27.02.2013 Aufrufe

Gesundheit aus der Apotheke Gottes

Gesundheit aus der Apotheke Gottes

Gesundheit aus der Apotheke Gottes

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

HUFLATTICH (Tussilago farfara)<br />

Wenn unsere Wiesen und Hänge noch kein bißchen Frühlingsgrün aufweisen,<br />

das Auge kaum ein zaghaftes Schwellen <strong>der</strong> Weidenkätzchen<br />

erkennt, streckt <strong>der</strong> Huflattich als erster im Vorfrühling seine gelben<br />

Blütenkelche hervor.<br />

Auf feuchten Böden, nackten Böschungen, Kiesgruben, Brachland und<br />

Schutthalden findet man ganze Pölster von Huflattichblüten, die lang<br />

vor den Blättern <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Erde hervorkommen. Bienen und Insekten holen<br />

sich bei ihnen die erste Nahrung. Huflattich gedeiht nur auf toniger,<br />

lehmiger Erde, er ist sozusagen das Kennzeichen für Ton- und Lehmböden.<br />

Es sind die ersten Blüten, die wir uns für den Wintervorrat<br />

sammeln können. Mit ihren schleimlösenden und entzündungswidrigen<br />

Eigenschaften können wir sie bei Bronchitis, Kehlkopf- und Rachenkatarrh,<br />

Bronchialasthma und Brustfellentzündung, ja sogar bei beginnen<strong>der</strong><br />

Lungentuberkulose mit bestem Erfolg anwenden. Bei langwierigemHusten<br />

und quälen<strong>der</strong> Heiserkeit sollte man öfters am Tag<br />

Huflattichtee mit Honig vermischt sehr heiß trinken.<br />

Später im Mai, wenn die oben grünen, auf <strong>der</strong> Unterseite jedoch silberweißen, filzigen Blätter nachkommen,<br />

verwenden wir sie wegen ihres Vitamin-C-Gehaltes zu Suppengrün und Frühlingssalaten.<br />

Nachdem die Blätter mehr Wirkstoffe als die Blüten enthalten, sammelt man sie auch noch deshalb,<br />

um bei <strong>der</strong> Teebereitung eine Mischung von Blüten und Blättern verwenden zu können.<br />

Von den Naturärzten des Altertums bis zu Pfarrer Kneipp herrscht über den Huflattich einhelliges Lob.<br />

Die frischen Blätter gewaschen und als zerdrückten Blätterbrei auf die Brust gelegt, helfen bei je<strong>der</strong><br />

schweren Lungenerkrankung, bei Rotlauf und bei Gewebeverletzungen, die blaurote Anschwellungen<br />

haben und sogar bei Schleimbeutelentzündungen. Die Wirkungen dieser Breiumschläge sind verblüffend.<br />

Umschläge mit starkem Absud von Huflattichblättern werden bei skrofulösen Geschwüren angewendet.<br />

Huflattichdämpfe, sowohl von Blüten als auch von Blättern, sollen bei chronischer Bronchitis<br />

mit einhergehenden Anfällen und ersticken<strong>der</strong> Atemnot mehrmals am Tag eingeatmet werden. In<br />

kürzester Zeit stellt sich eine große Erleichterung ein. Geschwollene Füße sollten Sie öfters in einem<br />

Absud <strong>aus</strong> Huflattichblättern baden.<br />

Ein Sirup, den wir <strong>aus</strong> Huflattichblättern bereiten können, bewährt sich bestens bei Lungenleiden und<br />

Bronchialkatarrh. In einen irdenen Topf o<strong>der</strong> in ein Gurkenglas füllt man abwechselnd eine Schicht<br />

Blätter und eine Schicht Rohzucker, läßt alles setzen und füllt solange nach, bis das Gefäß voll ist.<br />

Dann wird es mit zwei bis drei Lagen starkem Pergament o<strong>der</strong> Cellophan gut zugebunden und im Garten<br />

an einer geschützten Stelle in ein Erdloch gestellt. Man legt ein Brett über das Ganze und schaufelt mit<br />

Erde zu. Die gleichmäßige Wärme bewirkt einen Gärungsprozeß. Nach acht Wochen gräbt man den Topf<br />

o<strong>der</strong> das Glas wie<strong>der</strong> <strong>aus</strong> und kocht den gewonnenen Huflattichsirup ein- bis zweimal auf. Ausgekühlt<br />

i n kleinere, weithalsige Flaschen füllen. Dieser Sirup ist für die Winter- und Grippezeit unser bester<br />

Schutz. Man nimmt ihn teelöffelweise.<br />

Bei Asthmaleiden, dauernden Bronchial- und Raucherschäden leisten im Frühjahr zwei bis drei Teelöffel<br />

vom frisch<strong>aus</strong>gepreßten Saft <strong>der</strong> Huflattichblätter in einer Tasse Fleischbrühe o<strong>der</strong> warmer Milch<br />

<strong>aus</strong>gezeichnete Dienste.<br />

enenentzündung kann man <strong>aus</strong> frischen, zerstoßenen Blättern und frischem Obers (Sahne) eine<br />

salbenartige Masse bereiten, die man auf die entzündeten Stellen legt und mit einem Tuch leicht abbindet.<br />

Frisch gepreßter Saft <strong>aus</strong> den Huflattichblättern ins Ohr geträufelt hilft bei Ohrenschmerzen.<br />

24<br />

HUSTENTEE<br />

Wollen Sie einen schleimlösenden Hustentee, dann mischen Sie Huflattichblüten und -blätter,<br />

Königskerzenblüten, Lungenkraut und Spitzwegerichblätter zu gleichen Teilen. Von dieser Kräutermischung<br />

nehmen Sie zwei Teelöffel pro 1/4 Liter Wasser und brühen ab. Täglich drei Tassen<br />

dieses Tees mit Honig süßen und schluckweise warm trinken.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!