Aufrufe
vor 2 Jahren

elaphe 2021-5-online

  • Text
  • Elaphe
  • Salamandra
  • Amphibien
  • Arten
  • Tier
  • Haltung
  • Reptilien
  • Bartagamen
  • Tiere
  • Dght
Titelthema: Bartagamen

DGHT Intern

DGHT Intern tietz@vp-portal.de. Weitere Informationen: www.dght-regionalgruppe-neumuenster.de. Programm Aktuelles siehe Webseite Nürnberg Treffpunkt: jeden 2. Freitag im Monat in der Gaststätte „Pension Rangau“, Nürnberger Str. 19, 90579 Langenzenn, Beginn 19:30 Uhr. Leiterin der Stadtgruppe: Sarina Wunderlich, Äußere Brucker Str. 161, 91058 Erlangen, Tel.: 09131-9334209. Weitere Informationen: dght.testudolinks.de. Programm 10.09.2021: NN (Aktuelles siehe Webseite) 08.10.2021: NN (Aktuelles siehe Webseite) 12.11.2021: NN (Aktuelles siehe Webseite) Oldenburg-Friesland Treffpunkt: jeden 2. Freitag im Monat um 19:00 Uhr im Landesmuseum Natur und Mensch, Damm 38-44, 26135 Oldenburg (am Diensteingang im Hof). Gäste und Interessenten sind herzlich eingeladen. Leiter der Regionalgruppe: Sven Reichelt, Tel.: 0176- 29424962; Mathias Mecklenburg, Tel.: 0441-9244320. Weitere Informationen: www.dght-ol-fri.de. Programm 10.09.2021: Monatstreffen Osnabrück Treffpunkt: in der Regel jeden 4. Freitag eines Monats im Griechischen Restaurant „PONTosPARK“, Hauswöhrmannsweg 56, 49080 Osnabrück, Beginn 20:00 Uhr. Klönabende beitragsfrei, Kostenumlage für Nichtmitglieder bei Vorträgen 4,00 E. Leiter der Stadtgruppe: Niklas Brending, E-Mail: niklas.brending@freenet.de. Weitere Informationen: http://dght-osna.net. Programm Aktuelles siehe Webseite Ostwestfalen/Lippe Treffpunkt: Gasthof „Zum Klüt“, Schmiedestr. 1, 32758 Detmold. Leiter der Regionalgruppe: Klaus Altenburg-Brüggemann, Tel.: 0171/3845540, E-Mail: KAB64dt@gmail.com. Weitere Informationen: Derzeit gibt es noch keine Homepage. Aktuelle Informationen unter der Facebook-Seite www.facebook.com/terra.owl (hier auch die Verlinkung zu der dazugehörigen Gruppe) oder per E-Mail über das Leitungsteam. Programm: Aktuelles siehe Webseite Saar-Pfalz Treffpunkt: jeden 1. Freitag eines Monats in der Zooschule des Neunkircher Zoos, Zugang 70 Meter links des Haupteingangs. Beginn 20:00 Uhr, Einlass ab 19:30 Uhr. Leitung der Regionalgruppe: Patrick Schönecker, E-Mail: patrick.schoenecker@gmx.de. Weitere Informationen: www.dght-saar-pfalz.de. Programm 04.09.2021 NN (Aktuelles siehe Webseite) 02.10.2021 NN (Aktuelles siehe Webseite) Landesgruppe Schweiz Leitung der Landesgruppe: Dr. Beat Akeret, Katzenrütistr. 5, CH- 8153 Rümlang, E-Mail: beat@akeret.ch; Kassenwart: Lucia Lottenbach, Weierhöhe 21, CH-8405 Winterthur. Weitere Informationen: www.dght-schweiz.ch. Programm Aktuelles siehe Webseite Stuttgart Treffpunkt: Neue Zooschule auf dem Gelände der Wilhelma, Eingang über den Betriebshof nahe dem Wilhelma-Parkhaus (an Vortragsabenden geöffnet). Vortragsbeginn um 19:30 Uhr. Kostenumlage: Erwachsene 3,00 E, Kinder und Jugendliche bis 18 kostenfrei. Leiter der Stadtgruppe: Tobias Machts (Leiter); Simon Heyler (Eventmanager); Antonia Beuttner (Schriftleitung); Reiner Schmidt (Kassenwart), E-Mail: dght-stuttgart@gmx.de. Weitere Informationen: www.stuttgart-dght.de. Programm August und September: Sommerpause (Aktuelles siehe Webseite) Ulm Treffpunkt: jeden 4. Freitag im Monat im Ristorante Pizzeria „Da Rino“ (www.da-rino.de, Anfahrt: www.dght-ulm.de/pages/infos/anfahrt.php) im Sportheim des VFL Ulm, Georg-Elser-Weg 1, 89075 Ulm, Beginn 19:00 Uhr. Abendbeitrag für Gäste 3,00 E. Leitung der Stadtgruppe: Thomas Drost (Leiter); Simone Stolz (Kassenwart), E-Mail: vorstand@dght-ulm.de. Weitere Informationen: www. dght-ulm.de. Programm Aktuelles siehe Webseite Winterthur Treffpunkt: Restaurant „Rössli“, Rössligasse 7, CH-8405 Winterthur-Seen, Beginn um 20:00 Uhr. Leitung der Stadtgruppe: Erich Hausammann, E-Mail: heri@giftzahn.ch. Weitere Informationen: www.dght-winterthur.ch. Programm: Aktuelles siehe Webseite Würzburg Treffpunkt: In der Regel am 1. Freitag eines Quartals. Beginn 19:00 Uhr. Der Treffpunkt wird jeweils auf der Homepage (https://dghtwuerzburg.jimdosite.com) bekanntgegeben. Leitung der Stadtgruppe: Dr. Detlef Bittner, E-Mail: detlef.bittner@online.de, Tel.: 09367-8478; Dieter Kreutz, Würzburger Str. 37, 97225 Zellingen, Tel.: 09364-9993, E-Mail: dieter-kreutz@t-online. Programm Aktuelles siehe Webseite Zentralschweiz Treffpunkt: Die genauen Daten für unsere Treffen werden auf der Webseite www.dght-zentralschweiz.ch aufgeführt. Circa sechs Wochen vor dem Treffen werden die Mitglieder und Gäste durch ein Doodle eingeladen. Ihre Fragen werden unter info@dght-zentralschweiz.ch beantwortet. Leitung der Regionalgruppe: Markus Inderbitzin, E-Mail: mainderbitzin@bluewin.ch; Stellvertreter Paul Hartmann, Mühlebachstr.23, CH-6340 Baar, Tel.: 041-794215954. Programm Aktuelles siehe Webseite Zürich Treffpunkt: Personalkantine im UG des Betriebsgebäudes Zoo Zürich, Einlass: 19:45 bis 20:00 Uhr sowie ca. 20:15 Uhr, jeweils am letzten Montag im Monat (außer Juli und Dezember). Leitung der Stadtgruppe: Dr. Beat Akeret, Katzenrütistr. 5, CH-8153 Rümlang, Tel.: 044-8170257 und Roger Roth; Kassierer: Ferdinand Grob, Henggarterweg 3, CH-8442 Hettlingen. Weitere Informationen: www.skn-reptilien.ch/DGHT-ZH/DGHT-ZH.html. Programm Aktuelles siehe Webseite 104

