24.02.2013 Aufrufe

Alles frisch. Alles norddeutsch. Typisch coop. Bericht über ... - coop eG

Alles frisch. Alles norddeutsch. Typisch coop. Bericht über ... - coop eG

Alles frisch. Alles norddeutsch. Typisch coop. Bericht über ... - coop eG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

28<br />

In allen Geschäftsbereichen sind die Entscheidungen unter<br />

besonderer Abwägung dieser möglichen Chancen und Risiken<br />

getroffen worden. Durch den kontrollierten umgang mit Erfolgs-<br />

faktoren wird die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage der <strong>coop</strong><br />

gesichert. Die Führungskräfte werden dabei durch den Einsatz<br />

vielfältiger Instrumente in die Lage versetzt, ungünstige Ent-<br />

wicklungen frühzeitig zu erkennen und zu steuern, sodass be-<br />

reits vor Eintritt eines möglichen Schadens die Auswirkungen<br />

begrenzt werden können. Eine permanente Überwachung der<br />

wirtschaftlichen Risiken des laufenden Geschäftsjahres erfolgt<br />

durch wirksame Informations- und Steuerungsinstrumente in<br />

Form von Marktanalysen, Planungen, Warenbestandscontrol-<br />

ling und korrespondierendem <strong>Bericht</strong>swesen.<br />

Die interne Revision unterstützt die Führungskräfte maß-<br />

geblich in der Sicherstellung ordnungsgemäßer Prozessabläufe<br />

sowie der Einhaltung von Gesetzen und Verordnungen. Sie übt<br />

zudem eine vorbeugende Funktion aus, indem sie das Entde-<br />

ckungsrisiko für Personen deutlich erhöht, die dolose Hand-<br />

lungen gegen die <strong>coop</strong> auszuführen beabsichtigen.<br />

Das Debitorenmanagement der <strong>coop</strong> stellt regelmäßig<br />

sicher, dass der fristgerechte Zahlungseingang fälliger Forde-<br />

rungen <strong>über</strong>wacht wird. Dar<strong>über</strong> hinaus steuert es mit der zustän-<br />

digen Fachabteilung erforderlichenfalls die Ausgestaltung der<br />

weiteren Geschäftsbeziehung. Zudem werden Lieferungen im<br />

Bereich des selbstständigen Einzelhandels regelmäßig nur bei<br />

ausreichender Kreditversicherung oder gewährten Bürgschaf-<br />

ten ausgeführt.<br />

Den sowohl betragsmäßig korrekten als auch fristgerechten<br />

Eingang von baren und unbaren Kundenzahlungen auf unseren<br />

Geschäftskonten <strong>über</strong>wacht unser Finanzbereich täglich.<br />

Die regulatorischen Veränderungen durch den Rückzug der Deutschen<br />

Bundesbank aus der Bargeldversorgung der deutschen<br />

Volkswirtschaft sind in Zusammenarbeit mit unseren Dienstleistungspartnern<br />

und durch Anpassung unserer Geschäftsprozesse<br />

aufgefangen worden. Eine bedarfsgerechte Wechselgeldversorgung<br />

ist ohne unterbrechung sichergestellt.<br />

Bei Einführung neuer Informationstechnologiesysteme<br />

fließen mögliche Risiken in die Projektplanung ein, um im Vor-<br />

wege geeignete Maßnahmen einleiten zu können, die die Sta-<br />

bilität unserer elektronischen Infrastruktur gewährleisten.<br />

Insbesondere bei Großprojekten mit Bezug auf den warenwirt-<br />

schaftlichen Geschäftskern des unternehmens achten wir auf<br />

eine detaillierte und stringente Projektorganisation, der je-<br />

weils ein Lenkungsausschuss unter Leitung einer qualifizier-<br />

ten Führungskraft vorsitzt.<br />

Mit Markt- und Wettbewerbsanalysen stellen wir bei der<br />

Expansion in neue Standorte die angemessene Bewertung von<br />

Risiko- und Erfolgsfaktoren der Investitionsentscheidungen<br />

sicher, bei gleichzeitiger Erreichung der gesetzten Expansionsstrategie.<br />

Rechtlichen und steuerlichen Risiken wirkt die <strong>coop</strong> durch<br />

eine umfassende Beratung entgegen, die sowohl durch eigenes<br />

Personal als auch durch externe Berater erfolgt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!