27.02.2013 Aufrufe

Lauenburger Rufer - Geesthachter Anzeiger

Lauenburger Rufer - Geesthachter Anzeiger

Lauenburger Rufer - Geesthachter Anzeiger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6. Juli 2010 <strong>Lauenburger</strong> <strong>Rufer</strong> • Kurt Viebranz Verlag e 0 41 51 - 88 90 0 Seite 7<br />

Aktuelles<br />

Artlenburg (zrcks) - Nach einigen<br />

Jahren Abstinenz fand am<br />

kürzlich erstmals wieder ein<br />

Sportfest mit leichtathleti-<br />

Hohnstorf (zrcks) - Knapp<br />

80.000 Quadratmeter Sportgelände<br />

hat Platzwart Heinrich<br />

Meyer zu pflegen.<br />

Dazu gehört auch das Rasenmähen,<br />

das Düngen und Wässern.<br />

Fotokopien<br />

Sie benötigen<br />

Schwarz/Weiß-<br />

Fotokopien,<br />

in DIN A4 oder DIN A3?<br />

Kommen Sie zu uns,<br />

wir fotokopieren für Sie.<br />

DIN A4 € 0,10 je Kopie<br />

DIN A3 € 0,20 je Kopie<br />

Montag – Freitag<br />

von 8.00 bis 12.00 Uhr<br />

Donnerstag<br />

von 14.00 bis 17.00 Uhr<br />

E-Mail anzeigen@<br />

lauenburger-rufer.de<br />

Berliner Straße 24<br />

21481 Lauenburg<br />

Telefon 04153 / 5 22 22<br />

Fax 04153 / 46 12<br />

Fax-Service<br />

Sie wollen ein Fax versenden<br />

oder eines empfangen?<br />

Dann kommen Sie zu uns und<br />

wir regeln alles Weitere für Sie.<br />

Versenden:<br />

Seite 1 € 1,20<br />

jede weitere Seite € 0,60<br />

Alle Faxe nur NATIONAL,<br />

keine Sonderrufnummern 0190, 0180 etc.<br />

Empfangen<br />

je Seite € 0,15<br />

Montag – Freitag<br />

von 8.00 bis 12.00 Uhr<br />

Donnerstag<br />

von 14.00 bis 17.00 Uhr<br />

E-Mail anzeigen@<br />

lauenburger-rufer.de<br />

Berliner Straße 24<br />

21481 Lauenburg<br />

Telefon 04153 / 5 22 22<br />

Fax 04153 / 46 12<br />

ausNiedersachsen<br />

Berichte und Informationen aus den Samtgemeinden Scharnebeck und Barendorf<br />

Erfolgreiches Sportfest beim STV Artlenburg<br />

schem Dreikampf in Artlenburg<br />

statt. Der Vorstand konnte<br />

50 Teilnehmer verzeichnen, davon<br />

18 erwachsene Teilnehmer<br />

Ein Trecker für den TuS Hohnstorf<br />

Ohne maschinelle Unterstützung<br />

ist das nicht zu schaffen.<br />

Nun fiel im letzten Jahr die Beregnungsanlage<br />

aus, eine neue<br />

musste her, die aber der in die<br />

Jahre gekommene kleine Rasentrecker<br />

kaum noch bewe-<br />

und 32 Kinder. Es wurden acht<br />

Gold-, 16 Silber- und 16 Bronzenadeln<br />

verliehen. In der Pause<br />

präsentierte sich die Turn-<br />

Viel Spaß machte den Teilnehmern das diesjährige Sportfest. Foto: Privat<br />

gen konnte. Jetzt ist das Problem<br />

gelöst: Mit Zuschüssen<br />

der Gemeinde (12.400 Euro)<br />

und der Samtgemeinde Scharnebeck<br />

(6.200 Euro) kaufte der<br />

Verein bei Firma Zeyn Sassendorf<br />

einen 32 PS starken Kubo-<br />

abteilung mit Einrad- , Poi- und<br />

Tanzvorführungen. Einhellige<br />

Meinung der Organisatoren:<br />

»Das machen wir wieder.«<br />

