24.02.2013 Aufrufe

Outdoor - An Aus Licht

Outdoor - An Aus Licht

Outdoor - An Aus Licht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Betriebsbedingungen und Symbole<br />

TRILUX-Außenleuchten sind serienmäßig<br />

auf eine Nennspannung von 230 V + – 10 % für<br />

eine Nennfrequenz von 50 Hz und eine Umgebungstemperatur<br />

von 15 °C ausgelegt. Zur<br />

Einhaltung der zugesicherten Eigenschaften<br />

ist die sachgemäße Montage unter Beachtung<br />

der Montageanleitung erforderlich.<br />

Besondere Betriebsbedingungen<br />

Bei Betriebsbedingungen, die von den<br />

obenstehend aufgeführten Voraussetzungen<br />

abweichen, bitten wir um <strong>An</strong>frage. Dies<br />

gilt auch bei erschwerten Betriebsbedingungen<br />

wie besonderen chemischen oder<br />

physikalischen Einflüssen, z. B. Luftfeuchte,<br />

Salznebel, Laugen, Säuren, Weichmachern,<br />

Gasen, See- und tropische Klimaten, UV-<br />

Strah lung, anhaltenden Vibrationen, kurzzeitigen<br />

Erschütterungen, Reinigungsverfahren<br />

etc.<br />

5 und 6-Zeichen<br />

Leuchten dieses Kataloges tragen das VDE-<br />

bzw. das ENEC-VDE-Zeichen. Das VDE-<br />

bzw. ENEC-Zeichen dokumentiert, dass die<br />

Leuchten von der VDE-Prüfstelle als neut -<br />

rale Institution nach EN 60598 (VDE 0711)<br />

geprüft wurden. Zusätzlich ist sichergestellt,<br />

dass die Fertigung durch VDE-Prüfer überwacht<br />

wird, wobei Stichproben aus der<br />

laufenden Fertigung für Nachprüfungen<br />

entnommen werden.<br />

358<br />

4 -Zeichen<br />

Leuchten dieses Kataloges sind funkentstört.<br />

Sie sind nach EN 55015 geprüft.<br />

Von der VDE-Prüfstelle diesbezüglich zertifizierte<br />

Leuchten tragen das 4-Zeichen.<br />

Bei mehrlampigen Leuchten mit induktiven<br />

Vorschaltgeräten gilt die Funkentstörung<br />

für 1-phasigen <strong>An</strong>schluss. Bei Aufteilung<br />

der Lampenkreise für Serienschaltung<br />

muss für jeden weiteren Stromkreis ein<br />

zusätzlicher Funkentstörkondensator<br />

bauseits eingesetzt werden. Funkentstörkondensatoren<br />

sind zwischen Leiter<br />

und Neutralleiter anzuschließen.<br />

a -Zeichen<br />

Leuchten mit Schutzleiteranschluss<br />

entsprechen grundsätzlich der Schutzklasse<br />

I, auch wenn dieser nur der<br />

elektromagnetischen Verträglichkeit dient.<br />

a ···QL···-Zeichen<br />

Schutzklasse I bei Einsatz von<br />

QL-Induktionslampen.<br />

M-Zeichen Schutzklasse II.<br />

Schutzart (IP)<br />

Die Schutzart ist mit dem IP-Code, z. B. IP20,<br />

gekennzeichnet.<br />

e h-Radfahrwege, Fußgängerwege<br />

Leuchten mit extrem breit strahlender<br />

<strong>Licht</strong>stärkeverteilung für die Beleuchtung<br />

von Fußgänger- und Radfahrwegen.<br />

g-Fußgängerüberwege<br />

Leuchten mit Spezialoptik zur Beleuchtung<br />

von Fußgängerüberwegen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!