23.07.2013 Views

Print RSH-2455 _25 lgs.qxd - Castorama

Print RSH-2455 _25 lgs.qxd - Castorama

Print RSH-2455 _25 lgs.qxd - Castorama

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

<strong>RSH</strong>-<strong>2455</strong> _<strong>25</strong> <strong>lgs</strong>..<strong>qxd</strong> 9/19/03 3:06 PM Page 19<br />

F GB D E I P NL S DK N FIN GR HU CZ RU RO PL SLO HR TR EST LT LV SK BG<br />

BESCHREIBUNG<br />

4. Bodenteil des Gestells<br />

5. Räder<br />

6. Sattelscheibe 8<br />

7. Innensechskantschraube M8*55<br />

8. Rundkopfschraube M5*8<br />

9. Unterlegscheibe<br />

10. Verbindungsstift<br />

11. Sechskantschlüssel<br />

12. Einstellloch<br />

13. Sicherungsscheibe<br />

14. Sicherungsscheibe 8<br />

MONTAGE<br />

VORSICHT<br />

Zum Zusammenbau des Häckslers sind zwei<br />

Personen notwendig.<br />

■ Die Radachse (1) in die Löcher auf jeder Seite der<br />

Ständer des Gestells (3) einführen.<br />

Hinweis: Die Ständer müssen nach oben zeigen<br />

(Abb. 3) und die Löcher der Ständer müssen sich<br />

gegenüber liegen.<br />

■ Stellen Sie den Häcksler auf den Kopf (Abb. 4).<br />

■ Die Ständer des Gestells in das Motorgehäuse<br />

einführen (Abb. 5).<br />

■ Den Bodenteil des Gestells (4) an den Enden der<br />

Ständer befestigen.<br />

■ Jeden der beiden Ständer mit Hilfe einer<br />

Innensechskantschraube (7), einer Sicherungsscheibe<br />

(14) und einer Sattelscheibe (6) befestigen, dann den<br />

Bodenteil des Gestells mit Hilfe der Rundkopfschrauben<br />

(8) und den Sicherungsscheiben (13) befestigen (Abb. 6).<br />

Ziehen Sie alle Schrauben fest an.<br />

■ Die Räder (5) an jeder Seite der Achse einführen und<br />

mit Hilfe der Unterlegscheiben (9) und der<br />

Verbindungsstifte (10) befestigen (Abb. 7).<br />

■ Ihr Gerät ist nun betriebsbereit.<br />

VERWENDUNG<br />

■ Der Häcksler ist zum Häckseln von organischen<br />

Abfällen in Privatgärten bestimmt. Er ist nicht zum<br />

Zerkleinern von Glas, Metall, Kunststoff oder Textilien<br />

bestimmt. Er darf auf keinen Fall zum Zerkleinern<br />

anderer sehr harter oder sehr weicher Materialien<br />

benutzt werden und nicht professionell genutzt werden.<br />

Deutsch<br />

19<br />

■ Schließen Sie den Häcksler an das Stromnetz an.<br />

Die Betriebs-LED (g) leuchtet. Wählen Sie als<br />

Drehrichtung des Schneidzylinders vorwärts (die zu<br />

häckselnden Elemente werden zum Schneidzylinder<br />

geführt), indem Sie den Auswahlschalter der<br />

Drehrichtung (f) nach rechts drehen. Schalten Sie den<br />

Häcksler durch Drücken des Schalters EIN (-) (e) ein.<br />

■ Damit der Häcksler möglichst effizient arbeitet,<br />

empfehlen wir Ihnen, keine Zweige mit einem<br />

Durchmesser über 40 mm zu häckseln.<br />

■ Schieben Sie die zu häckselnden Elemente in den<br />

Einfülltrichter (a). Sie werden automatisch vom<br />

Schneidzylinder gehäckselt und dann über die<br />

Auswurföffnung (d) ausgeworfen.<br />

■ Um ein blockieren des Häckselwerks zu vermieden,<br />

sollten die Spitzen des Gehölst immer nach oben<br />

zeigen. Siehe Abbildung 8<br />

■ Wenn zu dicke oder zu harte Zweige oder<br />

Fremdkörper im Gerät fest stecken, wird der Häcksler<br />

in den meisten Fällen automatisch nach kurzer Zeit<br />

deblockiert. Die Drehrichtung des Schneidzylinders<br />

wird automatisch umgekehrt, wodurch die blockierten<br />

Elemente durch die Auswurföffnung ausgeworfen<br />

werden. Um erneut zur Drehrichtung nach vorn<br />

zurückzukehren, den Häcksler über den Schalter<br />

AUS (O) ausschalten und warten, bis sich der<br />

Schneidzylinder nicht mehr dreht. Dann den Häcksler<br />

über den Schalter EIN (-) wieder einschalten,<br />

die Drehrichtung vorwärts ist erneut ausgewählt.<br />

■ Wenn der Häcksler nicht automatisch deblockiert,<br />

das Gerät ausschalten und den Auswahlschalter der<br />

Drehrichtung nach links drehen, um die Drehrichtung<br />

rückwärts auszuwählen (die fest steckenden<br />

Elemente werden über die Auswurföffnung<br />

ausgeworfen).Den Häcksler wieder einschalten.<br />

Jetzt müsste der Häcksler wieder normal<br />

funktionieren. Wenn der Häcksler deblockiert ist,<br />

das Gerät ausschalten und den Auswahlschalter der<br />

Drehrichtung nach rechts drehen (vorwärts),<br />

bevor das Gerät wieder eingeschaltet wird.<br />

■ Wenn der Häcksler überlastet ist, schaltet der<br />

Überlastschalter das Gerät automatisch ab.<br />

Warten Sie ca. 5 Min., bevor Sie den Reset-Schalter<br />

(h) und dann den Schalter EIN (-) drücken;<br />

der Häcksler wird wieder eingeschaltet.<br />

VORSICHT<br />

Betätigen Sie weder den Auswahlschalter der<br />

Drehrichtung noch die Ein-/Aus-Schalter<br />

dauerhaft oder plötzlich. Auf diese Weise können<br />

Spannungsspitzen entstehen, die den Häcksler<br />

beschädigen.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!