ta Kleinschlepper STV 32 im<br />

Wert von 31.000 Euro.<br />

Leider droht die beantragte<br />

Förderung des Landkreises Lüneburg<br />

auszufallen, weil sich<br />

der Sportausschuss dagegen<br />

ausgesprochen hat.<br />

Begründung: Ein Trecker ist<br />

kein Sport- sondern ein Arbeitsgerät.<br />

Aber dient er nicht dazu, den<br />

Rasen – auch ein »Sportgerät«<br />

für Fußballer wie zum Beispiel<br />

die Matten für die Turner instand<br />

zu halten? Jetzt ist ein Betrag<br />

von 6.200 Euro offen und<br />

Sponsoren werden gesucht.<br />

Erfreulich ist, dass alle schon<br />

vorhandenen Zusatzgeräte wie<br />

Mähwerk, Anhänger, Besen,<br />

Schneeschieber und Salz- und<br />

Düngerstreuer zu dem neuen<br />

Schlepper passen.<br />

Annette Kork (TuS), Peter Zeyn,<br />

Platzwart Heinrich Meyer, Christian<br />

Röhling (TuS-Vorsitzender)<br />

sowie Hohnstorfs Bürgermeister<br />

Jens Kaidas. Foto: Privat<br />

Ostpreußisches Landesmuseum<br />

Lüneburg (zrcks) - 1.) Sinfonie<br />

der Farben. Der ostpreußische<br />

Expressionist Alexander Kolde<br />

- noch bis 10. Oktober.<br />

Alexander Kolde (1886–1963)<br />

kann vielleicht als der exponierteste<br />

Moderne des Königsberger<br />

Kulturraums um 1920<br />

gelten. Im ostpreußischen Rastenburg<br />

aufgewachsen studierte<br />

er in Berlin, München und<br />

Königsberg, zeitweise auch bei<br />

L. Corinth. Als Gründer des<br />

Künstlerbundes »Der Ring« genoss<br />

Kolde zunächst hohes An-<br />

Scharnebeck (zrcks) - Anja<br />

Krügermeier hat seit den 80er<br />

Jahren bei namhaften Künstlern<br />

wie Oskar Koller Joe Allen,<br />

Erika Stumpf und Pavel<br />

Richtr ihre künstlerische Ausbildung<br />

absolviert. 1965 in<br />

Detmold geboren, hat sie im<br />

Jahre 2000 ein eigenes Atelier<br />

sehen, bis mit der Machtergreifung<br />

der Nationalsozialisten<br />

der Expressionist nicht deren<br />

Kunstvorstellungen entsprach<br />

und ihm Ausstellungen untersagt<br />

wurden. Nach der Flucht<br />

1945 lebte Kolde in Flensburg.<br />

2) Luise. Leben und Mythos<br />

Sonderausstellung vom 17. Juli<br />

bis 17. Oktober (Eröffnung:<br />

16. Juli, um 19.30 Uhr) zum<br />

200. Todestag der gefeierten<br />

preußischen Königin. Vor 200<br />

Jahren, am 19. Juli 1810, starb<br />

»Unter weitem Himmel«<br />

in Lüneburg eröffnet und<br />

deutschlandweit ihre Bilder in<br />

diversen Einzelausstellungen<br />

präsentiert.<br />

Kräftige Farben und Formen<br />

bestimmen ihre Bilder, die<br />

überwiegend in Acrylmischtechnik<br />

gemalt sind. Intensive<br />

Leuchtkraft erreicht sie durch<br />

mit der preußischen Königin<br />

Luise die bis heute beliebteste<br />

deutsche Königin und neben<br />

Friedrich II. dem wohl bedeutendsten<br />

Mitglied des Hohenzollern-Geschlechts.<br />

Zwei Tage<br />

vor diesem Gedenktag eröffnet<br />

das Ostpreußische Landesmuseum<br />

eine Sonderausstellung,<br />

