27.02.2013 Aufrufe

Seite 4-9 Was uns bei Bio in Deutschland erwartet - Ein Herz für Bio

Seite 4-9 Was uns bei Bio in Deutschland erwartet - Ein Herz für Bio

Seite 4-9 Was uns bei Bio in Deutschland erwartet - Ein Herz für Bio

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wissen Sie, wo Ihr Palmöl<br />

herkommt<br />

Palmöl ist e<strong>in</strong> Pflanzenöl, das aus dem ölhaltigen Kern der<br />

Ölpalme gewonnen wird. Es besteht zu 44% aus der gesättigten<br />

Palmit<strong>in</strong>säure und zu 39% aus der e<strong>in</strong>fach ungesättigten<br />

Ölsäure. Palmkernöl wird aus den Kernen der Früchte gewonnen<br />

und besteht zu über 80% aus gesättigten Fetten (überwiegend<br />

Laur<strong>in</strong>säure).<br />

Die wichtigsten Anbauländer <strong>für</strong> Ölpalmen s<strong>in</strong>d Malaysia und<br />

Indonesien mit zusammen über 85% der Weltproduktion,<br />

die 2007 <strong>bei</strong> etwa 39 Mio. Tonnen Palmöl lag. Neuere<br />

Anbaugebiete liegen <strong>in</strong> Brasilien und Kolumbien. Weiter kommen<br />

ger<strong>in</strong>ge Mengen aus Thailand, Papua-Neugu<strong>in</strong>ea, Nigeria<br />

und der Elfen<strong>bei</strong>nküste. Für das Wirtschaftsjahr 2008/09 wird<br />

36<br />

e<strong>in</strong>e Produktion von 42,9 Millionen Tonnen <strong>erwartet</strong>, damit ist<br />

Palmöl vor Sojaöl (38,8 Millionen Tonnen) das mengenmäßig<br />

am meisten produzierte Pflanzenöl der Welt.<br />

Erst Nachhaltigkeit <strong>bei</strong>m Anbau macht die<br />

Qualität von Palmöl aus<br />

Die hohe Nachfrage des <strong>für</strong> die Lebensmittel<strong>in</strong>dustrie wie auch<br />

zwischenzeitlich <strong>für</strong> <strong>Bio</strong>-Kraftstoff wichtigen Öles führte zu<br />

Monokulturen, die dem tropischen Regenwald alles andere als<br />

gut taten. Mit diesem Zusammenhang setzte sich die Firma<br />

Agropalma <strong>in</strong> Brasillien ause<strong>in</strong>ander. Die Firma verfügt über<br />

40 000 ha Palmen-Plantagen und 65 000 ha geschützten tropischen<br />

Regenwaldes. Seit 1992 f<strong>in</strong>g man an, die Produktion<br />

Zug um Zug auf <strong>Bio</strong> umstellen und ist im Moment <strong>bei</strong> 15%<br />

<strong>Bio</strong>-Anteil. Das kl<strong>in</strong>gt langsam, aber man da<strong>bei</strong> bedenken,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!