28.02.2013 Aufrufe

Juni - Euroregion Elbe/Labe

Juni - Euroregion Elbe/Labe

Juni - Euroregion Elbe/Labe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Porno-Clip auf Website des Tschechischen<br />

Abgeordnetenhauses<br />

Von unserem dpa-Korrespondenten und Europe Online<br />

Prag (dpa) - Ein neugestalteter Internetauftritt ist für das Prager Abgeordnetenhaus zum Fiasko<br />

geworden. Der Tschechische Rundfunk (CRo) spürte in einem frei zugänglichen Bereich der<br />

Webseiten private Dateien, heruntergeladene Spielfilme und sogar einen pornografischen Videoclip<br />

auf. Nach Meinung von Sicherheitsexperten handelte es sich nicht um Daten von Abgeordneten.<br />

Aller Wahrscheinlichkeit nach sei es Material von Web-Administratoren, das durch einen<br />

«Amateurfehler» ins Internet geraten sei. Das Parlament hat die unangemessenen Inhalte bereits<br />

gelöscht, der Web-Auftritt war aber am Dienstag stundenlang nicht zu erreichen.<br />

Mittwoch, 20. <strong>Juni</strong> 2012<br />

nachbarnkennen.eu<br />

Neues aus Böhmen<br />

Visegrad-Gruppe wird sich vor EU-Gipfel zu Beratungen<br />

in Prag treffen<br />

In Prag werden sich am Freitag kommender Woche die vier Regierungschefs der Visegrad-Gruppe<br />

treffen, um sich vor dem anstehenden EU-Gipfel (28. und 29.<br />

<strong>Juni</strong>) zu beraten. Zentrales Thema des Gipfels in Brüssel wird<br />

die Lösung der Euro-Krise sein. Von den vier Visegrad-Ländern<br />

hat nur die Slowakei den Euro eingeführt, Polen, Ungarn und<br />

Tschechien haben jeweils eigene Währungen.<br />

Die 27 europäischen Staats- und Regierungschefs wollen sich<br />

über eine Vertiefung der Wirtschaftsunion beraten, konkret hat<br />

Kommissionschef vorgeschlagen, eine Fiskal- und Bankenunion zu schaffen. Zudem stehen<br />

Diskussionen über Wettbewerbsförderung, Energiepolitik und den Haushalt der EU an.<br />

Regionalentwicklungsminister will Programme für EU-Projekte reduzieren.<br />

Regionalentwicklungsminister Kamil Jankovský will die operativen Programme für EU-Projekte in<br />

reduzieren und damit übersichtlicher gestalten. Anstatt derzeit 24 Programmen sollten in Zukunft<br />

nur noch 6 bestehen, sagte Jankovský bei einer Talkshow des öffentlich-rechtlichen Tschechischen<br />

Fernsehens am Sonntag. Wegen Fehlern bei der Kontrolle der Programme und dem Verdacht der<br />

Veruntreuung von Geldern hat Tschechien auf Empfehlung aus Brüssel derzeit den Zufluss von EU-<br />

Mitteln gestoppt. Nach dem Plan von Jankovský sollen drei gesamtstaatliche Programme entstehen,<br />

ein regionales, eines für Prag sowie ein so genanntes technisches Hilfsprogramm. Die drei<br />

gesamtstaatlichen Programme decken die Bereiche Bildung und Arbeit ab, Unternehmen und<br />

Innovation sowie Infrastruktur. Der Entwurf soll noch vor den Sommerferien von der Regierung<br />

verabschiedet werden, plant der Regionalentwicklungsminister.<br />

Schloss Lány: Sommersitz des Präsidenten für Besucherverkehr geöffnet<br />

Nach sechs Jahren hat Schloss Lány in Mittelböhmen wieder seine Pforten für die Öffentlichkeit<br />

geöffnet. Der Sommersitz der tschechischen Präsidenten wird nur sporadisch für den<br />

Besucherverkehr freigegeben, noch bis Sonntagabend haben die Interessierten die Möglichkeit, die<br />

Repräsentationsräume des Schlosses anzuschauen. Die ersten Besucher wurden am Samstag von<br />

Präsidentengattin Livia Klausová persönlich begrüßt. Schloss Lány war ursprünglich ein<br />

Landadelssitz, erst Rudolf II. ließ es Ende des 16. Jahrhunderts in ein Jagdschloss umbauen. 1921<br />

erwarb der tschechische Staat den Bau für den ersten tschechoslowakischen Staatspräsidenten<br />

T.G. Masaryk. Quelle(n) Radio Praha

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!