die sich dem legendenumrankten<br />

Leben der als »Königin<br />

der Herzen« in die Herzen<br />

von Generationen eingebrannten<br />

Monarchin widmet.<br />

das eigene Herstellen von Pigmenten<br />

in Bindern. Oft ist ihr<br />

Farbauftrag so transparent wie<br />

Aquarell – die sich überschichtenden<br />

Lasuren geben den Bildern<br />

Tiefe und neue Räumlichkeiten.<br />

Bis zum 19. August<br />

wird die Ausstellung im Rathaus<br />

Scharnebeck gezeigt.<br />

Polizei<br />

Bleckede 0 58 52 - 9 78 91-0<br />

Scharnebeck 0 41 36 - 9 12 39-0<br />

Feuerwehr- u.<br />

Rettungsleitstelle 04131-261820<br />

39 00 85<br />

Rettungswagen 0 41 31-19222<br />

Krankenhäuser<br />

Lüneburg 0 41 31-770-1<br />

Scharnebeck 0 41 36 - 91 90<br />

(Zentrale)<br />

Hausärztlicher Notdienst am Wochenende<br />

und an Feiertagen rund um die Uhr<br />

0180 - 2 22 63 74<br />

AIDS-Beratung<br />

04131-19411<br />

Gift-Notruf<br />

040-6385-3345 u. 3346<br />

Avacon AG<br />

Störungsnummer Gas 0800-4 28 22 66<br />

Störungsnummer Strom/<br />

Wasser/Wärme 0800-0 28 22 66<br />

Samtgemeinde Scharnebeck<br />

04136-9070<br />

Fax 04136-90735<br />

Fremdenverkehrsamt<br />

Bleckede 05852-39922<br />

Fremdenverkehrsamt<br />

Scharnebeck 04136-90721<br />

Wiederkehrende Veranstaltungen<br />

mon tags<br />

• Er zie hungs- und Le bens bera tung, Gemeindezentrum<br />

Hohler Weg 2, Anm. 9-11 Uhr (wö chent lich)<br />

• Bastelkreis der AWO, ab 19 Uhr, im Haus der<br />

Begegnung (wö chent lich)<br />

• Fund ort Ar chiv, Stadt archiv Lau en burg, Elbstr. 2<br />

(GEG-Hal le), Tel. 04153 - 59 09 85, bis 17 Uhr<br />

• Tref fen der Na tur freun de Gül zow, je den 1. Mon tag<br />

im Mo nat, Ge mein de haus Gül zow<br />

• DRK-Sa ni täts bereit schaft, 19-21 Uhr, Ka ta strophen-Schutz-Zen<br />

trum (wö chent lich)<br />

• Se nio ren kreis, 15.30 Uhr im Bon ho ef fer-Haus,<br />

(1. + 3. Mon tag)<br />

• DRK-Be hin der ten-Grup pe, 15 Uhr, im Wal ter-Gerling-Haus,<br />

Ber li ner Str. 85, je den 4. Mon tag im Mo nat<br />

• Amt für Ju gend und Sport, so zia le Dien ste, Schmiede<br />

weg 12, Lau en burg, Tel. 04153 - 5 86 30, Sprechstun<br />

den mo. 16 bis 18 Uhr<br />

• Be treu ungs ver ein Büchen e. V., Tannenweg 4 c,<br />

Sprechzeiten Mo. + Fr., von 9.00 bis 12.00 Uhr, Tel.<br />

04155 - 49 89 46 (Beratung in Vormundschaftsangelegenheiten,<br />

ehrenamtlicher Betreuer, Patientenverfügungen,<br />

Vorsorgevollmachten)<br />

• Unabhängige <strong>Lauenburger</strong> Diabetiker-Selbsthilfegruppe.<br />

Jeden 2. Montag in den geraden<br />

Monaten Vortragstreff in der Cafeteria des AWO<br />

Wohn-Service-Zentrums, um 19 Uhr Vortrag<br />

• KIBIS-Sprechzeiten: Geesthacht, Neuer Krug 4 , 21502<br />

Geesthacht, Tel. 04152 - 907 97 14, 9 - 12 Uhr<br />

• An ony me Al ko ho li ker, Grup pe Lau en burg, Tref fen<br />

um 20 Uhr, im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Dresdener<br />

