28.02.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht 2011 - Spar- und Leihkasse Frutigen

Geschäftsbericht 2011 - Spar- und Leihkasse Frutigen

Geschäftsbericht 2011 - Spar- und Leihkasse Frutigen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

«Alles fl iesst» («panta rhei»), soll schon<br />

der Grieche Heraklit gesagt <strong>und</strong> damit<br />

gemeint haben, dass sich das Leben<br />

laufend verändert <strong>und</strong> nichts so bleibt,<br />

wie es ist.<br />

Wagen wir also an dieser Stelle einen<br />

verwegenen Blick in die berühmte<br />

Glaskugel <strong>und</strong> versuchen wir, ein Bild<br />

Ihrer Bank in 25 Jahren zu skizzieren.<br />

Und falls Sie unsere Voraussage für Unsinn<br />

halten, dann verzeihen Sie bitte <strong>und</strong><br />

denken Sie an das, was schon Friedrich<br />

Dürrenmatt gesagt hat: «Die Wirklichkeit<br />

ist nur ein Teil des Möglichen.» Doch<br />

nun zu unserer Prognose.<br />

Bankdienstleistungen werden – wie die<br />

meisten Produkte <strong>und</strong> Dienstleistungen –<br />

auch in den kommenden Jahren einem<br />

starken Trend zur fortwährenden technologischen<br />

Überholung unterworfen sein.<br />

Wird man in 25 Jahren noch mit Bargeld<br />

bezahlen? Wird es noch Debit- oder<br />

Kreditkarten geben? Sehr vieles wird in<br />

Zukunft wohl über das Internet abgewickelt<br />

werden <strong>und</strong> moderne, sichere <strong>und</strong><br />

hochtechnologische elektronische Gadgets<br />

dürften die heute bekannten Zahlungsmittel<br />

weitgehend ablösen. Unsere<br />

K<strong>und</strong>en sind dann womöglich nur noch<br />

mit Mobiltelefonen oder anderen multifunktionellen<br />

Geräten unterwegs anstatt<br />

25 24 | 25<br />

«Panta rhei» ... oder wieso nichts so bleibt, wie es ist<br />

wie heute mit Portemonnaie <strong>und</strong> Kreditkarte.<br />

Die Fahrkarte am Bahnschalter<br />

wird direkt dem Online-Konto belastet,<br />

man identifi ziert sich via Iris-Scan.<br />

Den Wocheneinkauf im Supermarkt<br />

bezahlt der K<strong>und</strong>e mit einem unter die<br />

Haut eingepfl anzten RFID-Chip, welcher<br />

die Maestro-Karte ersetzt, die Transaktion<br />

gibt er mittels Fingerabdruck frei.<br />

Und da die gekauften Artikel auch allesamt<br />

mit RFID-Chips ausgerüstet sind,<br />

fährt er seinen Einkaufswagen durch<br />

einen mannshohen Scanner, wodurch<br />

alle Produkte gleichzeitig erfasst <strong>und</strong><br />

verbucht werden. Manuelle Eingriffe<br />

braucht es keine mehr. Alles Science-<br />

Fiction? Mit der diesjährigen Einführung<br />

von elektronischen Schuldbriefen ist jedenfalls<br />

auch im Hypothekargeschäft<br />

eine weitere «Papier-Bastion» gefallen.<br />

Wer hätte das vor 25 Jahren für möglich<br />

gehalten? Die Spekulation darüber, in<br />

welchen Währungen künftig noch Devisengeschäfte<br />

abgewickelt werden können,<br />

ist im aktuellen Marktumfeld übrigens<br />

sogar unserer Glaskugel zu heiss ...<br />

Sie sehen: Auch wir glauben an «panta<br />

rhei» <strong>und</strong> daran, dass das Leben ein<br />

Fluss ist, der sich laufend verändert.<br />

Davon ausgenommen sind jedoch kulturelle<br />

Werte wie Anstand, Aufrichtigkeit,<br />

Fre<strong>und</strong>schaft, Tradition oder Menschlichkeit.<br />

Denn trotz allem Fortschritt sind<br />

es genau solche Werte, die auch die<br />

nächsten 25 Jahre überdauern werden.<br />

In diesem Sinne freuen wir uns auf das,<br />

was kommen mag.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!