27.02.2013 Aufrufe

Deutsche Determinativkomposita und ihre Entsprechungen - OPUS ...

Deutsche Determinativkomposita und ihre Entsprechungen - OPUS ...

Deutsche Determinativkomposita und ihre Entsprechungen - OPUS ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

S + S: tschechische Äquivalente 41<br />

(2) Wassertemperatur (Temperatur des Wassers) → vodní teplota (Adj S + S)<br />

Obwohl das Kompositum mit einer adjektivischen Wortgruppe übersetzt wurde, erscheint diese<br />

im Tschechischen nicht besonders oft. Weitaus häufiger wird die genitivische Wortgruppe<br />

teplota vody (Temperatur des Wassers) benutzt, die der deutschen Paraphrase entspricht.<br />

Mehrere tschechische <strong>Entsprechungen</strong> eines deutschen Kompositums<br />

In den folgenden Beispielen stehen einem deutschen Determinativkompositum mehrere tschechische<br />

<strong>Entsprechungen</strong> gegenüber:<br />

(3) Schülergarderoben (Garderoben der Schüler) ← ˇzákovské ˇsatny (AdjS + S)<br />

← ˇskolní ˇsatny (schulische Garderoben)<br />

In ˇzákovské ˇsatny wird das tschechische Adjektiv von dem Substantiv ˇzák (Schüler) abgeleitet.<br />

Die Endung des tschechischen adnominalen Adjektivs ˇzákovské drückt den Zweck aus,<br />

<strong>und</strong> zwar dass die Garderoben für die Schüler bestimmt sind. Diese Umschreibung wäre neben<br />

der possessiven Paraphrase des Kompositums Schülergarderoben auch denkbar. In der zweiten<br />

Entsprechung wird aber das Adjektiv ˇskolní (schulisch) benutzt, das auf das Substantiv ˇskola<br />

(Schule) zurückzuführen ist. Hier geht es dagegen um ein lokales Verhältnis, <strong>und</strong> zwar Garderoben,<br />

die in der Schule sind. Die wortgetreue Übersetzung der Wortgruppe ˇskolní ˇsatny ins<br />

<strong>Deutsche</strong> wäre also Schulgarderoben.<br />

(4) Rennfahrerkappe (Kappe eines Rennfahrers)<br />

→ cyklistická čapka (AdjS + S)<br />

→ závodnická čapka (AdjS + S)<br />

→ cyklistická závodní čapka (Adj S + Adj S + S)<br />

Die erste Entsprechung des deutschen Kompositums Rennfahrerkappe besteht aus dem Adjektiv,<br />

das vom Substantiv cyklista (Radfahrer) abgeleitet ist. In dem zweiten Beispiel ist das<br />

tschechische Adjektiv vom Substantiv závodník (Rennfahrer) abgeleitet, wobei das tschechische<br />

Substantiv seinen Ursprung im Verb závodit (rennen) hat. Beide Adjektive enthalten das<br />

Suffix -ická, das ein possessives Verhältnis ausdrückt. In dem dritten Beispiel wird dann sowohl<br />

das Adjektiv cyklistická als auch závodní benutzt, wobei das zweite seinen Ursprung im Verb<br />

závodit (wettlaufen) hat. Es geht also um die Kappe, die einem Radfahrer gehört <strong>und</strong> die der<br />

Radfahrer beim Wettkampf trägt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!