24.02.2013 Aufrufe

Alles frisch. Alles norddeutsch. Typisch coop. Bericht über ... - coop eG

Alles frisch. Alles norddeutsch. Typisch coop. Bericht über ... - coop eG

Alles frisch. Alles norddeutsch. Typisch coop. Bericht über ... - coop eG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Bericht</strong> des Aufsichtsrates.<br />

KonTroll- und BerATunGsTäTiGKeiT.<br />

Nach dem Mitbestimmungsgesetz setzt sich der Aufsichtsrat<br />

paritätisch aus sechs von der Vertreterversammlung gewähl-<br />

ten Vertretern der Eigentümer der Genossenschaft und sechs<br />

Vertretern der Arbeitnehmer zusammen.<br />

Im Geschäftsjahr 2011 und in den ersten Monaten des Jah-<br />

res 2012 haben sich der Aufsichtsrat und entsprechend seine<br />

Ausschüsse in diversen Sitzungen <strong>über</strong> alle wesentlichen Ange-<br />

legenheiten der Genossenschaft durch die Vorstandsmitglie-<br />

der informieren lassen und die Arbeit des Vorstandes <strong>über</strong>-<br />

wacht. Die Geschäftslage, Investitionsvorhaben, die Finanz-<br />

planung sowie die Kosten- und Ertragsentwicklung wurden in<br />

gemeinsamen Sitzungen von Vorstand und Aufsichtsrat detail-<br />

liert erörtert. Der Vorsitzende des Aufsichtsrates ließ sich vom<br />

Vorstand laufend <strong>über</strong> wesentliche Entwicklungen und bevor-<br />

stehende Entscheidungen unterrichten. Geschäftsvorgänge, die<br />

nach Gesetz und Satzung der Zustimmung des Aufsichtsrates<br />

bedürfen, wurden in den Sitzungen vor Beschlussfassung ein-<br />

gehend geprüft. Der Aufsichtsrat hat sich durch seine Kon troll-<br />

handlungen und die Auskünfte und Nachweise des Vorstandes<br />

von der Ordnungsmäßigkeit der Geschäftsführung <strong>über</strong>zeugt.<br />

BerichT des AufsichTsrATes LAGEBERICHT JAHRESABSCHLuSS ANHANG<br />

Personelle VeränderunGen.<br />

In der Vertreterversammlung vom 18. 06. 2011 wurde Herr<br />

Jens-Peter Petersen als Nachfolger für die restliche Dauer der<br />

Amtszeit für den mit Ende der Vertreterversammlung auf eige-<br />

nen Wunsch aus dem Aufsichtsrat ausscheidenden Herrn Klaus<br />

Exner berufen.<br />

Herr Dr. Burghard Rocke stellte sich in der Vertreterver-<br />

sammlung nach Ablauf seiner fünfjährigen Amtszeit erneut zur<br />

Wahl und wurde von den Vertretern für weitere fünf Jahre in<br />

den Aufsichtsrat gewählt.<br />

Für die durch Erreichen der satzungsgemäßen Altersgrenze<br />

aus dem Aufsichtsrat ausscheidende Frau Sigrid Warnicke wur-<br />

de Frau Birgit Wille ebenfalls für fünf Jahre neu in den Auf-<br />

sichtsrat berufen.<br />

Die turnusmäßige Wahl der Arbeitnehmervertreter wurde<br />

im Mai 2011 durchgeführt. Bei der Wahl trat Herr Joachim<br />

Jenken nicht wieder an. Die wahlberechtigten Beschäftigten<br />

der <strong>coop</strong> wählten Herrn Norman Boje (Vertreter der leitenden<br />

Angestellten), Herrn Andreas Gottschalk (Arbeitnehmervertre-<br />

ter), Frau Bärbel Hell (Arbeitnehmervertreterin), Herrn Norbert<br />

Kraus (Arbeitnehmervertreter), Herrn Josef Pohlkötter (ver.di-<br />

Vertreter) und Frau Cornelia Töpfer (ver.di-Vertreterin) für fünf<br />

Jahre in den Aufsichtsrat.<br />

In der konstituierenden Sitzung des Aufsichtsrates am<br />

Nachmittag des 18. 06. 2011 wurde Herr Detlef Aue einstimmig<br />

zum Vorsitzenden gewählt und Herr Andreas Gottschalk eben-<br />

falls einstimmig als stellvertretender Vorsitzender wiederge-<br />

wählt.<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!