26.02.2013 Aufrufe

Western - Erste Westernreiter Union Deutschland e.V.

Western - Erste Westernreiter Union Deutschland e.V.

Western - Erste Westernreiter Union Deutschland e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

44<br />

ewu regio<br />

Nach der ersten Trabstrecke und<br />

einem kurzen Galopp konnte auch<br />

ich die Gegend genießen, denn<br />

mein Stütchen hatte sich endlich<br />

beruhigt.<br />

Nach einem anstrengenden aber<br />

lehrreichen ersten Tag, ließen wir<br />

uns das Essen abends im Hotel<br />

Meinkingsburg schmecken, die uns<br />

auch schon am Mittag lecker bekocht<br />

hatten.<br />

Der Sonntag begann wieder früh,<br />

denn ich hatte 3 Unterrichtseinheiten.<br />

Als erstes stand freies Training<br />

bei Barbara auf dem Programm. Da<br />

wir nur zu dritt waren, fragte sie jedem<br />

nach seinen Trainingswunsch<br />

und verband dieses dann so, dass<br />

jeder auf seine Kosten kam und<br />

ich einige gute Ideen zum Galoppwechselüben<br />

mit nach Hause nehmen<br />

konnte.<br />

Mittags durften wir dann bei Carmen<br />

noch einmal Trail reiten und<br />

ich merkte, dass meiner Stute wieder<br />

eingefallen war, ein ruhiges<br />

Quarter Horse zu sein, so das wir<br />

im Gegensatz zum Vortag endlich<br />

richtig arbeiten konnten. Nachmittags<br />

war dann Unterricht bei<br />

Henning Daude, der am Sonntag<br />

Carmen und Barbara unterstützte.<br />

Aber vorher war meine Freundin<br />

Marion mit ihrem manchmal<br />

recht dickköpfigen Pony Leo an der<br />

Reihe. Also konnte ich noch in Ruhe<br />

zusehen. Ich war ganz erstaunt,<br />

wie schnell er die beiden einschätze<br />

und zum Schluss der Stunde aus<br />

beiden ein konzentriert reitendes<br />

Paar wurde.<br />

Bericht von Heiko Markwart<br />

über eine kreative Idee von<br />

Viola Ehrenheim<br />

Von Viola erhielten wir die Information<br />

über ein ungewöhnliches<br />

Kursangebot.<br />

Viola schrieb uns:<br />

Fast jeder Reiter hat sie: Nichtreitende<br />

Freunde, Bekannte oder Verwandte.<br />

Diese beschweren sich gerne<br />

mal darüber, dass man immer<br />

nur beim Pferd ist und kaum Zeit<br />

für gemeinsame Unternehmungen<br />

hat. Einige arrangieren sich sogar<br />

so weit, dass sie sich als Turniertrottel<br />

in die Dienste des Reiters<br />

Nun musste ich noch einmal in den<br />

Sattel steigen, denn die Stunde bei<br />

Henning wollte ich auf keinen Fall<br />

verpassen. Er hatte uns einige Pylonen<br />

aufgestellt, die wir immer<br />

wieder in einer neuen Aufgabenstellung<br />

anreiten mussten. Und obwohl<br />

uns nur eine Stunde zur Verfügung<br />

stand, schaffte er es uns<br />

einige Tipps mit auf den Weg zu geben,<br />

so das ich am Abend ein zwar<br />

geschafftes, aber doch gut gymnastiziertes<br />

Pferd mit nach Hause<br />

zu nehmen konnte.<br />

Kurze Besprechung der jeweiligen<br />

Wünsche oder Probleme bevor es<br />

losgeht.<br />

Ein schöner Samstagabend<br />

bei leckerem Essen.<br />

Workshop Foto & Pferd für Paare am 26. und 27. Juni 2010<br />

stellen, so dass man am Wochenende<br />

gemeinsam unterwegs ist.<br />

Aber vielleicht hat dieser nichtreitende<br />

Partner ja Interesse an der<br />

Fotografie?<br />

Der Workshop „Foto & Pferd“ bietet<br />

jetzt die Möglichkeit, ein gemeinsames<br />

Wochenende zu verbringen,<br />

das beiden Interessen<br />

gerecht wird.<br />

Der Reitkurs wird von Viola Ehrenheim<br />

(www.pferdeohren.de) durchgeführt.<br />

Hier kann der Reiter seine<br />

Interessen aus mehreren Themenbereichen<br />

wie Trail, Bodenarbeit<br />

und Horsemanship wählen.<br />

Alles in Allem hatten wir ein supertolles<br />

Wochenende, die Organisation<br />

war wirklich gut .Danke auch an<br />

Thorsten, der uns gezeigt hat, wie<br />

man mit den Lassos, die uns der<br />

Landesverband gesponsort hat, eine<br />

Tonne oder eine Holzkuh fängt.<br />

Wie erklär ich´s am Besten – unsere<br />

Trainer waren sehr kreativ!<br />

Der Partner erhält durch Boris Nienke<br />

einen „Einstieg in die digitale<br />

Fotografie, Bildgestaltung und Belichtung“.<br />

Boris Nienke ist vielen<br />

durch die Podcast „nSonic“ (www.<br />

nsonic.de) und „Happy Shooting“<br />

(www.happyshooting.de) bekannt.<br />

Das schöne an den Hobbys Reiten<br />

und Fotografieren ist, dass sie sich<br />

perfekt ergänzen. Das wird spätestens<br />

beim praktischen Teil für die<br />

Fotografen deutlich, bei dem es<br />

insbesondere um die Bildgestaltung<br />

geht. Hierbei ergibt sich bestimmt<br />

die Motivation, auch nach<br />

dem Workshop Reiter, Fotograf und<br />

WESTERNREITER – Februar 2010<br />

Wir hoffen auf eine Wiederholung<br />

im Jahr 2010, diesmal<br />

vielleicht etwas zentraler in<br />

unserem Landesverband.<br />

Bettina Glasmeyer<br />

… und hier viele nette Fotos:<br />

Der Sonntagmorgen entschädigte<br />

fürs bisschen Regen am Samstag.<br />

Das Ropen war wirklich nicht leicht – danke für diesen tollen<br />

Schnappschuss Thorsten!<br />

Pferd für interessante Shootings<br />

zusammenzubringen.<br />

Turniertrottel dürfen sich aufgrund<br />

dieser weiterbildenden Maßnahme<br />

getrost „Equipment-Manager<br />

mit Zusatzqualifikation Fachmann/<br />

Fachfrau für Bilddokumentation“<br />

nennen.“<br />

Veranstaltungsort ist die<br />

Anlage des RC Frei Tempo in<br />

26209 Hatten.<br />

Information und Anmeldung:<br />

http://nsonic.de/fotopferd;<br />

die Kontaktdaten findet ihr auch<br />

im Forum und im Kursteil des<br />

„<strong>Western</strong>reiter“.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!