November 2021 Vorschau Ausgabe 6/2021 erscheint Ende Oktober 2021 Titelthema: Bedrohte aquatische Amphibien Sie leben oft nur in einem einzigen See, abgeschnitten von anderen Gewässern und anderen Populationen – ein Inseleffekt zu Wasser, der zur Ausbildung faszinierender endemischer Arten geführt hat. Leider sind gerade solche Endemiten heute häufig besonders bedroht. Etwa der „Frosch mit der zu großen Jacke“, der Titicaca-Riesenfrosch, aus dem Titicaca-See im Altiplano der südamerikanischen Anden. Oder der Pátzcuaro-Querzahnmolch aus dem Hochland von Mexiko, den möglicherweise nur seine Nutzung für einen traditionellen Hustensaft und die Hand beherzter Nonnen gerettet haben. Durch Nachzucht in Zoos und bei Privathaltern, auch durch das von der DGHT mitgetragene Projekt Citizen Conservation, sollen diese Unikate erhalten werden. Außerdem in elaphe 6/2021: - Die einzigartige Reptilienfauna der Galápagos-Inseln - Zu Besuch bei einem großen Internet-Terraristikshop - Enrichment bei Reptilien am Beispiel des Quittenwarans - und vieles andere Änderungen vorbehalten

Zeitschriften-Regal