26.02.2013 Aufrufe

Western - Erste Westernreiter Union Deutschland e.V.

Western - Erste Westernreiter Union Deutschland e.V.

Western - Erste Westernreiter Union Deutschland e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der nächste Tag startete dann wieder<br />

pünktlich um 9 Uhr mit den Eigenschaften<br />

eines <strong>Western</strong>pferdes,<br />

den verschiedenen Rassen und<br />

Farbzuchten und alles, was zum<br />

großen Thema Fütterung gehört,<br />

wie z.B. der Verdauungsablauf, den<br />

verschiedenen Futtermitteln und<br />

Futterarten, der richtigen Lagerung<br />

der Futtermittel und der richtigen<br />

Dosierung. Nach dem sehr ergiebigen<br />

Mittagessen ging es zur Praxis<br />

an die frische Luft. Alles, vom rich-<br />

1. Vorsitzende:<br />

Dr. Ulrike Marx<br />

Am Nordfriedhof 7, 07743 Jena<br />

Tel.: 01 74 / 3 14 31 76<br />

dr.ulrike.marx@t-online.de<br />

2. Vorsitzende:<br />

Melanie Roch<br />

Lichta 22, 07426 Königsee<br />

Tel.: 01 71 / 1 45 60 28<br />

circle-r@web.de<br />

Pressewartin:<br />

Annett Steinmetz<br />

Dr.-Kremser Str. 44<br />

99755 Ellrich OT Sülzhayn<br />

Tel.: 01 72 / 340 18 18<br />

Gothof@mawenet.de oder<br />

Gothof@web.de<br />

Internet:<br />

www.ewu-thueringen.de<br />

tigen Putzen, über Mähnen- und<br />

Schweifpflege, richtiges Satteln,<br />

richtiges Führen, bis hin zum Verladen<br />

des Pferdes wurde geduldig<br />

durch Dani erklärt und durch uns<br />

geübt. Nach dem wir alle durchgefroren<br />

wieder in Dani‘s Küche saßen<br />

verwöhnte sie uns mit heißem<br />

Kaffee und und dem großen Thema<br />

Pferdekrankheiten.<br />

Am letzten Tag, dem Prüfungstag,<br />

trafen wir uns wieder um 9 Uhr<br />

Thüringen<br />

■ 3. Vorsitzende:<br />

Katharina Haupt<br />

Ortsstraße 38, 07819 Miesitz<br />

Tel.: 03 64 82/ 3 32 20<br />

Main-Horsetraining@gmx.de<br />

■ Kassenwartin:<br />

Andrea Weich<br />

Kirchplatz 6, 97774 Camburg<br />

■ Turnierwartin:<br />

Monika Pfützner<br />

Dorfstraße 37<br />

07774 Thierschneck<br />

■ Jugendwartin:<br />

Christiane Kirchner<br />

Reichenbacher Weg<br />

98593 Floh-Seligenthal<br />

um noch gemütlich offene Fragen<br />

durchzusprechen. Gegen 10 Uhr<br />

startete dann der Prüfungsteil.<br />

Prüferin war Brenda Esfeld. In 3er<br />

Gruppen wurden wir von Brenda<br />

im praktischen Umgang mit dem<br />

Pferd geprüft und wir konnten zeigen,<br />

was wir am Vortag gelernt<br />

haben. Nach einer Pizza zum Mittagessen,<br />

die uns allen trotz Aufregung<br />

geschmeckt hat, wurde uns<br />

von Brenda noch in der Theorie<br />

kräftig aufs Zahnfleisch gefühlt. Al-<br />

WESTERNREITER – Februar 2010<br />

ewu regio 63<br />

le Prüflinge haben bestanden und<br />

sind mit Urkunde und Anstecknadel<br />

nach Hause gefahren.<br />

Abschließend kann ich zu diesen 3<br />

Tagen nur sagen, wir wurden kulinarisch<br />

verwöhnt, mit viel viel<br />

Unterrichtsmaterial und Lernstoff<br />

versorgt und haben mit richtig viel<br />

Spaß richtig viel gelernt.<br />

Vielen, vielen Dank Dani!<br />

Doreen Katzschke<br />

Bitte sendet ALLE Berichte für die Sachsen-Seiten an: Damian Wienczek, d.wienczek@arcor.de<br />

