27.03.2024 Views

Rotary Magazin 04/2024

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

CLUBLEBEN 2000 – ROTARY SUISSE LIECHTENSTEIN – APRIL <strong>2024</strong><br />

RC ST.MORITZ UND RC LIECHTENSTEIN-ESCHNERBERG<br />

ROTARISCHES ENGAGEMENT<br />

Das Projekt Skilldream nutzt das Know-how der schweizerischen<br />

dualen Berufsausbildung, um die berufliche Ausbildung in der<br />

Hotellerie und der Gastronomie in Laos zu stärken. Ende letzten<br />

Jahres konnte die erste Pilotklasse nach Abschluss ihrer zweijährigen<br />

Ausbildung die Zertifikate in Empfang nehmen.<br />

Im Mai wird Michael Biedermann, der<br />

Projektleiter von «Skilldream» und Mitglied<br />

des RC Liechtenstein-Eschnerberg,<br />

nach Corona seine siebte Reise nach Laos<br />

antreten, um das Projekt der dualen<br />

Berufsbildung in der Hotellerie und der<br />

Gastronomie des Landes am Mekong zu<br />

verstetigen.<br />

Am Savannakhet Technical College<br />

erhalten die Auszubildenden theoretisches<br />

Wissen, in sechs von <strong>Rotary</strong> ausgesuchten<br />

Betrieben können sie sich<br />

praktisches Wissen aneignen. In der<br />

Regel wechseln theoretische und praktische<br />

Ausbildung im Monatsrhythmus.<br />

HERAUSFORDERUNG FÜR<br />

AUSBILDUNGSBETRIEBE<br />

Das Angebot der dualen Ausbildung (Dual<br />

Cooperative Training) richtet sich an<br />

Jugendliche im Alter von 14 bis 17 Jahren.<br />

Eine erste Pilotklasse mit 28 Studenten<br />

konnte Ende Juni 2023 ihre zweijährige<br />

duale Berufsausbildung mit Level 4 nach<br />

Asian Standard abschliessen. Im zweiten<br />

Ausbildungsjahr war es möglich, während<br />

vier Monaten die praktische Ausbildung<br />

in fünf Lehrbetrieben der Hotellerie und<br />

Gastronomie zu absolvieren. Projektleiter<br />

Michael Biedermann hat die Vorbereitungen<br />

der Ausbildungsbetriebe mit den<br />

Blick in die Schulküche:<br />

Zwei Lehrtöchter im Einsatz in ihrer Skilldream-Uniform<br />

lokalen Experten vorbereitet, war bei der<br />

Schlussprüfung Ende Juni 2023 anwesend<br />

und konnte die Prüfungsarbeit sowie die<br />

Bewertung der lokalen Experten mitverfolgen.<br />

In einer ersten Phase galt es, geeignete<br />

Ausbildungsbetriebe nach den Anforderungen<br />

der dualen Ausbildung zu finden.<br />

Bis anhin wurden Praktikanten vom<br />

Technical Collage als «billige Arbeitskräfte»<br />

angesehen. In mehreren Meetings<br />

mussten die Ausbildungsbetriebe informiert<br />

und überzeugt werden, Zeit und<br />

Ressourcen einzusetzen für die praktische<br />

Ausbildung. Dazu gehörten ein MoU mit<br />

dem Technical College sowie die Freistellung<br />

eines Coordinators (Ausbildner).<br />

Gemeinsam wurden Grundlagen für Ausbildungspläne<br />

sowie ein entsprechendes<br />

Bewertungssystem der praktischen Prüfung<br />

geschaffen.<br />

ZWEITE PILOTKLASSE<br />

AN DER ARBEIT<br />

Beim Abschluss der Reise im Dezember<br />

2023 konnte Michael Biedermann zusammen<br />

mit dem Direktor des Technical<br />

College ein Zertifikat für die Ausbildungsbetriebe<br />

vom Ministerium für Education<br />

and Sport zusammen mit Skilldream<br />

überreichen. Dies bedeutet für die Ausbildungsbetriebe<br />

eine hohe Wertschätzung,<br />

Anerkennung und Motivation zu<br />

einer weiteren Zusammenarbeit.<br />

Die Ausbildungsbetriebe haben auch<br />

die Bereitschaft bekundet, diese praktische<br />

Ausbildung weiterzuführen. Grundlage<br />

des Projektes ist das laotische Gesetz<br />

aus dem Jahr 2016 namens «Dual Cooperative<br />

Training (DCT) Lao PDR», das in<br />

etwa der Struktur der dualen Berufsausbildung<br />

nach schweizerischem Vorbild<br />

entspricht. Im September 2023 ist die<br />

zweite Pilotklasse gestartet. In rund drei<br />

Jahren soll die Leitung des Projekts an die<br />

lokalen Partner übergeben werden.<br />

K Michael Biedermann,<br />

Markus Hauser, red<br />

A Michael Biedermann

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!