25.02.2013 Aufrufe

Module und Lehrveranstaltungen

Module und Lehrveranstaltungen

Module und Lehrveranstaltungen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2012 BA Ger ALW 01 # 02<br />

BA Ger ALW 01 Aufbaumodul LW I: Formen <strong>und</strong> Funktionsgeschichte der<br />

deutschen Literatur<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Ger ALW 01 # 02<br />

D. Heinze<br />

S-6<br />

[#] 6 LP<br />

Weltende? - Ende der Vorstellung!<br />

End of the world? - End of the image!<br />

WS 2012 1 08 0 042 ::38240:: •D•<br />

Kursanmeldung online über www2.uni-erfurt.de/sprachwissenschaft/onlineanmeldung/<br />

Bitte informieren Sie sich dort rechtzeitig über die Anmeldefrist.<br />

Zu Beginn des 20. Jahrh<strong>und</strong>erts erlebt der Topos von Endzeit <strong>und</strong> Weltuntergang eine Konjunktur.<br />

Der Rückgriff auf die Ordnung mythischer Bilder z.B. der Sintflut <strong>und</strong> der Apokalypse verbindet sich<br />

dabei mit dem Bruch der konventionellen Ordnung ästhetischer Darstellung: Die Thematisierung der<br />

Grenzen der Welt führt zugleich zu einer Entgrenzung sprachlicher <strong>und</strong> semiotischer Konventionen;<br />

die Vorstellung vom Weltende zieht eine „Verstellung“ der Darstellung nach sich.<br />

So diskutiert das Seminar Texte des 20. Jahrh<strong>und</strong>erts, deren Bild- <strong>und</strong>/oder Sprachstruktur von<br />

Brechung <strong>und</strong> Fragmentierung dominiert sind. Die Verfahren sind vielfältig, von der sarkastischen<br />

Medialisierung durch das „liest man“ in van Hoddis „Weltende“ über die Zersplitterung in Carl<br />

Einsteins „Bebuquin“ bis hin zu der ironischen Hymnisierung in Enzensbergers „Titanic“ oder der<br />

lemurenhaften Choreographie in Fühmanns „Kirke“.<br />

Register online for this course on this page:<br />

URL: www2.uni-erfurt.de/sprachwissenschaft/onlineanmeldung/<br />

Please make a note of the registration period.<br />

At the beginning of the 20th century the images of the end of the world experienced a boom. The<br />

used biblical pictures like the Floot and the Apocalypse are knotted with the break of the normal<br />

order of representation and language. The course deals with breaking and fragmentation as poetical<br />

concept of irony, montage and decomposition. We lay the focus on the discussion about texts by<br />

van Hoddis, Carl Einstein, Enzensberger, Fühmann and others.<br />

Literatur: [nicht festgelegt]<br />

26.10.2012 18:51:56 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

19.10.2012 A Fr 10:00-14:00 LG 1/128<br />

Q<br />

50/1229

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!