25.02.2013 Aufrufe

Module und Lehrveranstaltungen

Module und Lehrveranstaltungen

Module und Lehrveranstaltungen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2012 BA Ger BLW 01 # 01<br />

BA Ger BLW 01 Basismodul LW: Literaturgeschichte<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Ger BLW 01 # 01<br />

N. Plath<br />

S-3<br />

Zeit für Kafka (BA Ger: Lg 4)<br />

Time for Kafka<br />

Fach/StR: N<br />

WS 2012 1 08 0 027 ::37268:: •D•<br />

[#] 3 LP<br />

Kursanmeldung online über www2.uni-erfurt.de/sprachwissenschaft/onlineanmeldung/<br />

Bitte informieren Sie sich dort rechtzeitig über die Anmeldefrist.<br />

Zahlreich sind in den Schriften Franz Kafkas die Stellen, an denen die Zeit, als "Fortschritt" <strong>und</strong><br />

"Stillstand", Augenblick <strong>und</strong> Stasis, angesprochen <strong>und</strong> den Worten zum Beschreibungsgegenstand<br />

wird. Man findet sie in Schilderungen von Wegen <strong>und</strong> Umwegen, Aufbrüchen <strong>und</strong> Fortgängen, von<br />

möglichen scheinenden <strong>und</strong> unmöglich werdenden Abschieden <strong>und</strong> Ankünften, von suchenden <strong>und</strong><br />

tastenden Bewegungen im Raum <strong>und</strong> in den Beschreibungen architektonischer (Un-)Ordnungen mit<br />

<strong>und</strong>eutlichen Rändern, unerreichbaren Zentren, uneinsichtigen Öffnungen. Kafkas Texte, die das<br />

Zögern <strong>und</strong> Zaudern mit Worten zeigen <strong>und</strong> einer Schwellenk<strong>und</strong>e (nach Walter Benjamin) zum<br />

Gegenstand werden, werden als in diesem Seminar als zumindest doppelte 'Bewegungsmelder'<br />

gelesen: zum einen sollen literarische Verfahren in ihnen diskutiert werden, die das Beschreiben von<br />

Zeitvergehen mit seinen Aporien <strong>und</strong> Paradoxien realisieren. Zum anderen sollen einzelne<br />

Romankapitel aus Der Verschollene, Der Prozeß <strong>und</strong> Das Schloß wie kürzere <strong>und</strong> kürzeste<br />

Prosastücke aus dem veröffentlichten <strong>und</strong> dem nachgelassenen Schriften Kafkas die<br />

Interpretationsarbeit gegenlesen helfen, mit der in den Kommentaren der Kafka-Forschung die Zeit<br />

in den Griff <strong>und</strong> auf den Begriff zu bringen versucht wurde <strong>und</strong> denen gegenüber sich ein jedes<br />

Fortlesen mit Zeit für Kafka zu beweisen hat.<br />

Register online for this course on this page:<br />

URL: www2.uni-erfurt.de/sprachwissenschaft/onlineanmeldung/<br />

Please make a note of the registration period.<br />

The temporality of reading and writing and its significance in the works of Franz Kafka will be the<br />

main focus of attention in this class. The number of passages to be fo<strong>und</strong> in Kafkas various writings<br />

(his short prose, the incomplete novels, letters, and diaries) in which time is discussed and narrated<br />

seems indefinite, and the aporia and paradoxes too complex to be classified easily. The approach to<br />

the topic of time for Kafka will be a two-fold one here: There will be a discussion of the so-called<br />

literary means by which temporality is constructed (narrated) through his writings. This close<br />

reading approach will have to be accompanied by a reading of the various commentaries on how<br />

time works in Franz Kafka and reviewed by a close watch on the means they use to constructed a<br />

work over time.<br />

Literatur: Literaturliste zu Beginn des Seminars, Seminarapparat, Reader (zur Anschaffung) als<br />

Textgr<strong>und</strong>lage<br />

26.10.2012 18:51:55 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

25.10.2012 B Do 10:00-14:00 LG 4/D06<br />

O<br />

6/1229

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!