27.02.2013 Aufrufe

Vorschau - Markt Rimpar

Vorschau - Markt Rimpar

Vorschau - Markt Rimpar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

daneben warten, bis die Erwachsenen fertig sind. Das ist<br />

auch nicht der Sinn des Hüttendorfes!<br />

Die unterhaltsamen und beliebten Abende mit dem Flair des<br />

HÜDO am Freitag, 7. August, Freitag, 14. August (mit Übernachtung<br />

der teilnehmenden Kinder und Jugendlichen) und<br />

der Abschlussabend am 18. August beginnen jeweils um<br />

19.00 Uhr.Wie das tägliche Hüttendorfcafe von 14.00 Uhr bis<br />

gegen 16.30 Uhr sind diese Veranstaltungen für alle Mitbürgerinnen<br />

und Mitbürger offen und es sind jede Menge Überraschungen<br />

geplant. Bitte merken Sie sich diese Termine<br />

schon heute vor! Für die Verpflegung an diesen Abenden sowie<br />

beim Hüttendorfcafe sorgt wie immer die Elterninitiative<br />

Ferienprogramm. Bitte kommen Sie zahlreich, wir freuen uns<br />

über ihren Besuch!!<br />

Die Homepage des HÜDO – www.huedo-rimpar.de – wird<br />

wieder regelmäßig gepflegt und mit Leben gefüllt. Während<br />

des HÜDO können Sie wie gewohnt die aktuellsten Termine,<br />

Bilder und sonstige Daten zum Thema HÜDO finden. Hier<br />

finden Sie auch die Informationen zum Familienausflug und<br />

über andere geplante Ausflüge. Falls Sie weitere Informationen<br />

über das diesjährige Hüttendorf zeitnah haben möchten,<br />

abonnieren Sie den Newsletter des Hüttendorfes! Schauen<br />

Sie doch gleich mal rein!<br />

Wenn alle an einem Strang ziehen, dazu gehören auch<br />

Sie!<br />

Sie können uns jederzeit durch persönlichen Einsatz, z.B.<br />

beim Spülen, Getränkeverkauf, Kuchenspende, Grillen, Crepes-Backen,<br />

Bekochen der Betreuer, Hilfe am Abbautag etc,<br />

finanziell, z.B. durch ihren Besuch an unseren Abenden<br />

und/oder des Hüttendorfcafes am Nachmittag, durch direkte<br />

Spenden an die Elterninitiative Ferienprogramm oder durch<br />

Sachspenden unterstützen. Für unsere Work-Shop’s können<br />

wir noch folgende Materialien brauchen:<br />

Werkzeug jeder Art, Leinen, Schnüre, Bast, Seile, Tacker,<br />

Filz, Fingerfarben, Stofffarben, Abtönfarbe/ Deckweiß,<br />

Schminkfarben, Becher, Schwämme, Fußbälle, Scheren,<br />

Kleber, Klebeband, Bananen- und Schuhkartons, Pinsel in<br />

allen Größen und Stärken, Eimer und Wannen, Stäbe und<br />

Rundhölzer bis zu 2 m, Knete, Transparent-/Klo-/Krepp-/Butterbrot-<br />

und Tonpapier, Stoffe jeder Art und Farbe, Glitzerfarben,<br />

Marmeladengläser, Korken, Luftballons, Federn, Hasendraht,<br />

Drahtscheren, Blumentöpfe und Konservendosen,<br />

Schüsseln, alte T-Shirts ab Größe L bis XXL als Malerkittel<br />

und weitere Kleidungsstücke ab der Größe M zum Verkleiden<br />

und Bemalen, Holz- und Plastikringe, alle Arten von Perlen,<br />

Nägel von 50ern bis 200ern, Planen für Hütten und Klo<br />

sowie Zewarollen zum Basteln. Diese Sachspenden können<br />

ab dem 31. 7. 2009 direkt auf der Festwiese am Hüttendorf<br />

abgegeben werden. Auch für die Eltern-Hütte nehmen wir<br />

gerne Sachspenden in Form von Zucker und Eiern über Kaba,<br />

Kaffee, Tee, frisches Obst und Gemüse, Kühlschränke,<br />

Industrie-Spülmaschine und Geschirrtücher bis hin zu Spülmitteln<br />

und Spültüchern usw. entgegen.<br />

Wie Sie sehen gibt es viele Möglichkeiten mitzuhelfen!<br />

Bedanken möchten wir uns bereits im Voraus bei den örtlichen<br />

Vereinen und Organisationen, den örtlichen Landwirten,<br />

sowie bei der <strong>Rimpar</strong>er Geschäftswelt und den Organisatoren<br />

