22.02.2013 Aufrufe

Neues Dienstrecht auf der Zielgeraden - beim VBS

Neues Dienstrecht auf der Zielgeraden - beim VBS

Neues Dienstrecht auf der Zielgeraden - beim VBS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

__________________________vbs-aktuell 1/2010________________________________<br />

Ruheständler in <strong>der</strong> Klosterstadt Waldsassen<br />

Der oberpfälzische Ruhestandsvertreter<br />

Reiner Fries-Hanauer hatte zu einer<br />

Zusammenkunft nach Waldsassen eingeladen.<br />

Diese war von Kollegen Gerhard<br />

Richter mit Frau bestens vorbereitet<br />

worden. Fries-Hanauer freute sich,<br />

im Hotel-Cafe-Ratsstüberl zum Königlich-Bayerischen<br />

Forsthaus auch Bürgermeister<br />

Bernd Sommer begrüßen zu<br />

können.<br />

Bürgermeister Sommer stellte die Beson<strong>der</strong>heiten<br />

seiner „Klosterstadt“ mit 7200<br />

Einwohnern, an <strong>der</strong> Grenze zu Tschechien<br />

mit seinen namhaften Betrieben und seinem<br />

touristischen Anreiz vor. Weltweit<br />

Initiatoren und Referenten: Gerhard Richter, Bezirksvorsitzen<strong>der</strong> Wolfgang Meischner, Bürgermeister Bernd<br />

Sommer und Ruhestandsvertreter Reiner Fries-Hanauer (v. l.)<br />

werden beispielsweise Rosner-Lebkuchen<br />

und -Pralinen verschickt. Auch wurde in<br />

Zusammenarbeit mit Tschechien ein neuer<br />

Pilgerweg über eine Strecke von 330 km<br />

geschaffen.<br />

Das Treffen <strong>der</strong> Ruheständler endete mit<br />

einer eindrucksvollen Besichtigung <strong>der</strong><br />

berühmten Bibliothek des Klosters <strong>der</strong><br />

Zisterzienserinnen und <strong>der</strong> herrlichen Basilika.<br />

Anschließend informierte Bezirksvorsitzen<strong>der</strong><br />

Wolfgang Meischner über das<br />

neue <strong>Dienstrecht</strong> und gab einen Überblick<br />

über die sich daraus ergebenden Än<strong>der</strong>ungen,<br />

insbeson<strong>der</strong>e <strong>beim</strong> Aufstieg.<br />

Darüber hinaus gab er abschließend, <strong>auf</strong>grund<br />

seiner beruflichen Erfahrungen,<br />

Hinweise zur Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht<br />

und empfahl dies nicht <strong>auf</strong><br />

die lange Bank zu schieben. Untermauert<br />

mit zahlreichen Beispielen aus seiner Praxis<br />

wies er dar<strong>auf</strong> hin, dass man sich<br />

rechtzeitig kümmern müsse. Notwendige<br />

Beglaubigungen hierfür seien nun auch<br />

_________________________________Seite 50__________________________________

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!