24.02.2013 Aufrufe

Alles frisch. Alles norddeutsch. Typisch coop. Bericht über ... - coop eG

Alles frisch. Alles norddeutsch. Typisch coop. Bericht über ... - coop eG

Alles frisch. Alles norddeutsch. Typisch coop. Bericht über ... - coop eG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

32<br />

in den Ballungsgebieten, abzeichnet. Mit unserem hohen Qua-<br />

litätsanspruch verbinden wir attraktive erfolgsabhängige Ver-<br />

gütungssysteme, sodass die <strong>coop</strong> als kompetente und soziale<br />

Arbeitgeberin am Arbeitsmarkt agieren wird. um auch in die-<br />

sem Bereich weiterhin als interessante Arbeitgeberin wahrge-<br />

nommen zu werden, wurde in 2011 die Grundlage geschaffen,<br />

eine weitere Ausbildungsschiene Groß- und Außenhandels-<br />

kaufmann/-frau bei der <strong>coop</strong> zu ermöglichen.<br />

Produktivitätssteigerung.<br />

Die <strong>coop</strong> hat für das Geschäftsjahr 2012 einen Wirtschaftsplan<br />

und für die Geschäftsjahre 2013 und 2014 Prognoserechnungen<br />

erstellt, mit denen die zukünftigen wirtschaftlichen Rahmendaten<br />

der <strong>coop</strong> ermittelt und dargestellt werden.<br />

Die erwartete umsatzentwicklung wird maßgeblich geprägt<br />

durch die Verbesserung der Flächenleistung aufgrund der Weiterentwicklung<br />

der Vertriebskonzepte, der Erweiterungen von<br />

Verkaufsflächen und der Eröffnung neuer Verkaufsflächen sowie<br />

durch den inflationsbedingten Anstieg unserer Verkaufspreise<br />

infolge permanent steigender Rohstoffpreise. Die dafür notwendigen<br />

Weiterentwicklungen sind in Form von Projekten<br />

bereits gestartet.<br />

Für das Geschäftsjahr 2012 erwarten wir eine umsatzsteigerung<br />

im Vergleich zu 2011 von 2,7 %.<br />

Für die Jahre 2013 und 2014 wird ein weiteres umsatzwachstum<br />

prognostiziert. unter der Annahme eines gegen<strong>über</strong><br />

dem Geschäftsjahr 2011 moderat steigenden Rohertragssatzes<br />

erwarten wir einen umsatz- und spannenbedingten<br />

Anstieg der Betriebserträge. Bei einem insgesamt leicht an-<br />

steigenden Verlauf der Personal- und Sachaufwendungen er-<br />

warten wir eine weitgehend konstante Entwicklung der Ergeb-<br />

nisse aus der operativen Geschäftstätigkeit. Wie bereits im<br />

Geschäftsjahr 2012 streben wir für die Geschäftsjahre 2013<br />

und 2014 die Erwirtschaftung operativ positiver Ergebnisse<br />

an, mit denen attraktive Dividendenzahlungen zu gewährleis-<br />

ten sind und mit denen die <strong>coop</strong> ihr Eigenkapital weiter aus-<br />

bauen kann.<br />

Sollte der Aufschwung der deutschen Wirtschaft beein-<br />

trächtigt und die Konsumneigung der Verbraucher hiervon<br />

negativ beeinflusst werden oder sollten die Rohstoffpreise<br />

weiter ungebremst ansteigen, besteht das Risiko einer negati-<br />

veren umsatz- und Rohertragsentwicklung. Diesem haben wir<br />

durch eine moderate Planung Rechnung getragen.<br />

In den Jahren 2012 bis 2014 ist die Auslösung von Investi-<br />

tionen durch die <strong>coop</strong> in einer Größenordnung von knapp<br />

<strong>über</strong> 100 Mio. € vorgesehen. Sie sind im Wesentlichen für<br />

die Ex pansion in neue Verkaufsflächen, die Werterhaltung<br />

unserer Bestandsflächen und für neue Informationstechno lo-<br />

gien eingeplant.<br />

Mit Kreativität und hohem persönlichem und sozialem En-<br />

gagement haben wir für unsere <strong>coop</strong> bereits viel erreicht. Wir<br />

freuen uns darauf, auch in 2012 mit unseren Mitgliedern, Gäs-<br />

ten, Geschäftspartnern und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern<br />

unsere Ziele zu realisieren und gemeinsam Erfolge zu feiern.<br />

Kiel, 30. April 2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!