des <strong>Rimpar</strong>er Schlossfestes für die tatkräftige und<br />

großzügige Unterstützung rund um das Hüttendorf. Ohne<br />

diese Unterstützung könnte das Ferienprogramm nicht bestehen.<br />

Bedanken möchten wir uns des weiteren bei den Anwohnern<br />

rund um unser Hüttendorf für Ihr Verständnis in dieser Zeit.<br />

Allen, die uns in den letzten Jahren immer mit so viel begeistertem<br />

Einsatz unterstützt haben, gilt unser besonderer<br />

Dank. Wir bauen auch dieses Jahr wieder auf eure Mithilfe.<br />

Manch „guter Geist“ gehört schon zum Inventar des Hüttendorfs<br />

und ist dort, nicht nur für die Kinder, unabkömmlich.<br />

Wir freuen uns bereits jetzt auf Ihr Kommen, auf viele kleine<br />

und größere Teilnehmer, unterhaltsame Abende und nette<br />

Kaffeerunden, insgesamt also auf eine schöne Zeit beim<br />

Hüttendorf 2009.<br />

Herzliche Grüße, vielen Dank für Ihre Hilfe – zum Wohle unserer<br />

Kinder – und bis bald!<br />

gez. Burkard Losert (1. Bürgermeister)<br />

Lutz Dieter (Projektleiter)<br />

Matthias Öhrlein (Abt.-Leiter Elternini. Ferienprogramm)<br />

Geburtstage<br />

Energiegeladen in den 90. Geburtstag<br />

Gertrud Hausmann feierte am vergangenen Samstag<br />

in bewundernswerter körperlicher und geistiger Vitalität<br />

ihren 90. Geburtstag.<br />

Die gebürtige Sudetendeutsche (Falkenau/Eger) kam<br />

nach der Umsiedlung über mehrere Stationen im Oktober<br />

1955 nach <strong>Rimpar</strong>.. Seit 1959 ist sie Witwe. Aus<br />

ihrer Ehe gingen zwei Kinder hervor. Die Tochter kam<br />

zum Ehrentag mit ihrer Familie aus London. Die Enkel<br />

Christian (28 J.) und Astrid (21 J.) waren ebenfalls<br />

zum Geburtstag der Großmutter angereist. Viel Lob<br />

zollte die Jubilarin „meinen lieben Nachbarn“, insbesondere<br />

dem Ehepaar Petra und Josef Meyer. Alle<br />

schauen fürsorglich regelmäßig nach dem Geburtstagskind,<br />

das jedoch noch selbst für sich sorgen<br />

kann. Das Ortsoberhaupt ist für Gertrud Hausmann<br />

nur der „Burkard“. Sie trat, nachdem sie nach <strong>Rimpar</strong><br />

kam, dem sich hier organisierten Kreis der Sudetendeutschen<br />

bei, dem auch Loserts Vater angehörte<br />

und so kennt sie den Bürgermeister von klein auf.<br />

Die Jubilarin ist viel in der Welt herumgekommen. Besonders<br />

die asiatischen Länder hat sie bereist. Glücklich<br />

ist sie darüber, dass sie sich noch völlig selbstständig<br />

versorgen kann. Um sich fit zu halten, holt sie<br />

zusammen mit ihrer Katze Lilli jeden Morgen die<br />

Mainpost aus dem Zeitungskasten. Dabei muss sie<br />

viele Treppen hinab- und wieder heraufsteigen, da<br />

das Haus an einem steilen Hang gebaut ist.<br />

Neben ihrer Familie, vielen Bekannten und dem Bürgermeister<br />

Burkard Losert gratulierte dem Geburtstagskind<br />

Pfarrer Wolfgang Zopora, der auch einen<br />

Geburtstagsgruß mit Urkunde von Bischof Friedhelm<br />

Hofmann überbrachte.<br />

gez. Kurt Mintzel<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!