16.11.2012 Views

Notice d'utilisation - Atika

Notice d'utilisation - Atika

Notice d'utilisation - Atika

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

Beachten Sie das beiliegende Montageblatt!<br />

Luftfilter (36) reinigen bzw. auswechseln<br />

Reinigen Sie den Luftfilter regelmäßig von Staub und<br />

Schmutz, um<br />

− Startschwierigkeiten,<br />

− Leistungseinbußen<br />

− zu hohem Kraftstoffverbrauch<br />

vorzubeugen.<br />

Reinigen Sie den Luftfilter ca. alle 50 Betriebsstunden, bei<br />

besonders staubigen Verhältnissen öfter (alle 10 Stunden).<br />

1. Schrauben Sie nur die gezeigte Sterngriffmutter ab<br />

und entfernen Sie die Abdeckung (29).<br />

2. Schrauben Sie die Flügelmutter ab und nehmen Sie<br />

den Luftfilter (36) ab.<br />

3. Entfernen Sie den Schaumstofffilter (36A) vom Papierfilter<br />

(36B).<br />

4. Überprüfen Sie beide Luftfilterelemente. Tauschen Sie die<br />

Elemente bei Beschädigung aus.<br />

5. Reinigen Sie die Filterelemente, wenn sie wiederverwendet<br />

werden.<br />

Papierfilter: Um den Schmutz zu entfernen, klopfen Sie<br />

den Filter mehrmals auf einer harten Oberfläche<br />

aus. Sie können den Filter auch mit<br />

Druckluft (nicht über 2,07 bar) sauber blasen.<br />

Schaumstofffilter: Waschen Sie den Filter in warmen Seifenwasser<br />

aus. Anschließend gut ausspülen.<br />

Drücken Sie den Luftfilter in einem trockenen,<br />

sauberen Lappen aus. Lassen Sie<br />

den Luftfilter gut trocknen. Tauchen Sie den<br />

Schaumstofffilter in Motoröl und drücken ihn<br />

dann in einem trockenen, sauberen Lappen<br />

aus, um überschüssiges Öl zu entfernen.<br />

Der Motor raucht, wenn sich zuviel überschüssiges<br />

Öl im Schaumstoff befindet.<br />

6. Reinigen Sie die Luftfilteraufnahmeplatte (37) und<br />

Dichtung (40) mit einem feuchten Lappen. Achten Sie darauf,<br />

dass kein Schmutz in die Luftleitung zum Vergaser<br />

gelangt.<br />

7. Setzen Sie den Schaumstofffilter auf den Papierfilter.<br />

Bauen Sie den kompletten Luftfilter wieder ein. Ziehen Sie<br />

die Flügelmutter fest an. Achten Sie darauf, dass die Dichtung<br />

(40) unter dem Luftfilter eingebaut ist.<br />

8. Reinigen Sie die Abdeckung mit einem feuchten Lappen.<br />

9. Schrauben Sie die Abdeckung wieder fest.<br />

� Betreiben Sie die Maschine nie ohne Luftfilter. Staub<br />

und Schmutz können in den Motor gelangen und zu Schäden<br />

an der Maschine führen.<br />

Wechseln Sie den Luftfilter regelmäßig aus.<br />

� Beschädigte Luftfilter müssen sofort ausgewechselt<br />

werden.<br />

22<br />

Zündkerze (38) überprüfen bzw.<br />

auswechseln<br />

Berühren Sie die Zündkerze oder den Zündkerzenstecker<br />

nicht bei laufendem Motor. Hochspannung!<br />

Verbrennungsgefahr bei heißem Motor. Schutzhandschuhe<br />

tragen!<br />

Kontrollieren Sie regelmäßig die Zündkerze und den Abstand<br />

der Elektroden.<br />

Gehen Sie dazu folgendermaßen vor:<br />

1. Lassen Sie den Motor abkühlen.<br />

2. Schrauben Sie nur die gezeigte Sterngriffmutter ab<br />

und entfernen Sie die Abdeckung (29).<br />

3. Schrauben Sie die Flügelmutter ab und nehmen Sie<br />

den Luftfilter (36) ab.<br />

4. Ziehen Sie den Zündkerzenstecker (35) von der<br />

Zündkerze (38) ab.<br />

5. Schrauben Sie die Zündkerze (38) mit dem mitgelieferten<br />

Zündkerzenschlüssel (39) heraus.<br />

6. Reinigen Sie die Zündkerze, wenn sie verschmutzt ist.<br />

7. Der Elektrodenabstand muss 0,7 – 0,8 mm betragen.<br />

8. Schrauben Sie die Zündkerze vorsichtig von<br />

Hand ein, um eine Beschädigung des Gewindes<br />

zu vermeiden.<br />

9. Ziehen Sie jetzt die Zündkerze mit dem Zündkerzenschlüssel<br />

fest.<br />

� gebrauchte Zündkerze: 1/8 – 1/4 Umdrehung<br />

� neue Zündkerze: 1/2 Umdrehung<br />

� Eine lockere Zündkerze kann sich überhitzen und<br />

den Motor beschädigen.<br />

� Ein zu festes Anziehen der Zündkerze kann das Gewinde<br />

im Zylinderkopf beschädigen.<br />

10. Stecken Sie den Kerzenstecker wieder auf.<br />

11. Bauen Sie den kompletten Luftfilter wieder ein. Ziehen Sie<br />

die Flügelmutter fest an. Achten Sie darauf, dass die Dichtung<br />

(40) unter dem Luftfilter eingebaut ist.<br />

12. Schrauben Sie die Abdeckung wieder fest.<br />

Wechseln Sie die Zündkerze aus:<br />

− alle 100 Stunden oder jede Saison (je nachdem, welcher<br />

Fall zuerst eintritt)<br />

− wenn der Isolationskörper beschädigt ist<br />

− bei starkem Elektrodenabbrand<br />

− bei stark verschmutzten oder verölten Elektroden<br />

Verwenden Sie folgende Zündkerzen: F7RTC<br />

Alternative Zündkerzen:<br />

Bosch WR 7 DC; NGK VPR 6 ES; Champion RN 9 YC;<br />

Oregon OLR 15 YC<br />

Zündfunke prüfen<br />

1. Lassen Sie den Motor abkühlen.<br />

2. Ziehen Sie den Zündkerzenstecker (35) von der<br />

Zündkerze (38) ab.<br />

3. Schrauben Sie die Zündkerze mit dem mitgelieferten<br />

Zündkerzenschlüssel (39).

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!