27.02.2013 Aufrufe

Deutsche Determinativkomposita und ihre Entsprechungen - OPUS ...

Deutsche Determinativkomposita und ihre Entsprechungen - OPUS ...

Deutsche Determinativkomposita und ihre Entsprechungen - OPUS ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tschechische <strong>Entsprechungen</strong> 35<br />

verfügen, die Struktur des tschechischen Äquivalents verstehen. In anderen Fällen werden folgende<br />

Zeichen. bzw. erklärende Schemata benutzt:<br />

(∼) die tschechische Entsprechung deckt sich mit der Paraphrase des deutschen<br />

Kompositums<br />

(≈) das tschechische Äquivalent entspricht dem deutschen Kompositum<br />

(AdjS ) adnominales Adjektiv<br />

(V + Suf) Verbstamm mit Suffix<br />

(S + Suf) substantivischer Stamm mit Suffix<br />

Die Richtung der Pfeilsymbole signalisiert, welche Sprache die Ausgangssprache <strong>und</strong> welche<br />

die Zielsprache ist. Die Erklärungen verschiedener Lexeme entstammen dem DUDEN-<br />

Wörterbuch. Der Übersichtlichkeit halber werden die Komposita <strong>und</strong> ihnen entsprechende<br />

Konstruktionen in den zitierten Textabschnitten fett gedruckt.<br />

Jeder Beleg soll mit den Angaben über den F<strong>und</strong>ort im Text versehen werden. Die zahlreichen<br />

Seiten- bzw. Zeilenangaben würden aber den zusammenhängenden Lauf des Textes<br />

verletzten, deswegen befindet sich im Anhang die Liste aller Belege mit den Angaben über <strong>ihre</strong><br />

F<strong>und</strong>orte.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!