27.02.2013 Aufrufe

Vorschau - Markt Rimpar

Vorschau - Markt Rimpar

Vorschau - Markt Rimpar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

„Liebe am Main“ in der Musikgalerie Arnold<br />

Im Gleichklang von Text und Musik fand die konzertante Lesung<br />

„Liebe am Main“ im „Musentempel“ (Musikgalerie Arnold)<br />

von <strong>Rimpar</strong> statt. Ein schönes Ambiente, eine ausgezeichnete<br />

Akustik und vier fränkische Autoren bescherten<br />

den Zuhörern im gut besetzten Haus einen genussvollen und<br />

oft zum Schmunzeln anregenden Abend.<br />

Jutta Valentini-Sasse mit „Osterwasser“, Gabi Rottmann-<br />

Heidenreich mit „Leere Himmel“, Uta Neumann mit „Der Duft<br />

der Lindenblüten“ und Herbert Haas mit „Die Abenteuer von<br />

Monika Apollinia und Maria Anna“ hatten sich alle dem Thema<br />

Liebe verschrieben. Mit den unterschiedlichsten Formen<br />

gelang es ihnen, so die beiden Herausgeber des Bändchens<br />

„Liebe am Main“ Eva Buchen und Eva-Maria Schorno, einen<br />

gefühlsgeladenen literarischen Spaziergang entlang des<br />

Mains.<br />

Sehr einfühlend zu den Texten spielten Irina Gontscharow-<br />

Arnold und Wolfgang Arnold auf den Flügeln die passende<br />

klassische Musik dazu. Die Künstler wählten Stücke von<br />

Bach, Debussy, Poulenc und Brahms und garantierten damit<br />

den „Gleichklang von Text und Musik“. Der Hinweis, es handele<br />

sich bei den Autoren nicht um Profis, war eigentlich nicht<br />

nötig – der Abend war rundum ein Genuss!<br />

gez. Kurt Mintzel<br />

Informiert…<br />

– Ehrenamtliches Bürgerbüro<br />

– PC-Kurse<br />

– Pflegeberatung<br />

Wie in <strong>Rimpar</strong> aktuell, Nr.10, schon ausführlich<br />

darauf hingewiesen, wird ein „Ehrenamtliches<br />

Bürgerbüro“ eingerichtet. Diesen Beratungsdienst<br />

können alle Bürger der <strong>Markt</strong>gemeinde in Anspruch<br />

nehmen und er findet in den Räumen der Rathausverwaltung<br />

statt. Dazu noch einmal folgende wichtige Informationen:<br />

Beratungsbereiche:<br />

Allgemeine Steuerfragen (u.a. Renten- und Zins-Besteuerung),<br />

Herr Manfred Schömig, Zimmer 204, Tel. 80 67-14.<br />

Arbeits- und Sozialrecht, Herr Gerd Strässer, Zimmer 205,<br />

Tel. 80 67-12.<br />

Eine konzertante Lesung vom<br />

Feinsten bescherten den<br />

Zuhörern (v.l.) Irina Gontscharow-Arnold,<br />

Wolfgang Arnold,<br />

Herbert Haas, Eva-Maria<br />

Schorno, Eva Buchen, Jutta<br />

Valentini-Sasse, Uta Neumann,<br />

Gabi Rottmann-Heidenreich.<br />

Foto: Kurt Mintzel<br />

Beratungszeiten: 17.00 – 19.00 h<br />

1. Beratung: 15. 9. 2009<br />

2. Beratung: 6. 10. 2009<br />

3. Beratung: 20. 10. 2009<br />

Die weiteren Beratungen finden – ab November 2009 – jeweils<br />

am 1. und 3. Dienstag eines jeden Monats statt.<br />

Ansprechpartnerin außerhalb der Beratungszeiten ist Frau<br />

S. Bausenwein (z.B. Terminabsprachen, Ausfallzeiten usw.),<br />

Tel. 80 67-11.<br />

PC Kurse<br />

Nachdem die ersten beiden Kurse sehr erfolgreich verlaufen<br />

sind, bietet der SR – in Zusammenarbeit mit der Hauptschule<br />

– weitere Kurse an, einen Anfängerkurs (3. Kurs) und einen<br />

Fortgeschrittenenkurs. Voraussichtlich finden die Kurse<br />

in der Zeit Oktober–Dezember statt. Die genauen Termine<br />

werden noch veröffentlicht. Schnelle Anmeldung ist geboten,<br />

da nur noch wenige Plätze frei sind.<br />

Neu: Pflegeberatung – Pflegebedürftigkeit<br />

Das Kommunalunternehmen des Landkreises Würzburg bietet<br />

ab 27. 7. 2009, Tel.: 0800/0001027, eine umfangreiche<br />

Beratung zu folgenden Themen an:<br />

● Welche Hilfemöglichkeiten gibt es ?<br />

● Wer ist für mich und meine Situation zuständig?<br />

● An wen kann ich mich wenden?<br />

● Welche finanziellen Belastungen kommen auf mich als<br />

Betroffenen oder Angehörige zu ?<br />

● Was bezahlt die Pflegeversicherung? usw.<br />

Bitte nehmen Sie diesen kostenlosen Service in Anspruch,<br />

auch persönliche Gespräche sind möglich.<br />

Ansprechpartner: Herr Daniel Boldt,<br />

Sprechzeit: MO 14–20 h, DI 8-14 h.<br />

Email: daniel.boldt@kommunalunternehmen.de<br />

Internet: www.pflegeberatung-wuerzburg.info<br />

Ausführliche Hinweise im nächsten „<strong>Rimpar</strong> aktuell“.<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!