Straße 15, gleich zei tig Tref fen der An ge hö ri gen<br />

(wö chent lich)<br />

• Übungs abend des Chores der »Bühne Gülzow<br />

- Chor u. Theater-«, 20 Uhr, St. Petri-Gemeindehaus<br />

• Chorprobe, in Schnakenbek, 20 Uhr, St.-Johannis-<br />

Kapelle<br />

diens tags<br />

• AWO-Creativkurs, 15-18.30 Uhr, im Haus der<br />

Begegnung alle 2 Wochen ab 4. September<br />

• Er zie hungs- und Le bens bera tung, Gemeindezentrum<br />

Hohler Weg 2, Anm. 9-11 Uhr<br />

• DRK-Nach rich ten grup pe, 20 Uhr K-Zen trum,<br />

Ree per bahn 33 (wö chent lich)<br />

• Ju gend-Rot-Kreuz-Grup pe, je den Diens tag von 15<br />

bis 17 Uhr im K-Zen trum, Ree per bahn 33<br />

• Kyff häu ser-Schie ßen, ab 19.30 Uhr Schießstand<br />

in Güster (je den 2. + 4. Diens tag im Mo nat)<br />

• Krebs nach sor ge be ra tung je den 2. u. 4. Diens tag<br />

im Mo nat, ab 15 Uhr, DRK-Räu me des Ka ta stro phen-<br />

Schutz-Zen trums<br />

• Of fe ne Ge sprächs krei se, 14-tä gig, für jun ge<br />

Leu te ab 16 Jah re und »Leu te im be sten Al ter«,<br />

Christl. Ge mein schaft, Tel. 5 44 50<br />

• »AN KER«, Treff für Men schen mit seeli schen<br />

Pro ble men, je den Diens tag, 16.30 Uhr, Lau en burg,<br />

Müh len weg 17<br />

• Be ra tung in Re ha bi li ta tions fra gen Schwer behin<br />

der ter von Ifus Be treu ungs ver ein, diens tags<br />

9-12 Uhr, Tel. 04155 - 20 91<br />

• Nip pon e.V. TalJl für An fän ger, 18-20 Uhr, Pe staloz<br />

zi schu le Lau en burg<br />

• AWO-Seniorentanz, 19-21 Uhr im Haus der<br />

Begegnung.<br />

• Posaunenchor, 19.30 Uhr, Dietrich-Bonhoefferhaus<br />

mittwochs<br />

• Brief mar ken f reun de Hohn storf/El be e.V.,<br />

je den 2. Mittwoch im Mo nat, ab 19 Uhr, Hohnstorfer<br />

Fährhaus Tausch abend<br />

• LSV Schach jugend, Spiel abend der LSV-Schachabtei<br />

lung, 17.30-19 Uhr, LSV-Ver eins heim Sport platz<br />

• Al ko hol- und Dro gen be ra tung, je den Mitt woch<br />

15-17 Uhr, Für sten gar ten 20<br />

• DRK-Sprech stun de, in der Ge schäfts stel le K-Zen trum,<br />

Ree per bahn 33, je den 3. Mitt woch, von 17 bis 19 Uhr<br />

• DRK-Klei der kam mer, je den Mitt woch von 8 bis 15<br />

Uhr im DRK-Heim, Gra ben 31<br />

• AWO-Seniorengymnastik, von 10 bis 12 Uhr im<br />

Haus der Begegnung (wö chent lich)<br />

• Er zie hungs- und Le bens bera tung, Gemeindezentrum<br />

Hohler Weg 2, Anm. 9-11 Uhr<br />

• AWO-Volks tanz gruppe, für Kinder und Jugendliche,<br />

14.30-18.00 Uhr, im Haus der Begegnung<br />

(wö chentl.)<br />

• Sing kreis Müs sen, je weils 19.45-22 Uhr, Alte<br />

Schule Müssen (wöchentlich)<br />

• Ba stel treff der mittl. Jahr gän ge (bis 65 J.),<br />

20 Uhr, AWO-Al ten tages stät te, Am Ha sen berg<br />

• Neu apo sto li sche Kir che, Wein gar ten 15,<br />

19.30 Uhr Got tes dienst<br />