Artikel/Berichte für die Thüringen-Seite bitte an:<br />

Annett Steinmetz<br />

Gothof@mawenet.de oder Gothof@web.de<br />

Sattelseminar auf der Main Ranch in Miesitz<br />

Eine der wichtigsten Verbindungen zwischen<br />

Pferd und Reiter und zugleich die unverstandenste<br />

Verbindung ist der Sattel. Von schlecht<br />

sitzenden Sätteln hat jeder schon mal gehört,<br />

doch wie man dies erkennt oder eventuelle gravierende<br />

Passfehler erkennt, das wissen die wenigsten.<br />

Dank der innovativen Einstellung von Katharina<br />

Haupt, einer kompetenten Seminarleiterin und<br />

viel Wissenshunger von Seminarteilnehmern,<br />

sind einige Reiter & Pferdehalter nun ein gutes<br />

■ Geburtstage<br />

im Februar:<br />

� K.-P. Fischer<br />

� Tanja Schütze<br />

� Maria Eickhoff<br />

� Andre Geßner<br />

Herzlichen Glückwunsch!<br />

Unsere Trainer<br />

in Thüringen:<br />

Trainer C:<br />

� Monika Pfützner<br />

07774 Thierschneck<br />

Tel.: 0151/57324213<br />

� Ralf Schmiedel<br />

98593 Floh-Seligenthal<br />

Tel.: 0171/2816662<br />

� Antje Mozer<br />

96528 Almerswind<br />

Tel.: 0162/2895115<br />

� Axel Lohse<br />

Lange Str. 29<br />

99192 Nottleben<br />

Tel.: 015201729804<br />

Stück schlauer in Sachen „das geheime Wesen<br />

der Sättel.“<br />

Mit Juliane Elle aus Bamberg hat Katharina<br />

Haupt eine kompetente Seminarleiterin gefunden,<br />

deren erstes Anliegen war, jedem von uns<br />

zu verdeutlichen, was einen Sattel eigentlich<br />

ausmacht. Vom Aufbau der Sattelbäume, deren<br />

Besonderheiten und Form den fertigen Sattel<br />

prägen. Juliane ist gelernte Pferdephysiotherapeutin<br />

und arbeitet seit vielen Jahren in einem<br />

bekannten Reitfachgeschäft.<br />

■ Stammtisch:<br />

Jeden ersten Freitag im<br />

Monat ab 18:00 Uhr<br />

auf der Main Ranch<br />

Ortsstraße 38 in 07819 Miesitz<br />

Bei fragen: www.main-ranch.de<br />

oder: A.haupt@main-ranch.de<br />

� Constanze Marx<br />

07743 Jena<br />

Tel.: 0162/6800870<br />

� Christiane Kirchner<br />

98593 Floh-Seligenthal<br />

Tel.: 0171/2816662<br />

� Melanie Roch<br />

07426 Königsee<br />

Tel.: 0171/1456028<br />

� Katrin Steinhäuser<br />

99510 Wormstedt<br />

Tel.: 0171/5536164<br />

Trainer B:<br />

� Bernd Stefan<br />

Gut Himmigerode<br />

37130 Gleichen<br />

Tel.: 0170/1890033<br />

Dort ist sie unter anderem verantwortlich für<br />

das Anpassen der Sättel.<br />

Juliane erklärte nachhaltig die Gefahren die von<br />

einem schlecht sitzenden Sattel ausgehen, ließ<br />

uns unter ihrer Anleitung verschiedene Sättel<br />

beurteilen. Sie klärte auf, dass ein gebrauchter<br />

Sattel eine Stückchen Geschichte über das<br />

Pferd, welches ihn trug erzählen kann, aber auf<br />

auch Anhaltspunkte über das Verhalten des Reiters<br />

im Sattel geben kann. Sie hatte für jeden<br />

Seminarteilnehmer einige Unterlagen mit den<br />

wichtigsten Punkten und Abbildungen vorbereitet,<br />

die wir dann auch mitnehmen konnten. �

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!