28.02.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht 2011 - Spar- und Leihkasse Frutigen

Geschäftsbericht 2011 - Spar- und Leihkasse Frutigen

Geschäftsbericht 2011 - Spar- und Leihkasse Frutigen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Jahresbericht <strong>2011</strong><br />

Einige Ergänzungen zum 175. <strong>Geschäftsbericht</strong><br />

Erfolgreiches Jahr <strong>2011</strong><br />

Gegenüber dem Vorjahr hat unsere<br />

Hauptertragsquelle, der Erfolg aus dem<br />

Zinsengeschäft, um r<strong>und</strong> 2,6 % zugenommen.<br />

Dieser Wert ist im aktuell schwierigen<br />

Marktumfeld von laufend abnehmenden<br />

Zinsmargen als sehr erfreulich einzustufen.<br />

Der Geschäftsaufwand hat sich<br />

plangemäss erhöht, was per Saldo zu<br />

einem leicht rückläufi gen Bruttogewinn<br />

geführt hat. Dieser liegt aber dennoch<br />

höher als ursprünglich budgetiert. Der<br />

Jahresgewinn entspricht mit 3,313 Mio.<br />

CHF in etwa dem Vorjahresniveau.<br />

Nebst dem soliden Ausleihungswachstum<br />

erfreut uns insbesondere das im<br />

abgelaufenen Geschäftsjahr stark ausgefallene<br />

K<strong>und</strong>engelderwachstum. Dieses<br />

hat mit 61,1 Mio. CHF ein eindrückliches<br />

Niveau erreicht <strong>und</strong> spiegelt das grosse<br />

Vertrauen unserer K<strong>und</strong>schaft in unser<br />

Institut wider. Die uns zugefl ossenen<br />

Gelder verwendeten wir zur optimalen<br />

Refi nanzierung unserer Ausleihungen <strong>und</strong><br />

zur Alimentierung unserer Liquiditätsreserven.<br />

Die Bilanzsumme hat schliesslich<br />

um 6,4 % zugenommen.<br />

Nebst den im ordentlichen Rahmen angefallenen<br />

Abschreibungen konnte gegenüber<br />

dem Vorjahr eine noch höhere<br />

Reserve für allgemeine Bankrisiken von<br />

neu CHF 330 000.– gebildet werden.<br />

Im Zuge unseres 175-Jahre-Jubiläums<br />

beantragt der Verwaltungsrat zuhanden<br />

der Generalversammlung, nebst den Einlagen<br />

in die offenen Reserven von total<br />

1,7 Mio. CHF, wiederum die ordentliche<br />

Dividende von 16 % plus eine einmalige<br />

Jubiläumsdividende von weiteren 2 %<br />

auszuschütten. Dies entspricht einem<br />

Betrag von CHF 45.– je Aktie à nominal<br />

CHF 250.–.<br />

Geschäftsvolumen<br />

<strong>und</strong> Bruttogewinn<br />

Die Ausleihungen haben im Berichtsjahr<br />

um 28,8 Mio. CHF oder 3,0 % auf neu<br />

990,7 Mio. CHF <strong>und</strong> die K<strong>und</strong>engelder<br />

um 61,1 Mio. CHF oder 7,8 % auf neu<br />

843,1 Mio. CHF zugenommen. Diese<br />

deutliche Zunahme des Geschäftsvolumens<br />

freut uns sehr <strong>und</strong> motiviert uns<br />

zusätzlich, für unsere K<strong>und</strong>en auch<br />

weiterhin ein solider <strong>und</strong> berechenbarer<br />

Partner zu bleiben. Die Bilanzsumme beträgt<br />

per 31. Dezember <strong>2011</strong> 1,135 Mrd.<br />

CHF <strong>und</strong> hat um 68,0 Mio. CHF oder<br />

6,4 % zugenommen.<br />

Während der Erfolg aus dem Zinsengeschäft<br />

gegenüber dem Vorjahr um erfreuliche<br />

CHF 374 000.– höher ausgefallen ist,<br />

entwickelten sich die Erträge aus dem<br />

indifferenten Geschäft mit einem Minus<br />

von CHF 66 000.– nur unwesentlich rückläufi<br />

g. Gesamthaft hat der Bruttoerfolg<br />

um CHF 308 000.– oder 1,8 % zugenommen<br />

<strong>und</strong> liegt somit deutlich über dem<br />

Vorjahr bzw. dem Budget.<br />

Der Geschäftsaufwand ist gegenüber<br />

dem Vorjahr mit 9,950 Mio. CHF um<br />

CHF 534 000.– höher ausgefallen. Hier<br />

haben sich unter anderem die Einlage<br />

in die Arbeitgeberbeitragsreserve von<br />

CHF 190 000.– (Vorjahr CHF 110 000.–),<br />

erste Aufwendungen für das kommende<br />

Jubiläumsjahr sowie die temporäre<br />

Doppelbesetzung des wichtigen Postens<br />

des Leiters Kredite infolge der<br />

Pensionierung von Toni Imsand niedergeschlagen.<br />

Nach Wegfall dieser ausserordentlichen<br />

Ausgaben erwarten wir in<br />

den kommenden Jahren wieder deutlich<br />

tiefere Geschäftsaufwände <strong>und</strong> sind<br />

deshalb überzeugt, dass die erfolgten<br />

Investitionen die solide Zukunft unserer<br />

Bank sichern werden. Vor diesem Hintergr<strong>und</strong><br />

präsentiert sich das Verhältnis<br />

zwischen Geschäftsaufwand <strong>und</strong> Bruttoertrag<br />

(Cost-Income-Ratio) wie folgt:<br />

In CHF 1 000 In %<br />

Geschäftsaufwand 9 950 58,2<br />

Bruttogewinn 7 144 41,8<br />

Bruttoertrag 17 094 100,0<br />

Auch im vergangenen Jahr haben wir<br />

zahlreiche Vergabungen vorgenommen.<br />

Wir unterstützten wie bisher soziale,<br />

kulturelle, sportliche <strong>und</strong> ökologische<br />

Projekte <strong>und</strong> Organisationen in der<br />

Region.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!