27.02.2013 Aufrufe

Deutsche Determinativkomposita und ihre Entsprechungen - OPUS ...

Deutsche Determinativkomposita und ihre Entsprechungen - OPUS ...

Deutsche Determinativkomposita und ihre Entsprechungen - OPUS ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

S + S: tschechische Äquivalente 47<br />

Die Transforme der deutschen Zusammensetzungen stimmen mit dem tschechischen Äquivalent<br />

in Form <strong>und</strong> Semantik überein.<br />

(21) Gangschaltung (Schaltung der Gänge)<br />

← ˇrazení rychlosti (Schaltung der Geschwindigkeit)<br />

→ ˇradicí páka (schaltender Hebel)<br />

Mit diesem Beispiel geraten wir in den Bereich der sog. Rektionskomposita, also “Bildungen,<br />

bei denen das Determinatum strukturelle Anknüpfungspunkte für das determinierende Element<br />

vorgibt oder anbietet.” 5 Am häufigsten erscheint dieser Wortbildungstyp bei Komposita mit<br />

einem deverbalen Zweitglied. In unserem Beispiel kam es zur Derivation durch das Suffix -ung<br />

(schalt-en → Schalt-ung). Das deverbale Substantiv als die zweite UK übernimmt die Valenz<br />

des Verbs, das Bestimmungswort füllt dann eine Valenzstelle aus.<br />

Der Zusammensetzung Gangschaltung stehen wiederum mehrere <strong>Entsprechungen</strong> im Tschechischen<br />

gegenüber, einmal die adjektivische Wortgruppe, zum anderen Mal die genitivische<br />

Wortgruppe. In dem adjektivischen Syntagma stimmten die einzelnen Konstituenten nicht<br />

überein. Das Bestimmungswort Gang besitzt keine tschechische Entsprechung, statt dessen<br />

erscheint in der tschechischen adjektivischen Wortgruppe das determinierte Substantiv páka<br />

(Hebel). Das Gr<strong>und</strong>wort Schaltung hat <strong>ihre</strong> Entsprechung in der Partizipform des Verbs ˇradit<br />

(schalten).<br />

Im Falle der genitivischen Wortgruppe, die das Objekt-Prädikat-Verhältnis ausdrückt, geht<br />

es ebenfalls um keine eine 1:1-Entsprechung. Das Gr<strong>und</strong>wort des deutschen Kompositums<br />

stimmt schon mit dem ersten Substantiv der tschechischen genitivischen Wortgruppe, im Falle<br />

des genitivischen Attributs kommt es im Tschechischen zur Verkürzung. Wenn man diesen<br />

Sachverhalt technisch richtig ausdrücken will, muss man in Tschechischen ˇrazení rychlostního<br />

stupně (Schaltung der Geschwindigkeitsstufe) sagen. In der gesprochenen Sprache benutzt man<br />

aber die verkürzte Wortgruppe, in der das Adjektiv rychlostní (Geschwindigkeit-) als Substantiv<br />

im Genitiv benutzt wird, auf das Substantiv stupeň (Stufe) wird völlig verzichtet.<br />

Komposita mit Eigennamen<br />

(22) Gierekzeit (Zeit Giereks) → doba Gierka (∼)<br />

→ Gierkova doba (Giereksche Zeit)<br />

Obwohl man bei der Paraphrase dieses Kompositums den Eindruck haben könnte, dass die genitivische<br />

Wortgruppe das Possessivverhältnis zum Ausdruck bringt, ist es hier nicht der Fall.<br />

Hier haben wir mit dem deonymischen Kompositum zu tun, in dem zur okkasionellen Koppelung<br />

vom Eigennamen einer historischen Persönlichkeit mit einem Apellativum gekommen<br />

5 EICHINGER (2000), S. 128.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!