• Schuld ner be ra tung für Schwer be hin der te von<br />

Ifus Be treu ungs ver ein, mitt wochs 15-18 Uhr, Tel.<br />

04155-20 91<br />

• Nip pon e.V. QI Gong, 19.30-21 Uhr, Pe sta loz zi -<br />

schu le Lau en burg<br />

Gemeindeschwestern<br />

Artlenburg 0 41 39 - 71 70<br />

Bleckede 0 58 52 - 12 60<br />

Neetze 0 58 50 - 2 01<br />

Gemeindeverwaltungen<br />

Artlenburg 0 41 39 - 70 40<br />

Bleckede 0 58 52 - 39 90<br />

Brietlingen 0 41 33 - 40 06 44<br />

Echem 0 41 39 - 79 98 55<br />

Hittbergen 0 41 39 - 60 49<br />

Hohnstorf 0 41 39 - 65 61<br />

Fax 0 41 39 - 6 88 37<br />

Lüdersburg 0 58 50 - 4 37<br />

Neetze 0 58 50 - 3 70<br />

Feuerwehr 112<br />

Einsatzzentr. 0 41 31 - 26 60 20<br />

+ 1 92 22<br />

Artlenburg 0 41 39 - 69 96 16<br />

Barförde 0 41 39 - 7 64 68<br />

Brietlingen 0 41 33 - 31 35<br />

Brackede 0 58 57- 3 79<br />

Echem 0 41 39 - 6 84 52<br />

Garlstorf 0 58 57 - 13 55<br />

Hittbergen 0 41 39 - 6 96 92 99<br />

Hohnstorf 0 41 39 - 79 97 60<br />

Jürgenstorf 0 58 50 - 97 18 82<br />

Lüdersburg 0 41 36- 2 56<br />

Lüdershausen 0 41 33 - 35 56<br />

Radegast 0 58 57 - 97 79 75<br />

Wendewisch 0 58 57 - 97 75 83<br />

Grillen<br />

mit dem SoVD<br />

Hittbergen (cks) - Der SoVD Hohnstorf-Hittbergen-Echem lädt<br />

zum Grillen an der Dorfgemeinschaftshalle Hittbergen am Sonntag,<br />

11. Juli um 11 Uhr. Gäste sind herzlich willkommen. Anmeldungen<br />

nimmt Emil Höltig unter Telefon 04139-685 15 entgegen.<br />

• Pro ben-Abend des VHS-Cho res im Mu sikraum der<br />

Real schu le Bü chen, 20 Uhr<br />

• Vereinigung der Brief mar ken f reun de Lauenburg/<br />

Elbe e.V., je den 3. Mittwoch im Mo nat, ab 19 Uhr, im<br />

Ristorante Ponte Vecchio, Büchener Weg 9, Lbg,<br />

Tausch abend<br />

• Kantoreiprobe, 19.30 Uhr, Gemeindezentrum Hohler<br />

Weg 2<br />

donnerstags<br />

• Chor pro be des Lau en bur ger Mu sik krei ses e.V.,<br />

19.45 Uhr in der Pau sen hal le des Ha sen berg-<br />

Schul zen trums<br />

• Er zie hungs- und Le bens bera tung, Gemeindezentrum<br />

Hohler Weg 2, Anm. 9-11 Uhr<br />

• Müt ter be ra tung, an je dem 3. Don ners tag im Mo nat,<br />

14 bis 16 Uhr, Au ßen stel le des Ge sund heits amtes<br />

Lau en burg, Schmie de weg 12<br />

• AWO-Seniorennachmittag, 14-17 Uhr, im Haus der<br />

Begegnung (wö chentlich)<br />

• AWO-Volkstanzgruppe für Erwachsene, ab 18 Uhr<br />

im Haus der Begegnung (wö chentlich)<br />

• Kyff häu ser-Schie ßen, 20 Uhr, »Schüt zen haus«<br />

(je den 2. und 4. Diens tag im Mo nat)<br />

• Amt für Ju gend und Sport, so zia le Dien ste, Schmiede<br />

weg 12, Lau en burg, Tel. 04153 - 5 86 30, Sprechstun<br />

den Do. von 9 bis 11 Uhr<br />

• Pflege-Notruftelefon Niedersachsen, Sozialverband<br />

Deutschland (SoVD), LV Niedersachsen,<br />

Donnerstag von 9 bis 16 Uhr, Tel. 0180 - 2 00 08 72<br />

