23.07.2013 Views

Print RSH-2455 _25 lgs.qxd - Castorama

Print RSH-2455 _25 lgs.qxd - Castorama

Print RSH-2455 _25 lgs.qxd - Castorama

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

<strong>RSH</strong>-<strong>2455</strong> _<strong>25</strong> <strong>lgs</strong>..<strong>qxd</strong> 9/19/03 3:06 PM Page 15<br />

F GB D E I P NL S DK N FIN GR HU CZ RU RO PL SLO HR TR EST LT LV SK BG<br />

SPEZIFISCHE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN<br />

■ Vergewissern Sie sich, dass Sie den Häcksler auf<br />

einem ebenen, stabilen Untergrund benutzen.<br />

Beugen Sie sich nicht über den Häcksler. Während<br />

des Betriebs des Geräts dürfen Sie niemals höher als<br />

der Häcksler stehen.<br />

■ Führen Sie keine harten Gegenstände wie Steine,<br />

Flaschen oder Metallgegenstände in den Einfülltrichter<br />

ein, da sie das Gerät beschädigen könnten.<br />

■ Vergewissern Sie sich, dass das zu häckselnde<br />

Material weder Nägel noch andere harte Gegenstände<br />

enthält.<br />

■ Wenn der Häcksler blockiert, das Gerät abschalten und<br />

den Netzstecker abziehen. Ziehen Sie eingeklemmte<br />

Gegenstände heraus und vergewissern Sie sich, dass<br />

das Gerät nicht beschädigt ist.<br />

■ Nie am Netzkabel ziehen, um das Gerät<br />

beispielsweise an einen anderen Ort zu<br />

transportieren oder den Netzstecker abzuziehen.<br />

■ Halten Sie Ihre Hände, das Gesicht sowie alle<br />

anderen Körperteile vom Einfülltrichter und von der<br />

Auswurföffnung fern.<br />

■ Halten Sie sich von der Auswurföffnung fern, wenn Sie<br />

den Häcksler einschalten.<br />

■ Achten Sie darauf, dass sich keine gehäckselten<br />

Elemente im Gerät anhäufen und die Auswurföffnung<br />

verstopfen, da die gehäckselten Elemente in diesem<br />

Fall nicht mehr richtig ausgeworfen werden können,<br />

was zu einer Änderung der Drehrichtung des<br />

Schneidzylinders des Häckslers führen kann.<br />

■ Bewegen Sie den Häcksler nicht, wenn der Motor in<br />

Betrieb ist.<br />

■ Lassen Sie den Häcksler niemals unbeaufsichtigt,<br />

wenn er eingeschaltet ist. Schalten Sie den Motor ab<br />

und ziehen Sie den Netzstecker des Häckslers ab.<br />

ELEKTRISCHE SICHERHEIT<br />

■ Vergewissern Sie sich, dass das Stromkabel so<br />

verläuft, dass niemand darauf treten, darüber stolpern<br />

oder das Kabel auf andere Weise beschädigen kann.<br />

■ Achten Sie darauf, dass das Stromkabel und das<br />

Verlängerungskabel in einwandfreiem Zustand bleiben.<br />

Transportieren Sie das Gerät niemals an seinem<br />

Stromkabel. Ziehen Sie zum Abziehen des Steckers<br />

niemals am Stromkabel oder am Verlängerungskabel,<br />

sondern direkt am Stecker. Achten Sie darauf, dass das<br />

Stromkabel und das Verlängerungskabel nicht in die<br />

Nähe von Wärmequellen, Öl und scharfkantigen<br />

Objekten geraten.<br />

Deutsch<br />

15<br />

■ Verwenden Sie nur Verlängerungskabel mit einem<br />

Querschnitt von 1,5 mm 2 , die für eine Verwendung im<br />

Freien zugelassen sind. Die Stecker müssen geerdet<br />

und dicht sein.<br />

■ Prüfen Sie bei Verwendung eines Verlängerungskabels,<br />

dass dieses nicht abgenutzt ist und keine Einschnitte<br />

oder Schlitze aufweist. Ein beschädigtes oder<br />

abgenutztes Strom- oder Verlängerungskabel muss<br />

sofort ausgewechselt oder repariert werden.<br />

■ Vergewissern Sie sich, dass die Stromzufuhr den auf<br />

dem Typenschild des Geräts angegebenen Werten<br />

entspricht. Schließen Sie das Gerät nie an eine andere<br />

Netzspannung als die an, für die es ausgelegt ist.<br />

■ Wenn das Strom- oder Verlängerungskabel während<br />

der Benutzung beschädigt wird, ziehen Sie sofort den<br />

Netzstecker vom Gerät ab. BERÜHREN SIE DAS<br />

STROM- ODER VERLÄNGERUNGSKABEL VOR<br />

DEM ABZIEHEN DES NETZSTECKERS NICHT.<br />

■ Dieses Gerät wird mit einer Differenzstromeinrichtung<br />

geliefert, dessen maximaler Betriebsreststrom 30 mA<br />

nicht übersteigt.<br />

WARTUNG<br />

■ Warten Sie Ihr Gerät sorgfältig. Wechseln Sie die<br />

Zubehörteile entsprechend den Anweisungen in<br />

diesem Handbuch aus. Achten Sie darauf, dass das<br />

Geräts stets trocken und sauber ist und keine Öl- oder<br />

Fettspuren aufweist.<br />

■ Ziehen Sie immer den Netzstecker vom Gerät ab,<br />

bevor Sie Einstellungen oder Reparaturarbeiten<br />

vornehmen.<br />

■ Verwenden Sie Ihr Gerät nicht, wenn bestimmte Teile<br />

beschädigt sind. Prüfen Sie Ihr Gerät vor jeder<br />

Verwendung, um sich zu vergewissern, dass es<br />

korrekt funktioniert. Kontrollieren Sie die Ausrichtung<br />

der beweglichen Teile. Vergewissern Sie sich,<br />

dass kein Geräteteil gebrochen ist. Kontrollieren Sie<br />

die Montage und alle anderen Elemente, die sich auf<br />

den Betrieb des Geräts auswirken können. Prüfen Sie<br />

auch, dass der Stecker in einwandfreiem Zustand ist.<br />

Alle beschädigten Teile müssen durch einen<br />

autorisierten Ryobi-Kundendienst repariert oder<br />

ausgetauscht werden.<br />

■ Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder eine<br />

andere Flüssigkeit ein und spritzen Sie es nicht ab.<br />

Verwenden Sie weder Lösemittel noch Reinigungsmittel.<br />

Achten Sie darauf, dass der Griff immer trocken<br />

und sauber ist, und vergewissern Sie sich, dass sich<br />

keine gehäckselten Abfälle im Gerät anhäufen.<br />

Reinigen Sie das Gerät nach jeder Verwendung mit<br />

einem weichen und trockenen Lappen.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!