DVGW geprüft underfüllt die Gasgeräte-Richtlinie (90/396/EWG) sowie die mitgeltendenEG-Richtlinien. Für EU-Länder liegt die CE-Produkt-Ident-Nummer vor:CE-0085AS0122.Die Heizung erfüllt die Heizgeräte-Richtlinie 2001/56/EG mitden Ergänzungen 2004/78/EG und 2006/119/EG und trägt dieTypengenehmigungsnummer:e1 00 0146.Die Heizung erfüllt die Richtlinie zur Funkentstörung vonKraftfahrzeugmotoren 72/245/EWG mit den Ergänzungen2004/104/EG und 2005/83/EG und trägt die Typengenehmigungsnummer:e1 03 2499.Die Heizung erfüllt die EMV-Richtlinie 89/336/EWG und dieNiederspannungsrichtlinie 73/23/EWG.Technische Änderungen vorbehalten!1. GarantiefallDer Hersteller gewährt Garantiefür Mängel des Gerätes,die auf Material- oderFertigungsfehler zurückzuführensind. Daneben bestehendie gesetzlichen Gewährleistungsansprüchegegen denVerkäufer fort.Der Garantieanspruchbesteht nicht:– für Verschleißteile und beinatürlicher Abnutzung,– infolge Verwendung vonanderen als Truma Originalteilenin den Geräten undbei Verwendung ungeeigneterGasdruckregler,– infolge Nichteinhaltungder Truma Einbau- undGebrauchs anweisungen,– infolge unsachgemäßerBehandlung,– infolge unsachgemäßer,nicht von Truma veranlassterTransportverpackung.2. Umfang der GarantieDie Garantie gilt für Mängelim Sinne von Ziffer 1, die innerhalbvon 24 Monaten seitAbschluss des Kaufvertrageszwischen dem Verkäuferund dem Endverbrauchereintreten. Der Herstellerwird solche Mängel durchNacherfüllung beseitigen,das heißt nach seiner Wahldurch Nachbesserung oderErsatzlieferung. Leistet derHersteller Garantie, beginntdie Garantiefrist hinsichtlichder reparierten oder ausgetauschtenTeile nicht vonneuem, sondern die alte Fristläuft weiter. WeitergehendeAnsprüche, insbesondereSchadensersatzansprüchedes Käufers oder Drittersind ausgeschlossen. DieVorschriften des Produkthaftungsgesetzes bleibenunbe rührt.Die Kosten der Inanspruchnahmedes Truma Werks kun -dendienstes zur Beseitigungeines unter die Garantiefallenden Mangels – insbesondereTransport-, We ge-,Arbeits- und Materialkosten –trägt der Hersteller, soweitder Kun dendienst innerhalbvon Deutschland eingesetztwird. Kundendiensteinsätzein anderen Ländern sind nichtvon der Garantie gedeckt.Zusätzliche Kosten aufgrunderschwerter Aus- und Einbaubedingungendes Gerätes(z.B. Demontage von MöbeloderKarosserie teilen) könnennicht als Garantieleistung anerkanntwerden.3. Geltendmachung desGarantiefallesDie Anschrift des Herstellerslautet:Truma GerätetechnikGmbH & Co. KG,Wernher-von-Braun-Straße 12,85640 Putzbrunn.In Deutschland ist bei Störungengrundsätzlich dasTruma Servicezentrum zubenachrichtigen; in anderenLändern stehen die jeweiligenService partner (sieheAdressenverzeichnis) zurVerfügung. Beanstandungensind näher zu bezeichnen.Ferner ist die ordnungsgemäßausgefüllte Garantie-Urkunde vorzulegen oder dieFabriknummer des Gerätessowie das Kaufdatum anzugeben.Damit der Hersteller prüfenkann, ob ein Garantiefallvorliegt, muss der Endverbraucherdas Gerät auf seineGefahr zum Hersteller bringenoder ihm übersenden.Bei Schäden an Heizkörpern(Wärmetau scher) ist derGasdruckregler ebenfalls miteinzusenden.Bei Einsendung ins Werk hatder Versand per Frachtgut zuerfolgen. Im Garantiefall übernimmtdas Werk die Transportkostenbzw. Kosten derEinsendung und Rücksendung.Liegt kein Garantiefallvor, gibt der Hersteller demKunden Bescheid und nenntdie vom Hersteller nicht zuübernehmenden Reparaturkosten;in diesem Fall gehenauch die Versandkosten zuLasten des Kunden.7

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!