24.02.2013 Aufrufe

Alles frisch. Alles norddeutsch. Typisch coop. Bericht über ... - coop eG

Alles frisch. Alles norddeutsch. Typisch coop. Bericht über ... - coop eG

Alles frisch. Alles norddeutsch. Typisch coop. Bericht über ... - coop eG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der Nominierungsausschuss hat am 13. 03. 2012 unter dem Vor-<br />

sitz von Herrn Dr. Burghard Rocke seine Arbeit zur Neubesetzung<br />

bzw. Wiederwahl von Aufsichtsratsmitgliedern auf<br />

An teilseignerseite aufgenommen. Im <strong>Bericht</strong>sjahr 2011 fand<br />

keine Sitzung des Ausschusses statt und im Jahr 2012 hat dieser<br />

bis heute zweimal getagt.<br />

Der Vermittlungsausschuss gemäß § 27 Abs. 3 Mitbestimmungsgesetz<br />

musste im <strong>Bericht</strong>szeitraum nicht einberufen<br />

werden.<br />

Über den Inhalt und die Ergebnisse der Sitzungen der Ausschüsse<br />

wurde der Aufsichtsrat durch die jeweiligen Vorsitzenden<br />

regelmäßig informiert.<br />

BerichT des AufsichTsrATes LAGEBERICHT JAHRESABSCHLuSS ANHANG<br />

schwerPunKTe der AufsichTsrATsTäTiGKeiT.<br />

Der Aufsichtsrat hat sich durch seine Kontrollhandlungen und<br />

die Auskünfte, <strong>Bericht</strong>e und Nachweise des Vorstandes von der<br />

Ordnungsmäßigkeit der Geschäftsführung <strong>über</strong>zeugt. Insbesondere<br />

wurde der Aufsichtsrat an den wesentlichen<br />

Ent scheidungen im <strong>Bericht</strong>szeitraum zeitnah und umfassend<br />

beteiligt.<br />

Der Aufsichtsrat hat anhand der vom Vorstand vorgelegten<br />

<strong>Bericht</strong>e und unterlagen die bei der <strong>coop</strong> <strong>eG</strong> bestehenden Überwachungssysteme<br />

für die Früherkennung von Risiken geprüft.<br />

Neben der regelmäßig eingehenden Information <strong>über</strong> die<br />

wirtschaftliche Entwicklung der Genossenschaft sowie des<br />

Marktumfeldes standen im <strong>Bericht</strong>szeitraum vier wesentliche<br />

Projekte im Mittelpunkt der Beratungen des Aufsichtsrates:<br />

die Vertiefung des Kooperationsabkommens mit der REWE<br />

Group, die Abwicklung des CHC-Immobilienportfolios, der Neu-<br />

ab schluss des Konsortialdarlehensvertrages und die Suche<br />

und Auswahl eines Vorstandsmitgliedes als Nachfolge für<br />

Herrn Detlef Schmidt.<br />

Herr Detlef Schmidt hat den Aufsichtsrat Mitte Oktober<br />

2011 gebeten, seinen noch bis Frühjahr 2013 laufenden Ver-<br />

trag als Arbeitsdirektor und Finanzvorstand vorzeitig zum<br />

31. 12. 2011 zu beenden. ursache waren unterschiedliche Auf-<br />

fassungen <strong>über</strong> die strategische unternehmensaus richtung.<br />

Die Trennung erfolgte in gutem Einvernehmen. Herr Schmidt<br />

war seit März 2003 Finanzvorstand und dar<strong>über</strong> hinaus ab<br />

September 2005 Arbeitsdirektor.<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!