• Foto-Club Lauenburg von 1955<br />

Ort: <strong>Lauenburger</strong> Mühle<br />

Zeit: ab 20.00 Uhr, jeden 2. Donnerstag im Monat<br />

• KIBIS-Sprechzeiten: Geesthacht, Neuer Krug 4 , 21502<br />

Geesthacht, Tel. 04152 - 907 97 14, 16 - 19 Uhr<br />

• Psalterkreis, 16.15 Uhr, Maria-Magdalenen-<br />

Kirche<br />

freitags<br />

• Ju gend-Rot-Kreuz-Grup pe, ab 14 Jah re, 18 bis<br />

20 Uhr, K-Zen trum, Ree per bahn 33<br />

• Er zie hungs- und Le bens bera tung, Gemeindezentrum<br />

Hohler Weg 2, Anm. 9-11 Uhr<br />

• Se nio ren tref fen, 15.30 Uhr im Mar tin-Lu ther-Haus<br />

(an je dem 2. u. 4. Frei tag im Mo nat)<br />

• Klein tier züch ter ver ein, 20 Uhr, Ver samm lung im<br />

Re stau rant »Lau en bur ger Müh le« (an je dem<br />

3. Frei tag im Mo nat)<br />

• Or che ster- u. Big-Band-Pro be des Lau en bur ger<br />

Mu sik krei ses e.V., 19 Uhr in der Au la der Wein gar ten-<br />

Schu le<br />

• Se nio ren ke geln, 14-17 Uhr, »Stadt Ham burg«<br />

(je den 3. Frei tag im Mo nat)<br />

• El tern-Selbst hil fe grup pe für krebs kran ke<br />

Kin der, je den er sten Frei tag im Mo nat, 20 Uhr,<br />

Win sen, Rat hausstr. 7 (Le bens bera tungs stel le)<br />

• AN KER e.V.- Kost enlose In for ma tion über<br />

regionale psy cho so zia le Hil fen. Müh len weg 17,<br />

Tel. 04153 - 8 14 61, 9 bis 10.30 Uhr<br />

• Pflege-Notruftelefon Niedersachsen, Sozialverband<br />

Deutschland (SoVD), LV Niedersachsen,<br />

Freitag von 9 bis 13 Uhr, Tel. 0180 - 2 00 08 72<br />

• taCH – ab 14 Jahre, 19.30 Uhr, Dietrich-Bonhoefferhaus<br />

sonnabends<br />

• Hun de aus bil dung des Lau en bur ger Ge brauchshun<br />

de-Sport ver eins a.d. Übungs platz am El be-<br />

Lü beck-Ka nal, 14.30-18 Uhr<br />

• An ony me Al ko ho li ker (AA) und Fa milien grup pe<br />

(AL-ANON), Boi zen burg, 15 Uhr in der Ka pel le<br />

Klaus-Groth-Weg<br />

sonntags<br />

• Schif fer stamm tisch des Lau en bur ger Schif ferver<br />

eins, 10 Uhr im Gast haus »Zum Al ten Schif ferhaus«<br />

(an je dem letz ten Sonn tag im Mo nat)<br />

• ev. Got tes dienst, 10 Uhr, Ma ria-Mag dale nen-Kir che<br />

(wö chentl.)<br />

• ev. Got tes dienst, 10 Uhr, Diet rich-Bon ho ef fer-Haus<br />

(wö chentl.)<br />

• Chri sten ge mein de Elim, Bü che ner Weg 51,<br />

10 Uhr, frei kirch licher Got tes dienst<br />

• Hun de aus bil dung des Lau en bur ger Ge brauchshun<br />

de-Sport ver eins a.d. Übungs platz am El be-<br />

Lü beck-Ka nal, 10-12.30 Uhr<br />

• Neu apo sto li sche Kir che, Wein gar ten 15, 9.30 Uhr<br />

Got tes dienst<br />

• Christus-Gemeinde, ev.-freik. Gottesdienst,<br />

sonntags 10 Uhr; letzter Sonntag im Monat<br />

„Gottesdienst für Ausgeschlafene“, um 17 Uhr,<br />

Christus-Haus, Alte Wache 8a

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!