22.02.2013 Aufrufe

Neues Dienstrecht auf der Zielgeraden - beim VBS

Neues Dienstrecht auf der Zielgeraden - beim VBS

Neues Dienstrecht auf der Zielgeraden - beim VBS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

__________________________vbs-aktuell 1/2010________________________________<br />

Sitzung <strong>der</strong> Bundesfrauenvertretung im Rahmen<br />

des 14. Gewerkschaftstag <strong>der</strong> Deutschen<br />

Verwaltungs-Gewerkschaft (DVG) in Leipzig<br />

Renate Kögel zur stellvertretenden<br />

Bundesfrauenvorsitzenden gewählt<br />

„Nur mit einer mo<strong>der</strong>nen und zukunftsfähigen<br />

allgemeinen inneren Landesverwaltung<br />

können die schwierigen<br />

gesellschaftspolitischen Anpassungs-<br />

und Gestaltungsprozesse <strong>der</strong> nächsten<br />

Jahre erfolgreich bewältigt werden.“<br />

Dieses Leitmotiv des 14. Bundesgewerkschaftstages<br />

<strong>der</strong> Deutschen Verwaltungs-<br />

Gewerkschaft in Leipzig spiegelt in kurzen<br />

Worten auch die Aufgaben und Probleme<br />

wie<strong>der</strong> mit denen sich die Bundesfrauen-<br />

Vertretung bereits jahrelang befasst.<br />

Die Bundesfrauenvertretung ist das<br />

Sprachrohr für über 3.300 in <strong>der</strong> DVG or-<br />

ganisierte weibliche Beschäftigte in den<br />

unterschiedlichsten Verwaltungsebenen<br />

und Bereichen.<br />

In den ersten Jahren des Bestehens <strong>der</strong><br />

Bundesfrauenvertretung richtete sich <strong>der</strong><br />

Fokus <strong>der</strong> regelmäßig stattfindenden Arbeitssitzungen<br />

<strong>auf</strong> die Gleichstellungsproblematik<br />

<strong>der</strong> Frauen in <strong>der</strong> Verwaltung.<br />

Gerade für Frauen, die <strong>der</strong> Doppelbelastung<br />

durch Beruf und Familie ausgesetzt<br />

sind, ist es wichtig optimale Voraussetzungen<br />

für die Vereinbarkeit von Beruf<br />

und Familie zu schaffen. Des Weiteren ist<br />

es notwendig das berufliche Fortkommen<br />

Der neue Vorstand <strong>der</strong> Bundesfrauenvertretung v. l. n. r.: Bundesfrauenvorsitzende Gabi Pfennings<br />

(DVG Berlin-Brandenburg), stv. Bundesfrauenvorsitzende Renate Kögel (vbs), und stv. Bundesfrauenvorsitzende<br />

Susanne Grewe (DVG Nie<strong>der</strong>sachsen).<br />

_________________________________Seite 30__________________________________

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!